Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Thomas Deck (Facharzt für Chirurgie Schwerpunkt Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut - Prellung (S00.05) | 200 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung des Kopfes Teil nicht näher bezeichnet - Prellung (S00.95) | 156 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 107 |
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 103 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 81 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 76 |
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 62 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 51 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 50 |
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 44 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 382 |
| (9-984.8) | 312 |
| (9-984.7) | 243 |
| (9-984.9) | 151 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 141 |
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-900.04) | 138 |
| Native Computertomographie des Halses (3-201) | 121 |
| Native Computertomographie des Beckens (3-206) | 110 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 98 |
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert (5-820.01) | 92 |
Fachabteilungsschlüssel: 2316
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 55 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 46 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 46 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungsstart alle 3 Jahre im November/Dezember |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildungskooperation mit Fachschule |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | eigene Krankenpflegehilfeschule mit 20 Ausbildungsplätzen pro Jahr |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | eigene Krankenpflegeschule mit 28 Ausbildungsplätzen pro Jahr |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
Rainer Müller
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Erich Krichbaum
stellvertretender Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Anna Resch
Patientenfürsprecherin
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Hedwig Seiler
stellvertretende Patientenfürsprecherin
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Dipl. Verwaltungswirt, MBA Andreas Schwab
Geschäftsführer
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-2000
Mail:
ed.wdo-zg@bawhcS.saerdnA
Nicole Schmitz
Leitung Qualitätsmanagement, Patientensicherheitsbeauftragte
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-3310
Mail:
ed.wdo-zg@ztimhcS.elociN
Dr. med. Harry Roth
Ärztlicher Direktor
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-5000
Mail:
ed.wdo-zg@htoR.yrraH
Prof. Dr. Philipp A. Thomann
Ärztlicher Direktor
Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach
Tel.:
06062
-79-5300
Mail:
ed.wdo-zg@nnamohT.ppilihP