default image

Allgemeine Psychiatrie

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062-79-5300
Fax: 06062-79-5301
Mail: ed.wdo-zg@GSZ
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Max Ludwig (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 791

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) 138
Schizophrenie - Paranoide Schizophrenie (F20.0) 100
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Abhängigkeitssyndrom (F10.2) 78
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom (F10.3) 63
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns - Organische Persönlichkeitsstörung (F07.0) 56
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) 43
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Akute Belastungsreaktion (F43.0) 24
Depressive Episode - Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) 21
Spezifische Persönlichkeitsstörungen - Emotional instabile Persönlichkeitsstörung - Borderline-Typ (F60.31) 21
Delir nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt - Delir bei Demenz (F05.1) 15
Behandlung Anzahl
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) 968
(9-649.0) 826
(9-649.40) 651
(9-649.10) 612
(9-649.50) 465
(9-649.31) 432
(9-649.51) 282
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal (9-617) 208
(9-649.30) 165
(9-649.11) 140

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
55 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
46 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
46 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Ausbildungsstart alle 3 Jahre im November/Dezember
HB16 Diätassistent und Diätassistentin Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Ausbildungskooperation mit Fachschule
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin eigene Krankenpflegehilfeschule mit 20 Ausbildungsplätzen pro Jahr
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner eigene Krankenpflegeschule mit 28 Ausbildungsplätzen pro Jahr
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums

Rainer Müller

Patientenfürsprecher

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 -79-2940
Mail: ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap

Erich Krichbaum

stellvertretender Patientenfürsprecher

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 -79-2940
Mail: ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap

Anna Resch

Patientenfürsprecherin

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 -79-2940
Mail: ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap

Hedwig Seiler

stellvertretende Patientenfürsprecherin

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 -79-2940
Mail: ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap

Dipl. Verwaltungswirt, MBA Andreas Schwab

Geschäftsführer

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 -79-2000
Mail: ed.wdo-zg@bawhcS.saerdnA

Nicole Schmitz

Leitung Qualitätsmanagement, Patientensicherheitsbeauftragte

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 -79-3310
Mail: ed.wdo-zg@ztimhcS.elociN

Dr. med. Harry Roth

Ärztlicher Direktor

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 -79-5000
Mail: ed.wdo-zg@htoR.yrraH

Prof. Dr. Philipp A. Thomann

Ärztlicher Direktor

Albert-Schweitzer-Str. 10-20
64711 Erbach

Tel.: 06062 -79-5300
Mail: ed.wdo-zg@nnamohT.ppilihP