Christine Wölk
Zentrale Dienste Prozess- und Qualitätsmanagement
Lindenstraße 2
39291 Lostau
Tel.:
0391
-8505-767
Mail:
ed.negnutfits-ehcsreffiefp@mqp
Mitarbeiter des Zentralen Dienstes Prozess- und Qualitätsmanagement, Stabstelle Projektmanagement & Organisation, Geschäftsführung
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Christine Wölk
Zentrale Dienste Prozess- und Qualitätsmanagement
Lindenstraße 2
39291 Lostau
Tel.:
0391
-8505-767
Mail:
ed.negnutfits-ehcsreffiefp@mqp
Zentrale Dienste Prozess- und Qualitätsmanagement/Verwaltungsleitung/Geschäftsführung/Ärztlicher Mitarbeiter/Teamleitung/Hygienemanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Geschäftsordnung Critical Incident Reporting System riskop, Dienstanweisung Chancen- und Risikomanagement (23.05.2023) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement diverse Dokumente zum Notfallmanagement; z.B. LKL-DA-0001 Notfallmanagement (28.03.2023) |
RM05 |
Schmerzmanagement Expertenstandard akute Schmerzen, Expertenstandard chronische Schmerzen, (07.07.2022) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Expertenstandard Sturzprophylaxe (12.05.2022) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe (07.07.2022) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensanweisung freiheitsentziehende Maßnahmen (01.09.2023) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Umgang mit defekten Medizinprodukten (03.05.2023) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP-Dokumentation KIS (14.10.2022) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde OP-Dokumentation KIS (14.10.2022) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Patientenidentifikation (01.03.2023) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung diverse Anweisungen vorhanden (13.09.2022) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement (11.05.2023) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Erhöhung der Sicherheit durch verbesserte Medikamentenbeschriftung, Initiierung von Schulungsmaßnahmen, Einführung von Patientenarmbändern, Verbesserung hygienischer Standards
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 28.07.2023 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF02 |
CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |