Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 32 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 17 |
| Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger (J20.8) | 13 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 12 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 11 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 11 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) | 10 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) | 10 |
| Zystitis - Akute Zystitis (N30.0) | 10 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) | 10 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 123 |
| (9-984.7) | 83 |
| (9-984.8) | 54 |
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) | 45 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) | 43 |
| Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) (1-771) | 40 |
| (9-984.9) | 35 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 27 |
| (8-98g.11) | 23 |
| (9-984.6) | 22 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 7 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 7 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 7 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Bewerbungsanschrift: Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Kulmbach der Schwesternschaft Nürnberg v. BRK e.V. Doris Pösch Albert-SchweitzerStraße 12-14 95326 Kulmbach Email: krankenpflegeschule-kulmbach@tonline.de |
Brigitte Angermann
Geschäftsführerin
Tel.:
09221
-98-5000
Mail:
ed.hcabmluk-mukinilk@gnurheufstfeahcseg
Dr. med. Susanne Luber
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel.:
09221
-98-5009
Mail:
ed.hcabmluk-mukinilk@rebuL.ennasuS
Dr. Dres. med. Thomas Banse, Dr.med. Sven Schimanski und PD Dr. med. habil.Schwarzkopf
Vorstände Hygienekommission
Tel.:
09221
-98-1803
Mail:
ed.hcabmluk-mukinilk@esnaB.samohT