Dr.-C.-Otto-Str. 27
44879 Bochum
Dr. med Olaf Hagen (Chefarzt der Medizinisch Geriatrischen Klinik)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Muskelkrankheiten - Muskelschwund und -atrophie anderenorts nicht klassifiziert - Mehrere Lokalisationen (M62.50) | 100 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 54 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 46 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 38 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 23 |
| Alzheimer-Krankheit - Sonstige Alzheimer-Krankheit (G30.8) | 21 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 18 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 17 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) | 14 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 13 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 641 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 220 |
| (9-984.7) | 198 |
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) (3-900) | 185 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 178 |
| (9-984.8) | 120 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 112 |
| Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 99 |
| Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) (1-771) | 97 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 65 |
Fachabteilungsschlüssel: 0200
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 4 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 3 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 3 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Unsere Chefärztinnen und Chefärzte sind aktiv in die akademische Lehre des Ärztenachwuchses im Ruhrgebiet eingebunden. Darüber hinaus sind sie bundesweit an verschiedenen Universitäten als Lehrbeauftragte tätig. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Operationstechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ausbildungsbetrieb |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildungsbetrieb |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Anästhesiestechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH betreibt in Bochum-Linden und am EvK Hattingen die Augusta-Akademie Pflegeschule. |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Ausbildungsbetrieb |
Frau Annegret Hintz-Düppe
Patientenfürsprecherin
Dr.-C.-Otto-Str. 27
44879 Bochum
Tel.:
0152
-5645-8731
Mail:
ed.muhcob-atsugua@ob-rehcerpsreufnetneitap
Charlotte Kussau
Qualitätsmanagementbeauftragte
Dr.-C.-Otto-Str. 27
44879 Bochum
Tel.:
0234
-517-1288
Mail:
ed.nekinilk-atsugua@teatilauq
Lisa Kendziorra
Qualitätsmanagementbeauftragte
Dr.-C.-Otto-Str. 27
44879 Bochum
Tel.:
0234
-517-1290
Mail:
ed.nekinilk-atsugua@teatilauq
Dr. Bettina Adams
Leitende Krankenhaushygienikerin
Dr.-C.-Otto-Str. 27
44879 Bochum
Tel.:
0234
-517-2480
Mail:
ed.muhcob-atsugua@smada.b