default image

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Hackstraße 61
70190 Stuttgart

Tel.: 0711-2639-2360
Fax: 0711-2639-2329
Mail: ed.anas@eigrurihcniemeglla-kok
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Matthias Raggi, MBA, FEBS, FACS (Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 604

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Adipositas - Sonstige Adipositas - Adipositas Grad III WHO bei Patienten von 18 Jahren und älter Body-Mass-Index BMI von 50 bis unter 60 (E66.87) 60
Adipositas - Sonstige Adipositas - Adipositas Grad III WHO bei Patienten von 18 Jahren und älter Body-Mass-Index BMI von 40 bis unter 50 (E66.86) 52
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut anderenorts nicht klassifiziert - Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut (L98.7) 50
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 42
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 32
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) 26
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose - Hämorrhoiden 4. Grades (K64.3) 22
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe mit Einklemmung ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.30) 16
Abszess in der Anal- und Rektalregion - Analabszess (K61.0) 16
Adipositas - Sonstige Adipositas - Adipositas Grad III WHO bei Patienten von 18 Jahren und älter Body-Mass-Index BMI von 60 und mehr (E66.88) 13
Behandlung Anzahl
Atypische partielle Magenresektion: Herstellung eines Schlauchmagens [Sleeve Resection]: Laparoskopisch Laparoskopisch (5-434.51) 113
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 83
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) (3-13b) 72
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch (5-469.21) 59
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) 55
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material (5-538.a) 47
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion Bauchregion (5-911.0b) 46
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 45
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (5-534.03) 45
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.23) 44

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 2
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 2
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
47 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
32 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
32 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Eine Lehrbeauftragung an Hochschulen und Universitäten besitzen teilweise Chefärzte der Fachabteilungen, Ärzte oder Abteilungsleiter.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Eine Lehrbeauftragung an Fachhochschulen besitzen teilweise Chefärzte der Fachabteilungen, Ärzte oder Abteilungsleiter.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm, besteht die Möglichkeit das Praktische Jahr am Karl-Olga-Krankenhaus zu absolvieren. Ziel ist es, den angehenden Medizinern eine fundierte praktische Ausbildung auf hohem Niveau zu bieten. Zusätzlich sind auch Famulaturen und Praktika möglich.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Im Rahmen der Erstellung von Bachelor- oder Masterarbeiten, erfolgt eine projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten.
Doktorandenbetreuung Eine Doktorandenbetreuung erfolgt in den einzelnen Fachabteilungen durch die verantwortlichen Ärzte.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie: Initiator der AdiADEK-Studie (registriert im DRKS), Teilnehmer BariSurg-Studie, Teilnehmer DiaSurg2-Studie, Teilnehmer ReThink-Reflux, Teilnehmer Registerstudie Herniamed
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart, kann im Karl-Olga-Krankenhaus die praktische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann absolviert werden. Für die 3-jährige Ausbildung stehen jährlich 93 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart kann im Karl-Olga-Krankenhaus die 1-jährige Ausbildung zum / zur Krankenpflegehelfer/in absolviert werden.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen kann im Karl-Olga-Krankenhaus die 3-jährige Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/in absolviert werden.
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, kann im Karl-Olga-Krankenhaus das 4-jährige duale Studium zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann absolviert werden.

Prof. Dr. Renate Gebeßler

Ehrenamtliche Patientenfürsprecherin

Hackstraße 61
70190 Stuttgart

Tel.: 0711 -2639-2999
Mail: ed.anas@rehcerpsreufnetneitap-kok

Beate Thieme-Sesgör

Meinungsmanagement

Hackstraße 61
70190 Stuttgart

Tel.: 0711 -2639-2555
Mail: ed.anas@kcabdeef-kok

Julia Binias

Referentin Projekt- und Qualitätsmanagement

Hackstraße 61
70190 Stuttgart

Tel.: 0711 -2639-2684
Mail: ed.anas@sainib.ailuj

Dr. med. Petra Büchin

Ärztliche Direktorin - Chefärztin Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Rückentherapie

Hackstraße 61
70190 Stuttgart

Tel.: 0711 -2639-2697
Mail: ed.anas@rejap.akinom

Dr. med. Petra Büchin

Ärztliche Direktorin - Chefärztin Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Rückentherapie

Hackstraße 61
70190 Stuttgart

Tel.: 0711 -2639-2697
Mail: ed.anas@rejap.akinom