Urologie und Kinderurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Urographie: Retrograd 886 3-13d.5
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 836 8-132.3
Native Computertomographie des Abdomens 634 3-207
Native Computertomographie des Beckens 614 3-206
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 448 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 432 8-137.10
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal 285 3-05c.0
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition 284 5-562.9
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop 262 5-98b.0
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten 254 3-997
Diagnostische Ureterorenoskopie 224 1-665
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 223 5-573.40
221 1-465.91
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 216 5-560.2
Diagnostische Urethrozystoskopie 199 1-661
188 8-137.20
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 173 5-562.8
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 162 3-225
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 153 3-034
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 131 8-561.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 130 5-562.5
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 127 5-570.4
Lasertechnik: Thulium-Laser 126 5-985.8
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 112 5-573.41
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 112 5-601.0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 108 3-226
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 108 5-562.4
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 95 5-601.1
Zystostomie: Perkutan 79 5-572.1
78 5-98k.0
Zystographie 75 3-13f
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 59 8-930
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 56 3-222
55 1-465.90
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 55 8-133.1
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 54 8-541.4
Hypertherme Chemotherapie: Sonstige 53 8-546.x
Interstitielle und intrakavitäre Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie 53 8-603
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral 41 5-579.62
41 8-831.00
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 37 5-570.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 37 8-133.0
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 35 8-915
Komplexe Akutschmerzbehandlung 35 8-919
34 1-999.40
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters 34 5-550.6
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 33 8-390.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 33 8-800.c0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 32 1-460.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 29 5-550.30
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 28 5-585.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 27 5-550.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 27 5-550.31
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 27 5-631.2
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung 26 8-139.00
Urographie: Perkutan 25 3-13d.6
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 25 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung 24 8-138.1
22 1-999.41
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung 22 8-139.01
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 21 1-464.00
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter 21 5-987.0
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 20 5-610.1
Operationen am Präputium: Zirkumzision 20 5-640.2
Harnröhrenkalibrierung 19 1-336
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 19 5-900.xc
Patientenschulung: Basisschulung 19 9-500.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 18 3-035
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken 17 1-460.0
Urethrographie 17 3-13g
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie 17 3-705.1
Andere Operationen am Hoden: Sonstige 17 5-629.x
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase 16 1-460.2
Native Computertomographie des Thorax 16 3-202
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 16 8-138.0
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral 15 5-579.42
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 15 5-622.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 14 1-632.0
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 14 3-825
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 14 5-98b.x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 14 8-132.1
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 13 3-706.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Destruktion durch Hitze: Wasserdampfablation Wasserdampfablation 13 5-601.32
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 13 5-609.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion 13 5-612.1
13 8-98g.10
Orchidopexie: Skrotal 12 5-624.5
Orchidopexie: Mit Funikulolyse 11 5-624.4
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 10 1-465.0
Operation einer Hydrocele testis 10 5-611
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 10 5-995
10 8-137.23
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere 9 1-846.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 9 3-052
Native Computertomographie des Schädels 9 3-200
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 9 5-554.40
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch 9 5-563.3
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige 9 5-570.x
Zystostomie: Offen chirurgisch 9 5-572.0
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) 9 5-593.20
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie 9 5-604.51
9 5-896.1c
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 9 5-932.40
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 9 8-137.12
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase 8 1-562.2
8 1-999.42
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 8 5-550.21
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 8 5-553.00
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 8 5-573.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch 8 5-582.0
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Einlegen eines Stents 8 5-589.0
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 8 5-603.00
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen 8 5-610.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Sonstige 8 5-612.x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum 8 8-148.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 7 1-266.0
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision: Urethra 7 1-561.0
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 7 3-13b
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch 7 5-563.4
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 7 5-585.0
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 7 5-622.5
Operationen am Präputium: Frenulotomie 7 5-640.0
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen 7 5-640.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision 7 5-641.0
7 5-98k.1
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur peripheren Nervenstimulation: Ohne pharmakologische Anpassung Ohne pharmakologische Anpassung 7 8-631.20
Einfache endotracheale Intubation 7 8-701
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 6 1-266.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.a
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 6 1-844
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-554.43
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, perkutan-transrenal, mit Desintegration (Lithotripsie) 6 5-562.7
Lasertechnik: Holmium-Laser 6 5-985.9
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere 6 8-110.2
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere 6 8-147.0
6 8-98g.11
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung 5 1-334.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5 3-802
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode 5 5-059.82
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 5 5-564.71
Andere Operationen an der Prostata: Dilatation der prostatischen Harnröhre 5 5-609.3
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion 5 5-634.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 5 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma 5 8-137.02
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 5 8-137.03
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) 5 8-177.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere 4 1-463.0
Diagnostische Urethroskopie 4 1-660
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-820
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 4 3-82a
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator 4 5-059.g0
4 5-573.32
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral 4 5-582.1
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 4 5-590.20
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 4 5-892.0c
4 5-98k.2
4 8-139.11
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 4 8-152.1
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie k.A. 1-100
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-426.6
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Prostata k.A. 1-460.4
Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra k.A. 1-462.3
k.A. 1-463.10
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Perineum k.A. 1-463.9
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder k.A. 1-464.01
k.A. 1-466.00
k.A. 1-466.01
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-492.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie k.A. 1-551.1
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision: Periurethrales Gewebe k.A. 1-561.1
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Ureter k.A. 1-562.0
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Periureterales Gewebe k.A. 1-562.1
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis k.A. 1-564.0
Biopsie am Hoden durch Inzision k.A. 1-565
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase k.A. 1-666.1
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit k.A. 1-666.2
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-668.2
Diagnostische Vaginoskopie k.A. 1-670
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Nierenbecken k.A. 1-846.1
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Ureter k.A. 1-846.2
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Prostata k.A. 1-847.4
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie der Harnblase und der Urethra: Transrektal k.A. 3-05b.0
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-733.1
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Magnetresonanz-Elastographie k.A. 3-845
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung einer peripheren Neuroprothese k.A. 5-059.7
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Eine Elektrode Eine Elektrode k.A. 5-059.a0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch k.A. 5-404.f
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal k.A. 5-406.3
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Resektion des Dünndarmes: Sonstige k.A. 5-454.x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum k.A. 5-467.02
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sklerosierung k.A. 5-493.1
Andere Operationen am Anus: Dilatation k.A. 5-499.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion k.A. 5-530.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.03
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.33
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie k.A. 5-550.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 5-550.20
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-552.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-552.3
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-553.01
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-553.03
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.51
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.b0
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.00
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents k.A. 5-560.3x
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral k.A. 5-561.5
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral k.A. 5-561.7
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion k.A. 5-562.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-563.12
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-565.00
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision der Ureter-Darm-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-565.30
Rekonstruktion des Ureters: Entfernung eines renovesikalen künstlichen Ureters k.A. 5-568.j
Andere Operationen am Ureter: Verschluss des Ureters: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.20
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: N.n.bez. k.A. 5-570.y
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines k.A. 5-571.1
Zystostomie: Revision k.A. 5-572.4
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters k.A. 5-572.5
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure k.A. 5-573.21
k.A. 5-573.3x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Sonstige k.A. 5-573.x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: N.n.bez. k.A. 5-573.y
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.20
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.30
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.60
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.70
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileozäkum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-577.20
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision k.A. 5-581.0
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Urethrektomie als selbständiger Eingriff: Radikal, beim Mann k.A. 5-583.2
Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose mit Strikturresektion k.A. 5-584.6
Rekonstruktion der Urethra: N.n.bez. k.A. 5-584.y
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Exzision von periurethralem Gewebe k.A. 5-589.3
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.21
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.23
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Sonstige Sonstige k.A. 5-590.2x
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.30
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.31
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Sonstige k.A. 5-593.x
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Bulbär, 1 Cuff Bulbär, 1 Cuff k.A. 5-597.00
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Entfernung k.A. 5-597.2
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation im Rahmen eines anderen Eingriffs k.A. 5-601.c
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige k.A. 5-601.x
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-603.10
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.11
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie k.A. 5-604.12
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.41
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage k.A. 5-607.1
Andere Operationen an der Prostata: Sonstige k.A. 5-609.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Radikale Resektion k.A. 5-612.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: N.n.bez. k.A. 5-612.y
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Plastische Rekonstruktion k.A. 5-613.1
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Konstruktion und/oder Rekonstruktion des Skrotums k.A. 5-613.2
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis k.A. 5-619
Inzision des Hodens k.A. 5-620
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Inguinalhoden, mit Epididymektomie k.A. 5-622.6
Orchidektomie: Inguinalhoden, Entfernung eines Resthodens k.A. 5-622.7
Orchidopexie: Sonstige k.A. 5-624.x
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation k.A. 5-628.4
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], inguinal k.A. 5-630.1
Exzision im Bereich der Epididymis: Zyste k.A. 5-631.0
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] k.A. 5-636.2
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik k.A. 5-640.3
Operationen am Präputium: Reposition einer Paraphimose in Narkose k.A. 5-640.4
Operationen am Präputium: Sonstige k.A. 5-640.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Destruktion k.A. 5-641.1
Amputation des Penis: Total k.A. 5-642.1
Amputation des Penis: Emaskulation k.A. 5-642.2
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-643.0
Andere Operationen am Penis: Inzision k.A. 5-649.0
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.20
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere k.A. 5-687.0
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.k1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.c7
Rekonstruktion von Muskeln: Sonstige: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-853.x7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.2c
k.A. 5-896.xc
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Skrotum Skrotum k.A. 5-921.xk
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.42
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
k.A. 5-98k.x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-003.k2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-003.k3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-003.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-003.kc
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 1.800 mg 1.600 mg bis unter 1.800 mg k.A. 6-003.kd
k.A. 6-007.60
k.A. 6-007.63
k.A. 6-00c.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie k.A. 8-100.b
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
k.A. 8-137.21
k.A. 8-137.22
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige k.A. 8-139.x
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Nierenbecken k.A. 8-155.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-176.0
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.04
k.A. 8-831.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem k.A. 8-83b.c3
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.71
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.12
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
k.A. 9-984.7
k.A. 9-984.9
k.A. 9-984.b