Klinik für Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 317 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 165 8-137.00
Urographie: Retrograd 150 3-13d.5
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 120 5-573.40
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 95 8-137.10
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 89 5-601.1
Zystostomie: Perkutan 78 5-572.1
68 9-984.b
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 66 5-562.8
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 65 8-137.03
61 9-984.7
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 54 8-133.1
Diagnostische Urethrozystoskopie 52 1-661
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 52 5-601.0
Diagnostische Ureterorenoskopie 46 1-665
43 8-137.20
Lasertechnik: Holmium-Laser 42 5-985.9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 40 8-800.c0
40 9-984.8
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 33 5-562.5
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 32 8-541.4
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 31 5-98b.x
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ 30 8-137.13
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 25 5-570.4
23 5-98k.0
22 9-984.6
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 20 5-550.31
20 8-831.00
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 19 8-543.22
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 18 5-550.30
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 17 5-570.0
17 9-984.9
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 16 3-034
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) 16 5-593.20
Manipulationen an der Harnblase: Instillation 16 8-132.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 15 5-573.41
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 15 5-932.41
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 15 8-138.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 14 5-550.1
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 14 5-553.00
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Dehnung: Transurethral Transurethral 14 5-579.52
14 5-896.1c
14 8-137.23
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung 14 8-138.1
Elektrotherapie 14 8-650
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 13 1-464.00
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 13 5-585.1
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 11 5-576.20
Zystographie 10 3-13f
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 10 5-554.41
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 10 5-565.00
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 10 8-910
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral 9 5-579.42
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral 9 5-579.62
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 9 5-622.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 9 5-916.a0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 9 8-137.12
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 8 3-13b
Operationen am Präputium: Zirkumzision 8 5-640.2
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 8 5-894.0c
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 8 5-995
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 8 8-133.0
8 8-98g.10
8 9-984.a
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 7 5-585.0
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 7 5-604.02
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 7 5-610.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 7 5-892.1c
7 5-896.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 7 5-900.1c
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 6 5-562.4
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 6 5-573.1
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 6 5-609.0
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 6 5-622.5
Reoperation 6 5-983
Urodynamische Untersuchung: Urodynamische Untersuchung mit gleichzeitiger Anwendung elektrophysiologischer Methoden 5 1-334.0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-894.1c
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 5 8-132.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-800.c1
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 4 1-460.1
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-469.20
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 4 5-545.0
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch 4 5-554.43
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 4 5-560.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision 4 5-641.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma 4 8-137.02
4 8-137.22
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele 4 8-159.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken k.A. 1-460.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra k.A. 1-460.3
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Prostata k.A. 1-460.4
k.A. 1-465.90
k.A. 1-466.00
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Periprostatisches Gewebe k.A. 1-494.a
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphozele k.A. 1-494.b
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie k.A. 1-693.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk k.A. 1-854.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk k.A. 1-854.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige k.A. 1-999.2x
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal k.A. 3-05c.0
Isolierte Dünndarmdarstellung [Enteroklysma] k.A. 3-139
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Urethrographie k.A. 3-13g
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-072.00
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-072.01
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal k.A. 5-406.4
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-406.5
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) k.A. 5-407.2
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-408.21
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-486.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 5-550.20
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch k.A. 5-550.21
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-552.2
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.40
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.51
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.53
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.b1
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.00
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-560.0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents k.A. 5-560.30
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, perkutan-transrenal k.A. 5-560.6
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.10
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Revision des Stomas: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-564.42
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-564.70
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.71
Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.00
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal k.A. 5-570.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.2
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige k.A. 5-570.x
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines k.A. 5-571.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.20
k.A. 5-573.32
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Sonstige k.A. 5-573.x
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.00
k.A. 5-575.02
Zystektomie: Einfach, bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.10
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.60
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision k.A. 5-581.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-582.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung: Mit Polyacrylamid-Hydrogel Mit Polyacrylamid-Hydrogel k.A. 5-596.01
Inzision der Prostata: Transurethral k.A. 5-600.0
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation k.A. 5-601.6
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie k.A. 5-604.12
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-610.0
Operation einer Hydrocele testis k.A. 5-611
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: N.n.bez. k.A. 5-612.y
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis k.A. 5-619
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Epididymektomie: Partiell k.A. 5-633.0
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung k.A. 5-640.1
Operationen am Präputium: Reposition einer Paraphimose in Narkose k.A. 5-640.4
Amputation des Penis: Partiell k.A. 5-642.0
Amputation des Penis: Total k.A. 5-642.1
Andere Operationen am Penis: Adhäsiolyse k.A. 5-649.1
Andere Operationen am Penis: Shuntoperation am Corpus cavernosum (bei Priapismus) k.A. 5-649.4
Andere Operationen am Penis: Sonstige k.A. 5-649.x
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.60
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina k.A. 5-702.1
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision k.A. 5-712.0
Andere Sectio caesarea: Resectio k.A. 5-749.0
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär k.A. 5-749.10
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.x7
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.0c
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.10
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop k.A. 5-98b.0
k.A. 5-98c.1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Vinflunin, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-005.b3
k.A. 8-018.0
Therapeutische Injektion: Harnorgane k.A. 8-020.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie k.A. 8-100.b
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ureterorenoskopie k.A. 8-100.c
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: N.n.bez. k.A. 8-132.y
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
k.A. 8-137.21
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung k.A. 8-139.01
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: Sonstige k.A. 8-149.x
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Nierenbecken k.A. 8-155.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-158.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Tamponade einer Rektumblutung k.A. 8-502
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.95
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.11