Master of Arts (M.A.) Jörg Barzik
Leiter Controlling/Medizincontrolling/QM
Stiftstraße 10
08228 Rodewisch
Tel.:
03744
-361-2103
Mail:
ed.hcsztleogrebo-mukinilk@kizrab.j
Verwaltungsdirektorin, Pflegedienstleitung, QMB-Pflege, QMB, Leiter Controlling/Medizincontrolling/QM
Tagungsfrequenz: monatlich
Thomas Schmidt
Ärztlicher Direktor
Stiftstraße 10
08228 Rodewisch
Tel.:
03744
-361-4102
Fax: 03744-361-4113
Mail:
ed.hcsztleogrebo-mukinilk@tdimhcs.t
Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung. Die Arbeitsgruppe Risikomanagement kann satzungsgemäß jederzeit sachkundige Mitarbeiter zur Teilnahme an den Arbeitsgruppensitzungen verpflichten. Diese sachkundigen Mitarbeiter üben beratende Funktionen aus.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikohandbuch mit Ampelfunktion, softwarebasierte QM-Wissensdatenbank für das gesamte Klinikum mit allen Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozessen sowie seit 2010 bestehender integrierter Dokumentenlenkung (05.02.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Verfahrensanweisung Notfallmanagement klinikintern, Arbeitsanweisung zur Notfallalarmierung und Umgang mit Notfallrucksack, SOP zur Massivblutung, SOP zur Anaphylaxie, SOP zur Malignen Hyperthermie, SOP Polytraumamanagement, SOP Reanimation von Neugeborenen (19.02.2020) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Standard peri- und postoperative Schmerztherapie, Standard Schmerzmanagement, Flußdiagramm Schmerzmanagement (05.04.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Standard Sturzprophylaxe (04.11.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard Dekubitusprophylaxe (04.11.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Dienstanweisungen zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (09.05.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisung zur Reparaturbearbeitung von medizinischen Geräten und Instrumenten durch Fremdfirmen, Verfahrensanweisung zum Warenausgang bei Reparaturen für medizinische Geräte und Instrumente (05.01.2021) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen VA Sichere Patientenidentifikation (04.11.2024) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Standard Aufwachraummanagement (14.06.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Standard Entlassmanagement (07.05.2018) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Anschaffung von verschlossenen Kisten zur Zwischenlagerung in den Abteilung bis zur täglichen Entsorgung von patientenbezogenen Daten in einem speziellen Container
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 19.09.2019 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |