| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| (Analgo-)Sedierung |
652
|
8-903 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
626
|
8-930 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
463
|
3-800 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
419
|
1-208.1 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
418
|
3-990 |
|
| Intravenöse Anästhesie |
403
|
8-900 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
293
|
1-207.0 |
|
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
279
|
8-010.3 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
242
|
1-207.1 |
|
|
233
|
9-984.8 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
222
|
1-204.2 |
|
|
204
|
9-984.7 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
199
|
8-800.c0 |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
197
|
8-561.1 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
175
|
8-706 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
161
|
9-401.00 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte |
156
|
8-98d.0 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
153
|
8-711.00 |
|
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
145
|
8-560.2 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
140
|
3-820 |
|
|
137
|
8-831.00 |
|
|
137
|
9-984.9 |
|
| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
132
|
1-901.0 |
|
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
131
|
3-994 |
|
|
126
|
8-98g.10 |
|
|
125
|
9-984.b |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
124
|
3-802 |
|
| Darmspülung |
109
|
8-121 |
|
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
107
|
8-541.0 |
|
|
97
|
8-831.02 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
86
|
1-275.3 |
|
| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
85
|
8-544 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
84
|
8-542.11 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
83
|
1-424 |
|
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
80
|
1-273.1 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
80
|
8-712.1 |
|
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
78
|
1-273.2 |
|
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve |
78
|
1-273.5 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
74
|
8-701 |
|
| Quantitative Bestimmung von Parametern |
71
|
3-993 |
|
|
68
|
9-984.a |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
66
|
1-632.0 |
|
|
63
|
8-98g.11 |
|
| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
60
|
8-720 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
58
|
1-440.a |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
57
|
3-825 |
|
| Spezifische allergologische Provokationstestung |
52
|
1-700 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
49
|
1-208.2 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
49
|
3-200 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
49
|
3-801 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen |
49
|
6-003.9 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
47
|
1-710 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
46
|
3-804 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte |
45
|
8-98d.1 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
43
|
1-204.5 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
43
|
3-809 |
|
| Neurographie |
42
|
1-206 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
42
|
3-806 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
41
|
3-202 |
|
|
39
|
9-984.6 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
37
|
3-805 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
37
|
8-800.f0 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
35
|
8-711.20 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
34
|
3-207 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
34
|
8-711.41 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
34
|
8-812.60 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
33
|
1-444.6 |
|
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich |
30
|
8-010.1 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
29
|
1-208.6 |
|
| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
29
|
1-276.0 |
|
| Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten |
28
|
3-997 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
27
|
3-823 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE |
26
|
6-003.p1 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
25
|
3-222 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
24
|
1-650.2 |
|
| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
24
|
1-900.0 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
24
|
8-800.f1 |
|
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
23
|
8-527.8 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
23
|
8-542.12 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
22
|
1-275.4 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
21
|
1-620.01 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
20
|
8-522.91 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg |
19
|
6-004.51 |
|
| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
18
|
3-13b |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral |
18
|
6-004.d |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
18
|
8-716.10 |
|
| Magnetresonanz-Myelographie |
17
|
3-841 |
|
| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
17
|
8-642 |
|
| Native Computertomographie des Halses |
16
|
3-201 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
16
|
8-543.32 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
16
|
8-547.0 |
|
| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) |
16
|
8-811.0 |
|
|
16
|
8-98g.12 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
15
|
8-144.1 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte |
15
|
8-98d.2 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
14
|
1-620.00 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
14
|
8-800.c1 |
|
| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
13
|
1-274.1 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
13
|
1-650.1 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
13
|
3-035 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
13
|
3-225 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
13
|
3-752.0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 75 mg bis unter 150 mg 75 mg bis unter 150 mg |
13
|
6-004.50 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
13
|
8-711.21 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
13
|
8-838.00 |
|
|
13
|
8-98f.0 |
|
| Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
12
|
3-224.0 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
11
|
1-444.7 |
|
| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige |
11
|
3-724.x |
|
| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
11
|
8-020.5 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
11
|
8-837.d0 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
11
|
9-262.1 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Partiell |
10
|
1-650.0 |
|
| Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] |
10
|
3-224.30 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
10
|
3-82a |
|
| Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift |
10
|
8-030.0 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
10
|
8-711.01 |
|
| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung |
9
|
1-274.0 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
9
|
1-275.x |
|
| Gastrographie |
9
|
3-138 |
|
| Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige |
9
|
3-70d.x |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
9
|
3-826 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
9
|
6-004.53 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
9
|
8-522.d1 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
9
|
8-543.22 |
|
|
9
|
8-713.0 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g |
9
|
8-810.j3 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Pulmonalklappe Pulmonalklappe |
9
|
8-837.a2 |
|
| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik |
8
|
1-942.1 |
|
| Ösophagographie |
8
|
3-137 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
8
|
3-821 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 625 IE bis unter 1.250 IE 625 IE bis unter 1.250 IE |
8
|
6-003.p0 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
8
|
8-543.23 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
8
|
8-711.40 |
|
| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung |
8
|
8-714.1 |
|
|
8
|
8-831.01 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
8
|
8-836.c6 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
8
|
8-987.10 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
8
|
8-987.11 |
|
| Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen |
7
|
1-940 |
|
| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
7
|
1-941.0 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
7
|
3-052 |
|
| Kolonkontrastuntersuchung |
7
|
3-13a |
|
| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
7
|
3-822 |
|
| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
7
|
3-824.0 |
|
| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
7
|
8-125.0 |
|
| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden |
7
|
8-714.02 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
7
|
8-810.j4 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
7
|
8-812.50 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus |
7
|
8-836.05 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) |
7
|
8-838.92 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte |
7
|
8-98d.3 |
|
| Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber |
6
|
1-441.0 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
6
|
1-631.0 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
6
|
3-203 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
6
|
3-205 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
6
|
3-803.0 |
|
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
6
|
3-900 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-900.04 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
6
|
8-123.0 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
6
|
8-543.21 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
6
|
8-543.33 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente |
6
|
8-543.35 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
6
|
8-771 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
6
|
8-800.f2 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
6
|
8-810.w3 |
|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung |
6
|
8-919 |
|
| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
5
|
1-274.2 |
|
| Spiroergometrie |
5
|
1-712 |
|
|
5
|
1-945.0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg |
5
|
6-004.01 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg |
5
|
6-004.02 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
5
|
6-004.52 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Temozolomid, parenteral |
5
|
6-005.c |
|
| Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige |
5
|
8-101.x |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
5
|
8-543.31 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
5
|
8-800.f3 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] |
5
|
8-83b.34 |
|
|
5
|
8-984.30 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
4
|
1-204.1 |
|
| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
4
|
1-274.x |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
4
|
1-275.2 |
|
| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige |
4
|
1-276.x |
|
| Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
4
|
3-706.1 |
|
| Andere Positronenemissionstomographie |
4
|
3-74x |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
4
|
3-753.0 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
4
|
5-431.20 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE |
4
|
6-002.10 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 25.000 IE bis unter 30.000 IE 25.000 IE bis unter 30.000 IE |
4
|
6-003.r5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg |
4
|
6-004.03 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg |
4
|
6-004.04 |
|
|
4
|
8-018.0 |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
4
|
8-020.8 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
4
|
8-191.10 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
4
|
8-191.20 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
4
|
8-543.42 |
|
| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
4
|
8-607.4 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
4
|
8-640.0 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
4
|
8-716.11 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
4
|
8-800.c2 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
4
|
8-836.0e |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale |
4
|
8-836.n1 |
|
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
4
|
8-910 |
|
| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
4
|
8-920 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte |
4
|
8-98d.5 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte |
4
|
8-98d.6 |
|
| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
k.A.
|
1-100 |
|
| Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei sonstigen Patienten |
k.A.
|
1-202.1 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige |
k.A.
|
1-204.x |
|
| Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.2 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige |
k.A.
|
1-207.x |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
k.A.
|
1-208.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] |
k.A.
|
1-208.3 |
|
| Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Ventrikelseptums |
k.A.
|
1-274.4 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.1 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
k.A.
|
1-275.5 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.6 |
|
| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
k.A.
|
1-276.20 |
|
| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sonstige |
k.A.
|
1-279.x |
|
| Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere |
k.A.
|
1-407.5 |
|
| Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut |
k.A.
|
1-415 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge |
k.A.
|
1-440.6 |
|
| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere |
k.A.
|
1-463.0 |
|
| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
k.A.
|
1-465.0 |
|
| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-465.8 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel |
k.A.
|
1-490.5 |
|
| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum |
k.A.
|
1-494.2 |
|
| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum |
k.A.
|
1-494.7 |
|
| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-494.8 |
|
| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard |
k.A.
|
1-497.2 |
|
| Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-610.x |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
k.A.
|
1-631.1 |
|
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
k.A.
|
1-760 |
|
| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
k.A.
|
1-797.0 |
|
| Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression |
k.A.
|
1-930.0 |
|
|
k.A.
|
1-941.30 |
|
| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-942.0 |
|
| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
k.A.
|
1-944.10 |
|
| Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen |
k.A.
|
1-992.2 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
k.A.
|
3-034 |
|
| Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
| CT-Myelographie |
k.A.
|
3-241 |
|
| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
| Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) |
k.A.
|
3-60a |
|
| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen |
k.A.
|
3-611.2 |
|
| Andere Phlebographie |
k.A.
|
3-61x |
|
| Szintigraphie der Nieren: Statisch |
k.A.
|
3-706.0 |
|
| Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden: Sonstige |
k.A.
|
3-70b.x |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-753.1 |
|
|
k.A.
|
3-754.00 |
|
| Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-828 |
|
| Magnetresonanz-Ventrikulographie |
k.A.
|
3-840 |
|
| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
| Magnetresonanztomographie der Leber zur Bestimmung des Eisengehaltes |
k.A.
|
3-846 |
|
| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
k.A.
|
3-84x |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung |
k.A.
|
3-991 |
|
| Serieller Vergleich von mehr als zwei PET- oder PET/CT-Untersuchungen |
k.A.
|
3-998 |
|
| Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-230.2 |
|
| Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten |
k.A.
|
5-230.3 |
|
| Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
k.A.
|
5-259.1 |
|
|
k.A.
|
5-35a.10 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.52 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion |
k.A.
|
5-378.5d |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit |
k.A.
|
5-378.6b |
|
|
k.A.
|
5-394.91 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-431.2x |
|
| Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines |
k.A.
|
5-571.1 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-892.08 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.0b |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.0e |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.14 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) |
k.A.
|
5-921.04 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hals Hals |
k.A.
|
5-921.05 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-921.06 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-921.07 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand |
k.A.
|
5-921.09 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-921.0a |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-921.0b |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-921.0e |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Rücken Rücken |
k.A.
|
5-921.0j |
|
| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-001.d5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-001.e2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-001.e3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-001.e4 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-001.h1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-001.h2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.h3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-001.h4 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-001.h5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.12 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g |
k.A.
|
6-002.53 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 8,50 g bis unter 10,50 g 8,50 g bis unter 10,50 g |
k.A.
|
6-002.56 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-002.e2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg |
k.A.
|
6-002.e4 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 35 mg bis unter 65 mg 35 mg bis unter 65 mg |
k.A.
|
6-002.p0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg |
k.A.
|
6-002.p1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-002.p3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.p5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-002.pf |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 8,8 g bis unter 10,4 g 8,8 g bis unter 10,4 g |
k.A.
|
6-002.rd |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten |
k.A.
|
6-003.7 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Nelarabin, parenteral: 3.500 mg bis unter 4.000 mg 3.500 mg bis unter 4.000 mg |
k.A.
|
6-003.e7 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-003.h2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE |
k.A.
|
6-003.r2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 20.000 IE bis unter 25.000 IE 20.000 IE bis unter 25.000 IE |
k.A.
|
6-003.r4 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 30.000 IE bis unter 35.000 IE 30.000 IE bis unter 35.000 IE |
k.A.
|
6-003.r6 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 35.000 IE bis unter 40.000 IE 35.000 IE bis unter 40.000 IE |
k.A.
|
6-003.r7 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 120 mg bis unter 150 mg 120 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-004.06 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-004.55 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-004.56 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral |
k.A.
|
6-004.c |
|
|
k.A.
|
6-006.c |
|
|
k.A.
|
6-006.d |
|
|
k.A.
|
6-007.h4 |
|
|
k.A.
|
6-008.52 |
|
|
k.A.
|
6-008.77 |
|
|
k.A.
|
6-008.78 |
|
|
k.A.
|
6-008.79 |
|
|
k.A.
|
6-008.c |
|
|
k.A.
|
6-008.h5 |
|
|
k.A.
|
6-008.h6 |
|
|
k.A.
|
6-008.m2 |
|
|
k.A.
|
6-009.bb |
|
|
k.A.
|
6-009.bc |
|
|
k.A.
|
6-009.bf |
|
|
k.A.
|
6-00a.8 |
|
|
k.A.
|
6-00b.0 |
|
|
k.A.
|
6-00b.ab |
|
|
k.A.
|
6-00c.a |
|
|
k.A.
|
6-00d.e |
|
|
k.A.
|
6-00e.g |
|
|
k.A.
|
8-018.1 |
|
|
k.A.
|
8-019 |
|
| Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
| Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Sonstige |
k.A.
|
8-102.x |
|
| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: N.n.bez. |
k.A.
|
8-146.y |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
k.A.
|
8-148.0 |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum |
k.A.
|
8-148.1 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber |
k.A.
|
8-154.1 |
|
| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerusschaft |
k.A.
|
8-200.2 |
|
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
k.A.
|
8-522.b1 |
|
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex |
k.A.
|
8-527.2 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
k.A.
|
8-529.3 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.8 |
|
|
k.A.
|
8-52e |
|
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral |
k.A.
|
8-541.1 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.13 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.24 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.34 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.41 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.43 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.51 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 8 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.81 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
k.A.
|
8-547.2 |
|
| Andere Immuntherapie: Sonstige |
k.A.
|
8-547.x |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie |
k.A.
|
8-561.2 |
|
| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems |
k.A.
|
8-607.1 |
|
| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
k.A.
|
8-712.0 |
|
| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-714.00 |
|
| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-714.01 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
k.A.
|
8-800.c4 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE |
k.A.
|
8-800.c5 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f4 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f5 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f7 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f8 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fc |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fd |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
| Austauschtransfusion |
k.A.
|
8-801 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 50 kIE bis unter 100 kIE 50 kIE bis unter 100 kIE |
k.A.
|
8-810.65 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 400 kIE bis unter 500 kIE 400 kIE bis unter 500 kIE |
k.A.
|
8-810.69 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d4 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d8 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e6 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-810.g1 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 5.000 IE bis unter 7.000 IE 5.000 IE bis unter 7.000 IE |
k.A.
|
8-810.g3 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g |
k.A.
|
8-810.j9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g |
k.A.
|
8-810.w0 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g |
k.A.
|
8-810.w1 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) |
k.A.
|
8-811.1 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige |
k.A.
|
8-831.x |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
k.A.
|
8-836.06 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-836.c7 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
k.A.
|
8-836.m6 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.m8 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen |
k.A.
|
8-836.md |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße spinal Gefäße spinal |
k.A.
|
8-836.mf |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n2 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n4 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n5 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.na |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.nb |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe |
k.A.
|
8-837.a0 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Vergrößerung eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
k.A.
|
8-837.c0 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Dilatation des rechtsventrikulären Ausflusstraktes |
k.A.
|
8-837.f |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.30 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen |
k.A.
|
8-838.93 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-838.9x |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Schirmen: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) |
k.A.
|
8-838.b2 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.36 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.3x |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.71 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Mechanisches Radiofrequenz-System Mechanisches Radiofrequenz-System |
k.A.
|
8-83b.a2 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen |
k.A.
|
8-83b.p |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus |
k.A.
|
8-840.05 |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
k.A.
|
8-840.06 |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Aortenisthmus Aortenisthmus |
k.A.
|
8-845.15 |
|
| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden |
k.A.
|
8-852.33 |
|
| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-853.72 |
|
| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-853.74 |
|
| Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.0x |
|
| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
| Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.0 |
|
| Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.1 |
|
|
k.A.
|
8-981.33 |
|
| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.1 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.4 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1471 bis 1764 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.7 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1765 bis 2058 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.8 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2059 bis 2352 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.9 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 4411 bis 4900 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.f |
|
|
k.A.
|
8-98f.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
k.A.
|
9-262.0 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.01 |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
k.A.
|
9-500.0 |
|