Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 32.471 3-990
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 30.868 3-994
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 14.200 3-225
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 12.678 3-222
Quantitative Bestimmung von Parametern 5.283 3-993
Native Computertomographie des Thorax 4.899 3-202
Native Computertomographie des Abdomens 3.882 3-207
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 3.449 3-100.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 2.685 3-205
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 2.604 3-825
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 2.429 3-221
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 2.192 3-224.0
Native Computertomographie des Halses 1.773 3-201
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] 1.768 3-224.30
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.682 3-820
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 1.396 3-13c.1
Native Computertomographie des Schädels 1.102 3-200
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 1.066 3-82a
Native Computertomographie des Herzens 1.063 3-204
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 1.048 3-806
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 999 3-824.0
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 987 5-514.k3
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten 879 3-997
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 709 3-228
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 701 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 700 3-804
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 691 3-826
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 649 3-800
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 645 3-203
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 615 3-220
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 561 1-494.31
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel 479 3-827
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 421 8-83b.c2
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 414 3-223
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 399 3-805
Native Computertomographie des Beckens 362 3-206
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 304 3-821
Native Magnetresonanztomographie des Halses 283 3-801
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 259 3-823
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 249 3-226
Native Magnetresonanztomographie des Thorax 240 3-809
Mammographie: Präparatradiographie 230 3-100.1
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 198 1-859.x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten 194 8-83b.2x
Ösophagographie 173 3-137
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 160 8-836.9a
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml 158 8-83b.n3
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 156 3-822
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 156 3-991
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 149 5-514.53
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 129 3-843.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 124 3-611.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 96 3-803.0
Gastrographie 95 3-138
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 90 8-836.ka
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen 84 8-83b.3x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 82 8-148.0
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 80 3-828
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 78 5-995
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige 73 8-101.x
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 72 1-442.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum 69 8-148.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 60 8-146.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Pfortader 59 3-612.5
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 54 1-432.01
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel 54 8-83b.13
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 53 8-836.ma
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung 52 3-824.2
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura 48 1-432.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel 46 8-83b.10
Miktionszystourethrographie 44 3-13e
Anwendung eines 3D-Bildwandlers 44 3-996
Serieller Vergleich von mehr als zwei PET- oder PET/CT-Untersuchungen 43 3-998
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents 42 8-839.88
Pharyngographie 35 3-134
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 35 8-83b.70
Kolonkontrastuntersuchung 34 3-13a
33 8-831.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 33 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 32 8-836.mh
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe 31 1-494.8
Superselektive Arteriographie 31 3-608
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 31 5-514.b3
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 28 5-431.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 28 8-144.0
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane (Ballon-)Angioplastie Perkutane (Ballon-)Angioplastie 27 8-839.81
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken 26 1-481.5
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 26 3-13b
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 26 3-604
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 26 8-836.9h
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene 25 3-612.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 24 8-836.0q
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel 24 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] 22 8-83b.34
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 21 8-144.2
21 8-831.22
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen 21 8-836.n3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen 20 8-836.md
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen 20 8-836.n4
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 19 3-227
19 5-501.a3
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: N.n.bez. 19 8-146.y
Arthrographie 17 3-13k
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin 16 1-426.6
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 16 1-465.0
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung 16 3-224.2
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter physischer Belastung 16 3-824.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 16 8-83b.bx
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 16 8-840.0a
Galaktographie 14 3-136
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 14 8-152.1
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel 13 1-492.5
Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 13 5-514.m3
Andere Operationen am Knochen: Destruktion, durch Mikrowellenablation, perkutan 13 5-789.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] 13 8-83b.38
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 13 8-83b.50
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 12 1-481.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige 12 1-492.x
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 12 3-607
Native Magnetresonanztomographie der Mamma 12 3-807
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 12 8-138.0
12 8-831.00
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal 11 1-426.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf 11 1-492.4
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Mit Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Mit Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] 11 3-224.31
Arteriographie der Gefäße des Beckens 11 3-605
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere 11 8-147.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 11 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 11 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 11 8-836.98
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration 10 1-432.00
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum 10 1-494.2
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Radioaktive Partikel Radioaktive Partikel 10 8-83b.11
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas 9 8-146.2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen 9 8-836.n5
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Revision mit Stenteinlage Revision mit Stenteinlage 9 8-839.86
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml 9 8-83b.n0
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. 8 1-494.y
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk 8 1-854.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen 8 8-836.9d
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents 8 8-83b.e1
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige 7 1-494.x
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Leber 7 1-497.3
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 7 8-123.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen 7 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen 7 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen 7 8-836.n7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen 7 8-836.na
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: V. portae V. portae 7 8-836.pg
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane Thrombektomie Perkutane Thrombektomie 7 8-839.83
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme 7 8-83b.71
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 7 8-840.1a
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 6 3-24x
Andere Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 6 5-514.23
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava 6 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Sonstige Sonstige 6 8-836.1x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale 6 8-836.n1
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane Verkleinerung eines bestehenden portosystemischen Shunts Perkutane Verkleinerung eines bestehenden portosystemischen Shunts 6 8-839.84
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml 6 8-83b.n1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 6 8-840.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 6 8-840.0s
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere 5 1-407.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal 5 1-426.7
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige 5 1-426.x
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige 5 1-432.x
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Mit invasiver Katheteruntersuchung 5 1-797.1
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 5 3-13x
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Sonstige 5 3-612.x
Intraoperative Anwendung der Verfahren 5 3-992
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie 5 5-431.21
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 5 5-550.1
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 5 8-123.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase 5 8-146.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen 5 8-836.n8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel 5 8-83b.12
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 20 ml bis unter 25 ml 20 ml bis unter 25 ml 5 8-83b.n6
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 5 8-842.0q
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum 4 1-494.6
Lymphographie von zwei Extremitäten 4 3-621
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung 4 5-38a.c0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 4 5-399.5
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Inzision einer Lymphozele 4 5-408.1
Andere Operationen an den Gallengängen: Blutstillung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 4 5-514.c3
4 5-517.43
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 4 5-988.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin 4 8-148.3
4 8-831.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta 4 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. portae V. portae 4 8-836.0g
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-836.9k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-836.mk
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen 4 8-836.nb
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 15 Metallspiralen 15 Metallspiralen 4 8-836.nf
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Röntgendichte medikamentenbeladene Partikel Röntgendichte medikamentenbeladene Partikel 4 8-83b.14
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol Ethylenvinylalkohol 4 8-83b.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer 4 8-83b.22
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen 4 8-83b.36
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 4 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml 4 8-83b.n4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 15 ml bis unter 20 ml 15 ml bis unter 20 ml 4 8-83b.n5
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 4 8-840.1q
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie k.A. 1-276.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Messung des Lebervenenverschlussdruckes k.A. 1-279.b
Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere k.A. 1-406.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. k.A. 1-426.y
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.02
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Zwerchfell k.A. 1-432.2
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gallengänge: Nadelbiopsie Nadelbiopsie k.A. 1-442.30
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gallengänge: Transluminal, mit Schleuse Transluminal, mit Schleuse k.A. 1-442.31
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
(Perkutane) Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Uterus k.A. 1-474.2
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-480.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Femur und Patella k.A. 1-481.6
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Tibia und Fibula k.A. 1-481.7
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-481.x
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-484.5
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hüftgelenk k.A. 1-484.6
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. k.A. 1-484.y
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hals k.A. 1-492.0
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Schulterregion k.A. 1-492.1
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Unterarm und Hand k.A. 1-492.3
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. k.A. 1-492.y
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Peritoneum k.A. 1-493.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Perikard k.A. 1-494.1
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum k.A. 1-494.7
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Sonstige k.A. 1-502.x
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Sonstige k.A. 1-586.x
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk k.A. 1-854.8
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression k.A. 1-930.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Isolierte Dünndarmdarstellung [Enteroklysma] k.A. 3-139
Cholangiographie: Über T-Drainage k.A. 3-13c.2
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie k.A. 3-13c.3
Zystographie k.A. 3-13f
Fistulographie k.A. 3-13m
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-22x
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Nierenvene k.A. 3-612.1
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Milzvene k.A. 3-612.2
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen k.A. 3-612.4
Andere Phlebographie k.A. 3-61x
Lymphographie einer Extremität k.A. 3-620
Andere Lymphographie k.A. 3-62x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-803.2
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Native Magnetresonanztomographie des Fetus k.A. 3-80b
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Magnetresonanz-Ventrikulographie k.A. 3-840
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.1
Magnetresonanz-Arthrographie k.A. 3-844
Magnetresonanztomographie der Leber zur Bestimmung des Eisengehaltes k.A. 3-846
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren k.A. 3-84x
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.70
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Sonstige k.A. 5-408.x
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Sonstige Sonstige k.A. 5-429.jx
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Sonstige Sonstige k.A. 5-513.2x
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.g3
Andere Operationen an den Gallengängen: Sonstige: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.x3
k.A. 5-517.0x
k.A. 5-517.13
k.A. 5-517.53
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Sonstige Sonstige k.A. 5-518.0x
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Schulter, Rumpf und Gesäß k.A. 8-102.3
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Sonstige k.A. 8-102.x
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Milz k.A. 8-154.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: N.n.bez. k.A. 8-154.y
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Hand k.A. 8-200.c
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Therapie mit offenen Radionukliden: Intraarterielle Therapie mit offenen Radionukliden: Selektive intravaskuläre Radionuklidtherapie (SIRT) mit Yttrium-90-markierten Mikrosphären Selektive intravaskuläre Radionuklidtherapie (SIRT) mit Yttrium-90-markierte k.A. 8-530.a5
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-836.0j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.0x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.6x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.72
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.7h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.8a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: V. portae V. portae k.A. 8-836.8g
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.9c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.9x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.m2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.m8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße spinal Gefäße spinal k.A. 8-836.mf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.mj
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.mx
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen k.A. 8-836.n9
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 13 Metallspiralen 13 Metallspiralen k.A. 8-836.nd
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 14 Metallspiralen 14 Metallspiralen k.A. 8-836.ne
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 16 Metallspiralen 16 Metallspiralen k.A. 8-836.ng
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 17 Metallspiralen 17 Metallspiralen k.A. 8-836.nh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 18 Metallspiralen 18 Metallspiralen k.A. 8-836.nj
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 19 Metallspiralen 19 Metallspiralen k.A. 8-836.nk
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 22 Metallspiralen 22 Metallspiralen k.A. 8-836.nq
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 25 Metallspiralen 25 Metallspiralen k.A. 8-836.nt
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.pa
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-838.93
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutanes Anlegen eines ungecoverten Stents Perkutanes Anlegen eines ungecoverten Stents k.A. 8-839.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Flüssige Alkoholkopolymere Flüssige Alkoholkopolymere k.A. 8-83b.21
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang k.A. 8-83b.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.72
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 5 Mikrokathetersysteme 5 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.73
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bb
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bc
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem k.A. 8-83b.c3
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm k.A. 8-83b.f1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm k.A. 8-83b.f2
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr k.A. 8-83b.f4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml k.A. 8-83b.n2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 30 ml oder mehr 30 ml oder mehr k.A. 8-83b.n8
k.A. 8-83c.j1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-840.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava k.A. 8-840.07
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. portae V. portae k.A. 8-840.0g
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Aorta Aorta k.A. 8-840.14
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: V. cava V. cava k.A. 8-840.17
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.2a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.2q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: V. cava V. cava k.A. 8-840.37
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.3a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.3q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.4q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: V. cava V. cava k.A. 8-842.07
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-842.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: V. portae V. portae k.A. 8-842.0g
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Sonstige Sonstige k.A. 8-842.0x
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-842.1a
k.A. 8-84d.1s
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.30
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.1