Claudia Holland-Jopp
Geschäftsführerin seit 01.12.2023
Kissinger Straße 150
97688 Bad Kissingen
Tel.:
0971
-805-1201
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@ppoj-dnalloh.aidualc
Es gibt unterschiedliche Qualitätszirkel (z.B. Traumazentrum), die sich je nach Themengebiet regelmäßig oder bei Bedarf treffen.
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Claudia Holland-Jopp
Geschäftsführerin seit 01.12.2023
Tel.:
0971
-805-1201
Fax: 0971-805-1211
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@ppoj-dnalloh.aidualc
Tagungsfrequenz:
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement SOP`s Notaufnahme BKG (https://myhelios.helios-gesundheit.de/display/BKG/SOP%60s+Notaufnahme+BKG) sowie Verfahrensbeschreibung Krisenmanagement (https://myhelios.helios-gesundheit.de/pages/viewpage.action?pageId=64980819) (09.08.2024) |
RM05 |
Schmerzmanagement Expertenstandard Schmerzmanagement des DNQP https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Schmerzmanagement_2020/Schmerz-Akt2020_Auszug.pdf (01.06.2022) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Expertenstandard Sturzprophylaxe des DNQP - https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Sturzprophylaxe_in_der_Pflege/Sturz_2Akt_Auszug.pdf (01.08.2022) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe des DNQP https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Dekubitusprophylaxe_in_der_Pflege/Dekubitus_2Akt_Auszug.pdf (01.06.2024) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Konzernregelung und Checkliste Freiheitsentziehende Maßnahmen (12.03.2024) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensstandard Umgang mit Produktproblemen (01.06.2023) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Fachgruppenbeschluss zur Erhebung des Early Warning Scores bei Verlegung aus dem Aufwachraum (10.03.2023) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Expertenstandard des DNQP https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Entlassungsmanagement_in_der_Pflege/Entlassung_2Akt_Auszug.pdf (01.06.2024) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
keine Maßnahmen
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 19.11.2020 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: