Prof. Dr. med. Konrad Schwager (Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 156 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 126 |
Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 116 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 111 |
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 79 |
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 76 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | 74 |
Perlgeschwulst des Mittelohres =Cholesteatom (H71) | 49 |
Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis nicht näher bezeichnet (J03.9) | 46 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) | 46 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt (1-610.0) | 554 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 408 |
(1-611.00) | 356 |
Diagnostische Rhinoskopie (1-612) | 273 |
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 223 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 208 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 204 |
Reoperation (5-983) | 197 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) | 183 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 166 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ03 | Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung wurden nach den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt und nach einer Prüfung durch den MDK als korrekt bewertet. |
CQ27 | |
CQ01 | Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung wurden nach den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt und nach einer Prüfung durch den MDK als korrekt bewertet. |
CQ28 | |
CQ30 | |
CQ05 | Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung wurden nach den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt und nach einer Prüfung durch den MDK als korrekt bewertet. |
CQ25 | TAVI und Clip |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
280 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
261 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
258 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Universitätsmedizin Marburg - Campus Fulda ; Universitäre Lehre Humanmedizin: 2. und 3. klinisches Studienjahr ( 7.-10. Semester) und Praktisches Jahr |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktischer Teil |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) |
Leo Zehkorn
Patientenfürsprecher
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-6652
Mail:
ed.adluf-mukinilk@ofni
Assessorin Bärbel Schwalm
Leiterin Stabsstelle Recht und Compliance
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-5130
Mail:
ed.adluf-mukinilk@mlawhcs.lebreab
Hochfeld Ramona
Leiterin Qualitäts- und Risikomanagement
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-5151
Mail:
ed.adluf-mukinilk@dlefhcoh.anomar
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Menzel
Vorstand Krankenversorgung
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-5011
Mail:
ed.adluf-mukinilk@ofni
Dr. rer. nat. Alexander Röhrig-Schütze
Direktor Apotheke
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-6430
Mail:
ed.adluf-mukinilk@ezteuhcS-girheoR.rednaxelA