Pacelliallee 4
36043 Fulda
Prof. Dr. med. Tobias Neumann-Haefelin (Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 178 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 126 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) | 99 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 89 |
| Schwindel oder Taumel (R42) | 78 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien (I63.0) | 75 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Benigner paroxysmaler Schwindel (H81.1) | 66 |
| Sensibilitätsstörungen der Haut - Parästhesie der Haut (R20.2) | 61 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien (I63.1) | 56 |
| Sonstige Kopfschmerzsyndrome - Spannungskopfschmerz (G44.2) | 44 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 1.289 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.273 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 784 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 631 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 531 |
| Neurographie (1-206) | 435 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 420 |
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 301 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 279 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] (1-208.6) | 277 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ03 | Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung wurden nach den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt und nach einer Prüfung durch den MDK als korrekt bewertet. |
| CQ27 | |
| CQ01 | Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung wurden nach den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt und nach einer Prüfung durch den MDK als korrekt bewertet. |
| CQ28 | |
| CQ30 | |
| CQ05 | Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung wurden nach den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt und nach einer Prüfung durch den MDK als korrekt bewertet. |
| CQ25 | TAVI und Clip |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 280 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 261 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 258 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Universitätsmedizin Marburg - Campus Fulda ; Universitäre Lehre Humanmedizin: 2. und 3. klinisches Studienjahr ( 7.-10. Semester) und Praktisches Jahr |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktischer Teil |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) |
Leo Zehkorn
Patientenfürsprecher
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-6652
Mail:
ed.adluf-mukinilk@ofni
Assessorin Bärbel Schwalm
Leiterin Stabsstelle Recht und Compliance
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-5130
Mail:
ed.adluf-mukinilk@mlawhcs.lebreab
Hochfeld Ramona
Leiterin Qualitäts- und Risikomanagement
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-5151
Mail:
ed.adluf-mukinilk@dlefhcoh.anomar
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Menzel
Vorstand Krankenversorgung
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-5011
Mail:
ed.adluf-mukinilk@ofni
Dr. rer. nat. Alexander Röhrig-Schütze
Direktor Apotheke
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel.:
0661
-84-6430
Mail:
ed.adluf-mukinilk@ezteuhcS-girheoR.rednaxelA