Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 376 1-632.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 273 8-930
241 9-984.7
229 9-984.8
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 189 3-222
Native Computertomographie des Schädels 181 3-200
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 158 3-225
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 147 9-401.22
136 9-984.b
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 130 1-650.2
130 9-984.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 128 1-440.a
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 95 1-440.9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 80 8-800.c0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 55 8-706
52 8-831.00
50 9-984.6
48 9-984.a
Native Computertomographie des Thorax 43 3-202
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 41 1-650.1
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 40 5-469.d3
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 35 1-444.6
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 32 5-469.e3
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 30 8-550.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 29 1-444.7
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 28 1-655
26 8-98g.11
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 24 5-452.61
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 23 8-152.1
23 8-98g.10
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 22 5-452.60
Diagnostische Sigmoideoskopie 19 1-651
Native Computertomographie des Abdomens 17 3-207
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 17 8-931.1
Diagnostische Koloskopie: Partiell 16 1-650.0
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 15 9-401.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 14 5-452.63
Einfache endotracheale Intubation 14 8-701
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 13 3-220
Native Computertomographie des Halses 12 3-201
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 12 8-771
Patientenschulung: Basisschulung 12 9-500.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 11 3-052
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 11 3-203
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 11 5-482.01
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 10 5-449.d3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 10 8-144.2
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe 10 8-390.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 9 5-452.62
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 9 5-489.d
9 8-98g.12
Kapselendoskopie des Dünndarmes 8 1-63a
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion 8 5-489.e
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 8 8-153
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 8 8-932
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 7 5-433.52
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 6 5-429.d
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-482.x1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 6 8-640.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 5 1-654.0
Ganzkörperplethysmographie 5 1-710
Endosonographie des Duodenums 5 3-054
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 5 5-429.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 5 5-452.a0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 5 8-132.3
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 4 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 4 1-632.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 4 3-030
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 4 3-205
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 4 5-451.92
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.s3
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 4 8-148.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 4 8-547.31
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
k.A. 1-448.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-630.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm k.A. 1-635.1
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Spiroergometrie k.A. 1-712
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Douglaspunktion k.A. 1-853.1
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-380.65
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-433.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-433.5x
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Operationen am Magen: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-449.x0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-451.90
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] k.A. 5-452.65
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-470.10
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-482.f0
Andere Operation am Rektum: Endo-Loop k.A. 5-489.c
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.41
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers k.A. 5-691
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.0g
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 8-102.5
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
k.A. 8-192.04
k.A. 8-192.05
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.14
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Tamponade einer Rektumblutung k.A. 8-502
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.01
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.13
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1