default image

Gefäßchirurgie

Bergstr. 26
44791 Bochum

Tel.: 0234-517-2541
Fax: 0234-517-2543
Mail: ed.muhcob-atsugua@reyeb
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Jochen Beyer (Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 990

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.5) 199
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 102
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) 76
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) 76
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) 76
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate (T82.3) 64
Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 5 (N18.5) 54
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23) 34
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse (T82.4) 31
Aortenaneurysma und -dissektion - Aneurysma der Aorta abdominalis ohne Angabe einer Ruptur (I71.4) 21
Behandlung Anzahl
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) 888
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607) 254
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes (5-394.5) 233
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen (5-930.3) 187
(9-984.7) 169
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches (3-614) 161
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch (5-930.4) 160
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis (5-381.70) 151
Arteriographie der Gefäße des Beckens (3-605) 137
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof (5-392.30) 121

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
138 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
80 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
80 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Doktorandenbetreuung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Unsere Chefärztinnen und Chefärzte sind aktiv in die akademische Lehre des Ärztenachwuchses im Ruhrgebiet eingebunden. Darüber hinaus sind sie bundesweit an verschiedenen Universitäten als Lehrbeauftragte tätig.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Bei uns können Sie eine dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger absolvieren. Unsere Ausbildungsstätte für Krankenpflegeberufe bietet Ausbildungsplätze für 100 Schülerinnen und Schüler.
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Ausbildungsbetrieb
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Im Jahr 2022 wurde neben dem letzten Kurs der Gesundheits- und Krankenpflege auch die generalistische Pflegeausbildung angeboten. Insgesamt haben wir über alle Jahrgänge hinweg ca. 200 Ausbildungsplätze. Ansprechpartner für konkrete Zahlen wäre hier der Akademieleiter Herr Machleit.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Ausbildungsbetrieb
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Ausbildungsbetrieb
HB16 Diätassistent und Diätassistentin Ausbildungsbetrieb
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Operationstechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Anästhesietechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Ausbildungsbetrieb
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Ausbildungsbetrieb
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Ausbildungsbetrieb

Frau Annegret Hintz-Düppe

Patientenfürsprecherin

Bergstr. 26
44791 Bochum

Tel.: 0152 -5645-8731
Mail: ed.muhcob-atsugua@ob-rehcerpsreufnetneitap

Charlotte Kussau

Qualitätsmanagementbeauftragte

Bergstr. 26
44791 Bochum

Tel.: 0234 -517-1288
Mail: ed.nekinilk-atsugua@teatilauq

Lisa Kendziorra

Qualitätsmanagementbeauftragte

Bergstr. 26
44791 Bochum

Tel.: 0234 -517-1290
Mail: ed.nekinilk-atsugua@teatilauq

Dr. Bettina Adams

Leitende Krankenhaushygienikerin

Bergstr. 26
44791 Bochum

Tel.: 0234 -517-2480
Mail: ed.muhcob-atsugua@smada.b