Palliativmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 311 1-774
115 8-98e.1
114 8-98e.0
62 9-984.7
57 9-984.b
50 8-98e.2
41 9-984.8
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 30 8-153
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 28 5-399.5
28 9-984.9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 25 8-810.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 24 8-152.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 23 1-844
18 8-98e.3
11 9-984.a
10 9-984.6
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 8 3-820
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 7 8-133.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 7 8-800.c0
7 8-98g.11
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 6 1-853.2
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 6 3-222
4 8-831.00
4 8-98g.10
4 8-98g.12
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Zystographie k.A. 3-13f
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent k.A. 5-513.m0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese k.A. 5-513.n0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-895.29
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Reoperation k.A. 5-983
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0