Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
119 8-98D.0
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 106 1-273.1
(Analgo-)Sedierung 101 8-903
94 1-999.3
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 91 8-931.0
Einfache endotracheale Intubation 87 8-701
84 8-800.C0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 82 8-930
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 76 1-273.2
59 9-984.8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 54 8-812.60
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 52 1-275.3
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 47 1-276.20
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 47 3-052
47 9-984.7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 46 8-812.50
46 8-831.00
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie 43 1-276.0
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression 42 1-930.0
40 8-810.J4
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard 35 1-497.1
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 33 8-390.1
33 9-984.9
30 9-984.A
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie 26 1-276.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 26 8-711.21
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 24 8-711.41
24 8-831.03
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv 22 8-923.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 21 8-144.2
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 21 8-561.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 21 8-706
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 20 1-204.2
17 1-274.3X
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße 17 3-300.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 17 8-010.3
17 8-800.F0
17 8-98D.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 16 1-275.0
16 8-831.01
15 8-837.D0
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung 14 1-274.0
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems 14 8-607.4
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 14 8-711.20
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 14 8-771
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung 13 1-275.6
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 13 1-276.21
Intravenöse Anästhesie 13 8-900
13 9-984.6
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich 12 8-010.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 12 8-144.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 12 8-148.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 11 8-711.40
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden 11 8-714.00
11 8-98D.2
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 10 1-274.1
10 1-274.30
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 10 8-712.1
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden 10 8-714.01
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli 9 1-279.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 9 1-620.01
9 8-836.0E
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 8 1-274.2
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 8 8-390.0
8 8-810.J5
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 8 8-831.0
8 8-831.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 8 8-836.08
8 8-98F.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 7 8-640.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 6 8-152.0
6 8-810.W2
6 8-810.W3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus 6 8-836.05
6 8-836.C6
6 8-98G.11
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung 6 9-990
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Mit duktusabhängigem Blutfluss im Körperkreislauf 5 1-277.2
5 1-931.0
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss total 5 5-356.2
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 5 8-720
5 8-800.C1
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 5 8-803.2
5 8-810.J6
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) 5 8-811.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-812.61
5 8-837.A2
Komplexe Akutschmerzbehandlung 5 8-919
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung 4 1-930.1
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Ductus arteriosus apertus (Botalli) 4 5-357.0
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden 4 8-714.02
4 8-800.C2
4 8-800.F3
4 8-800.F4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 4 8-812.53
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h 4 8-920
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
4 8-98D.3
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 4 9-262.1
Patientenschulung: Basisschulung 4 9-500.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Ventrikelseptums k.A. 1-274.4
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel k.A. 1-275.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Ohne Duktusabhängigkeit k.A. 1-277.0
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Mit duktusabhängigem Blutfluss im Lungenkreislauf k.A. 1-277.1
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung eines operativ angelegten Shuntes k.A. 1-279.7
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Leber k.A. 1-497.3
Spiroergometrie k.A. 1-712
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) k.A. 1-774
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation k.A. 1-920.11
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation k.A. 1-920.21
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation k.A. 1-920.22
k.A. 1-941.30
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik k.A. 1-942.1
k.A. 1-995.03
k.A. 1-995.23
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
k.A. 3-611.X
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen k.A. 3-612.4
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
k.A. 3-62X
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
k.A. 5-010.X
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
k.A. 5-339.A
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie k.A. 5-346.4
k.A. 5-351.39
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik k.A. 5-353.4
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Ventrikelseptumdefekt, Verschluss total k.A. 5-356.5
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Mitralklappe: Klappenersatz durch Kunstprothese Klappenersatz durch Kunstprothese k.A. 5-358.14
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Transposition der großen Arterien (TGA): Arterielle Switch-Operation Arterielle Switch-Operation k.A. 5-359.11
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Lungenvenenfehlmündung: Partiell Partiell k.A. 5-359.21
k.A. 5-35A.10
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Extrakorporale Pumpe (z.B. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), biventrikulär: Implantation Implantation k.A. 5-376.30
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Extrakorporale Pumpe (z.B. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), biventrikulär: Entfernung Entfernung k.A. 5-376.31
k.A. 5-378.0X
Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation k.A. 5-379.5
k.A. 5-37B.01
k.A. 5-37B.31
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Prothesenshunt zwischen A. pulmonalis und Aorta, zentral k.A. 5-390.3
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Anlage eines ventrikulär-pulmonalarteriellen Conduit k.A. 5-390.6
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.2
k.A. 5-394.30
Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.4
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis k.A. 5-395.42
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage k.A. 5-540.1
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-568.91
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina k.A. 5-758.2
Reoperation k.A. 5-983
k.A. 6-002.F0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
k.A. 6-003.P2
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg k.A. 6-004.03
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg k.A. 6-004.05
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg k.A. 6-004.07
k.A. 6-004.B
k.A. 6-004.C
k.A. 6-007.H0
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00F.P2
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.2
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
k.A. 8-020.X
k.A. 8-151.X
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal k.A. 8-541.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-542.12
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
k.A. 8-607.X
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.11
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
k.A. 8-713.0
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung k.A. 8-714.1
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung k.A. 8-716.01
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.11
k.A. 8-800.C3
k.A. 8-800.C4
k.A. 8-800.F1
k.A. 8-800.F2
k.A. 8-800.F5
k.A. 8-800.F6
k.A. 8-800.G0
k.A. 8-800.X
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Eigenblutspende k.A. 8-803.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 50 kIE bis unter 100 kIE 50 kIE bis unter 100 kIE k.A. 8-810.65
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.96
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten k.A. 8-810.97
k.A. 8-810.E8
k.A. 8-810.E9
k.A. 8-810.EA
k.A. 8-810.G1
k.A. 8-810.J3
k.A. 8-810.J7
k.A. 8-810.J8
k.A. 8-810.J9
k.A. 8-810.JD
k.A. 8-810.S0
k.A. 8-810.W1
k.A. 8-810.W5
k.A. 8-810.W6
k.A. 8-810.WA
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE k.A. 8-812.56
k.A. 8-812.5A
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) k.A. 8-821.2
k.A. 8-831.04
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.22
k.A. 8-831.23
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta k.A. 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava k.A. 8-836.07
k.A. 8-836.9D
k.A. 8-836.9X
k.A. 8-836.C8
k.A. 8-837.A0
k.A. 8-837.B2
k.A. 8-837.B3
k.A. 8-837.C0
k.A. 8-837.WX
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Künstliche aortopulmonale Shunts Künstliche aortopulmonale Shunts k.A. 8-838.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Künstliche aortopulmonale Shunts Künstliche aortopulmonale Shunts k.A. 8-838.34
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen mehrerer Stents: Pulmonalvene Pulmonalvene k.A. 8-838.41
k.A. 8-83A.13
k.A. 8-83A.48
k.A. 8-83B.20
k.A. 8-83B.25
k.A. 8-83B.36
k.A. 8-83B.N0
k.A. 8-83B.N1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-840.06
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-840.08
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-849.08
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-852.03
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.30
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-852.31
Anwendung eines ECMO-Moduls mit Kanülen im rechten Vorhof und in der Pulmonalarterie (RA-PA-ECMO-Modul) bei Rechtsherz-Unterstützung: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-852.63
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-855.72
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-855.73
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-857.10
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-857.13
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.00
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule k.A. 8-914.01
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.02
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Stationäre Behandlung vor Transplantation: Mindestens 50 Behandlungstage: Vor einer Herztransplantation Vor einer Herztransplantation k.A. 8-979.21
k.A. 8-97C.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98D.4
k.A. 8-98D.5
k.A. 8-98D.6
k.A. 8-98D.7
k.A. 8-98D.8
k.A. 8-98F.10
k.A. 8-98F.11
k.A. 8-98G.10
k.A. 8-98G.14
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt k.A. 9-261
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage k.A. 9-280.0