Prof. Dr. Lutz Koch (Chefarzt Neonatologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 38 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 33 |
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen (P22.1) | 31 |
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) | 16 |
| Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode - Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen (P28.5) | 14 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm (P07.02) | 13 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm (P07.11) | 10 |
| Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen (P70.4) | 10 |
| Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Verdacht ausgeschlossen - Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen (Z03.8) | 10 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm (P07.10) | 9 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 419 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 291 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 275 |
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 223 |
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 213 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 200 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 124 |
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) | 108 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-401.23) | 78 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 74 |
Fachabteilungsschlüssel: 1200
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 8 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 4 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 4 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | EFIB Uni Heidelberg |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme |
Sabine Neumann
Beschwerdebeauftragte, Sekretariat der Geschäftsführung
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
Tel.:
040
-67377-243
Mail:
ed.tfitsmlehliw-hkk@nnamuen.s
Heike Brost
Stv. Pflegedienstleitung, QM- Steuerungsgruppe
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
Tel.:
040
-67377-298
Mail:
ed.tfitsmlehliw-hkk@tsorb.h
Prof. Dr. Peter Höger
Chefarzt Pädiatrie, Ärztlicher Direktor
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
Tel.:
040
-67377-202
Mail:
ed.tfitsmlehliw-hkk@eirtaideap