Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Prof. Dr. med. Thomas Graeter (Chefarzt)
Dr. Michael Kugler (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 240 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 168 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 138 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge (C78.0) | 105 |
| Pyothorax - Pyothorax ohne Fistel (J86.9) | 80 |
| Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes anderenorts nicht klassifiziert - Fibromyalgie - Mehrere Lokalisationen (M79.70) | 78 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura (C78.2) | 73 |
| Pleuraerguss anderenorts nicht klassifiziert (J90) | 70 |
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe - Trachea Bronchus und Lunge (D38.1) | 59 |
| Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 58 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) | 539 |
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten (8-918.10) | 446 |
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) | 387 |
| Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 365 |
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) | 354 |
| Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode (1-713) | 352 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 270 |
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig (8-144.0) | 246 |
| Native Computertomographie des Thorax (3-202) | 230 |
| Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie (1-691.0) | 219 |
Fachabteilungsschlüssel: 1520
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 1 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ03 | |
| CQ27 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 43 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 31 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 29 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Homburg/Saar, Danube Private University Krems |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | LKP Studie Uni HD / Thoraxklinik |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Schmerzzentrum: Hr. Dr. Kugler Thieme-Verlag (überwiegend AINS), Chirurgie |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | LKP Studie Uni HD / Thoraxklinik |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Speziell auch Weiterbildungsassistenten zum Facharzt Anästhesiologie |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Gesundheitsakademie des SLK-Klinikverbundes, Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Gesundheitsakademie des SLK-Klinikverbundes, Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen, Siloah-Krankenhaus Pforzheim |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit evangel. Hochschule Ludwigsburg |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Berufsbezeichnung lautet "Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in" |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Berufsbezeichnung lautet: Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Radiologie, seit Oktober 2023 an der GA, Kooperationen mit dem Caritaskrankenhaus Bad Mergentheim und den RKH-Kliniken |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Generalistik und Vertiefungsrichtung Pädiatrie |
Rose Frank
Sekretariat der Geschäftsführung
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Tel.:
07130
-15-4301
Mail:
ed.nekinilk-kls@knarF.esoR
Uwe Herrmann
Leitung Qualitätsmanagement
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Tel.:
07131
-49-48601
Mail:
ed.nekinilk-kls@nnamrreh.ewu
Prof. Dr. Thomas Graeter
Ärztlicher Direktor
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Tel.:
07130
-15-4202
Mail:
ed.nekinilk-kls@eolk.eigrurihc