default image

Gefäßchirurgie

Gabersee 1
83512 Wasserburg

Tel.: 08071-77-6300
Fax: 08071-77-6399
Mail: ed.dem-or@ltreah.xilef
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Felix Härtl (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 781

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 138
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) 100
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 64
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23) 45
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) 40
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) 37
Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 5 (N18.5) 35
Varizen der unteren Extremitäten - Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung (I83.9) 26
Arterielle Embolie und Thrombose - Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten (I74.3) 24
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.5) 24
Behandlung Anzahl
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607) 248
Mikrochirurgische Technik (5-984) 202
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 149
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel (8-836.0s) 142
(9-984.7) 110
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel (8-836.0c) 102
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten (5-916.a1) 100
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis (5-381.70) 93
(5-896.1f) 90
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation (5-865.7) 88

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
39 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
3 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
3 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Seit dem Wintersemester 2012 Studiengang in Zusammenarbeit mit der FH Rosenheim
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kooperation mit externem Partner zur praktischen Ausbildung.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Kooperation mit externem Partner zur praktischen Ausbildung.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Die theoretische Ausbildung findet im RoMed Klinikum Rosenheim statt. Der praktische Teil wird u. a. auch in der RoMed Klinik Wasserburg durchgeführt.

Simon Brunnlechner

Pflegedienstleitung

Gabersee 1
83512 Wasserburg

Tel.: 08071 -77-4750
Mail: ed.dem-or@saw.kcabdeef

Susanne Stadler

QMB

Gabersee 1
83512 Wasserburg

Tel.: 08071 -77-4730
Mail: ed.dem-or@saw.kcabdeef

Susanne Stadler

Qualitätsmanagement-Beauftragte Standort Wasserburg

Gabersee 1
83512 Wasserburg

Tel.: 08071 -77-4730
Mail: ed.dem-or@reldats.ennasus

Dr. med. Gordon Hoffmann

Vorsitzender

Gabersee 1
83512 Wasserburg

Tel.: 08071 -77-6100
Mail: ed.dem-or@nnamffoh.nodrog

Stephanie Hugues-Schulze

Leitung Apotheke

Gabersee 1
83512 Wasserburg

Tel.: 08031 -365-3730
Mail: ed.dem-or@ezluhcS-seuguH.einahpetS