Klinik für Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 968 1-204.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 881 1-207.0
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 774 9-320
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 770 8-561.1
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 606 1-208.2
Neurographie 564 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 521 1-208.4
Elektromyographie [EMG] 430 1-205
391 8-981.30
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 346 1-208.6
292 8-981.31
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 266 8-547.30
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung 239 1-20a.20
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina 202 3-300.0
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation 161 8-631.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 157 3-052
143 9-984.8
142 9-984.7
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 133 8-020.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 83 8-83b.c6
75 8-831.04
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 72 8-854.2
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 71 1-208.0
68 9-984.9
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 62 1-204.1
58 8-981.32
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 46 8-151.4
45 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 35 8-83b.84
35 9-984.6
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 27 8-547.31
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 25 8-800.c0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 21 5-431.20
19 8-981.33
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 18 8-840.0m
Intravenöse Anästhesie 18 8-900
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 17 8-542.11
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Weitere Anwendung Weitere Anwendung 17 8-821.11
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen 15 8-548.0
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 14 8-547.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g 12 8-810.wd
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 12 8-930
12 9-984.a
11 9-984.b
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierba 10 5-028.a1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g 10 8-810.we
10 8-831.02
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 9 8-133.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme 9 8-83b.85
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) 8 5-450.3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg 8 6-001.h8
8 8-831.00
Mikrochirurgische Technik 7 5-984
Therapeutische Injektion: Sonstige 7 8-020.x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 7 8-810.wa
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 6 3-030
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 6 5-021.0
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 6 8-541.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 6 8-812.61
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 6 8-844.00
6 8-98f.0
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut 5 1-415
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 5 3-035
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression 5 5-012.0
Einfache endotracheale Intubation 5 8-701
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g 5 8-810.wc
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 5 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 5 8-83b.ba
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 5 8-840.08
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 5 8-854.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 4 1-426.3
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 4 1-613
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 4 1-843
Endosonographie des Magens 4 3-053
Endosonographie des Duodenums 4 3-054
Transbronchiale Endosonographie 4 3-05f
Quantitative Bestimmung von Parametern 4 3-993
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg 4 6-003.h3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g 4 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g 4 8-810.wj
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen 4 8-821.0
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Ersteinsatz Ersteinsatz 4 8-821.10
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen 4 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 4 8-83b.70
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige k.A. 1-204.x
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige k.A. 1-207.x
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] k.A. 1-208.3
Biopsie ohne Inzision an der Nase: Naseninnenraum k.A. 1-414.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.2x
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analrand k.A. 1-449.1
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-484.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel k.A. 1-502.6
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein k.A. 1-513.8
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell k.A. 1-587.0
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung k.A. 1-797.0
Diagnostische Punktion an Auge und Augenanhangsgebilden: Vordere Augenkammer k.A. 1-840.0
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Myelographie k.A. 3-130
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-224.0
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] k.A. 3-224.30
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen k.A. 5-015.0
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision eines Neurostimulators zur Hirnstimulation k.A. 5-028.3
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Me k.A. 5-028.91
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, voll k.A. 5-028.a2
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Inzision des Spinalkanals: Dekompression k.A. 5-033.0
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige k.A. 5-036.x
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage k.A. 5-038.0
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Parazentese k.A. 5-139.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-380.12
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-381.54
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-388.54
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-395.71
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Gastrostomie: Laparoskopisch k.A. 5-431.1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-562.5
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Rekonstruktion der Urethra: Rekonstruktion des distalen Teils (nach Verletzung) k.A. 5-584.1
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Amputation des Penis: Partiell k.A. 5-642.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
k.A. 5-836.38
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
k.A. 5-83b.57
k.A. 5-83w.0
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziotomie, offen chirurgisch k.A. 5-842.0
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Unterarm Unterarm k.A. 5-851.93
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.b9
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.5a
k.A. 5-896.0c
k.A. 5-896.1c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Operative Versorgung von Mehrfachtumoren an einer Lokalisation der Haut in einer Sitzung: 3-5 Tumoren k.A. 5-919.0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Reoperation k.A. 5-983
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch k.A. 5-988.2
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige k.A. 5-988.x
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Alemtuzumab, parenteral: 30 mg bis unter 60 mg 30 mg bis unter 60 mg k.A. 6-001.00
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg k.A. 6-001.he
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g k.A. 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-002.pg
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 2.100 mg bis unter 2.400 mg 2.100 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-003.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 3.600 mg bis unter 3.900 mg 3.600 mg bis unter 3.900 mg k.A. 6-003.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg k.A. 6-005.m2
k.A. 6-007.61
k.A. 6-007.64
k.A. 6-008.h9
k.A. 6-008.j
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00c.7
k.A. 6-00f.p2
k.A. 6-00f.p3
k.A. 6-00f.p4
k.A. 8-018.2
k.A. 8-019
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-123.x
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Grundleistung k.A. 8-630.2
k.A. 8-632.0
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 28 bis unter 32 Thrombozytenkonzentrate 28 bis unter 32 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.ge
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g k.A. 8-810.j8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g k.A. 8-810.wg
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g k.A. 8-810.wh
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
k.A. 8-831.03
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel k.A. 8-83b.13
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol Ethylenvinylalkohol k.A. 8-83b.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon k.A. 8-83b.50
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons k.A. 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
k.A. 8-83b.88
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
k.A. 8-83b.e3
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung k.A. 8-83b.ex
k.A. 8-83b.s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.00
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. k.A. 8-840.0h
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-840.0j
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-840.0k
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-840.1k
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-840.1m
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-857.21
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
k.A. 8-981.21
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98f.30
k.A. 8-98f.41