Neurologische Frührehabilitation

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 829 8-390.1
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 603 9-320
Native Computertomographie des Schädels 369 3-200
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 345 8-930
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 340 1-620.00
311 9-984.b
299 8-017.2
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage 260 8-552.9
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige 208 8-700.x
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 162 5-431.20
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage 150 8-552.8
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 139 8-552.7
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 118 1-207.0
118 8-718.94
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 65 8-552.5
59 9-984.7
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 58 1-613
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 57 8-552.6
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 37 8-552.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 36 8-123.1
35 8-017.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 35 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 34 8-133.0
33 9-984.8
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung 32 1-334.1
29 8-718.93
27 8-017.1
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 25 8-128
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 25 8-800.c0
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 18 bis höchstens 49 Behandlungstage Mindestens 18 bis höchstens 49 Behandlungstage 25 8-976.11
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 22 1-204.2
Zystostomie: Perkutan 22 5-572.1
20 8-718.95
17 8-718.96
17 9-984.9
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 16 1-208.2
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 15 3-052
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 14 8-132.2
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 14 8-771
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 50 bis höchstens 99 Behandlungstage Mindestens 50 bis höchstens 99 Behandlungstage 14 8-976.12
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 13 6-003.8
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 13 8-831.0
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 100 Behandlungstage Mindestens 100 Behandlungstage 13 8-976.13
Elektromyographie [EMG] 12 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 10 1-208.6
Diagnostische Urethrozystoskopie 10 1-661
Native Computertomographie des Thorax 10 3-202
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 10 8-706
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Bis 17 Behandlungstage Bis 17 Behandlungstage 10 8-976.10
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 9 1-631.0
9 9-984.6
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 8 8-144.0
Temporäre Tracheostomie: Sonstige 7 5-311.x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 6 8-132.1
Native Computertomographie des Beckens 5 3-206
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch 5 8-125.2
Native Computertomographie des Abdomens 4 3-207
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 4 8-144.1
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel 4 8-831.2
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Andere Computertomographie-Spezialverfahren k.A. 3-24x
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Gastrostomie: Laparoskopisch k.A. 5-431.1
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 7,5 mg bis unter 8,5 mg 7,5 mg bis unter 8,5 mg k.A. 6-001.96
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g k.A. 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g k.A. 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.800 mg bis unter 3.600 mg 2.800 mg bis unter 3.600 mg k.A. 6-002.pn
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 6.150 mg bis unter 8.650 mg 6.150 mg bis unter 8.650 mg k.A. 6-002.qk
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.91
k.A. 8-718.92
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0