Klinik für Urologie und Kinderurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
570 5-98K.X
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 499 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 366 8-137.10
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 320 8-137.00
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 282 5-573.40
209 9-984.8
188 9-984.7
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 149 5-601.1
Diagnostische Urethrozystoskopie 118 1-661
Diagnostische Ureterorenoskopie 117 1-665
94 5-98B.X
93 8-137.20
91 5-985.X
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 85 5-550.1
82 9-984.9
77 8-800.C0
Operationen am Präputium: Zirkumzision 76 5-640.2
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 67 1-464.00
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 66 5-550.31
Zystostomie: Perkutan 66 5-572.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 63 5-550.21
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 61 5-601.0
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 61 8-855.3
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 60 5-562.4
Komplexe Akutschmerzbehandlung 58 8-919
55 1-999.4X
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 55 8-138.0
54 9-984.6
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 49 8-132.3
49 9-984.B
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 44 5-570.4
43 9-984.A
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 37 5-585.1
35 5-98K.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 34 8-133.0
30 3-13D.5
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral 30 5-579.42
29 3-13F
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 27 5-562.5
Operation einer Hydrocele testis 24 5-611
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 24 8-137.12
Orchidopexie: Skrotal 23 5-624.5
22 1-999.2X
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 22 5-570.0
21 5-629.X
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 21 8-541.4
20 1-465.90
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 20 5-604.02
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 19 5-573.41
19 5-98B.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 18 5-573.1
18 8-831.04
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 17 5-609.0
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 16 5-553.00
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Enukleation Thulium-Laser-Enukleation 16 5-601.72
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 16 8-137.03
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 15 5-631.2
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 14 1-460.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 13 1-632.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch 13 5-582.0
Orchidopexie: Mit Funikulolyse 13 5-624.4
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 13 5-995
Patientenschulung: Basisschulung 13 9-500.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase 12 1-460.2
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 12 5-585.0
11 8-800.C1
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 10 5-576.20
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral 10 5-579.62
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) 10 8-821.2
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-565.00
9 5-916.A0
9 5-916.A3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 9 8-144.1
8 1-465.91
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 8 3-052
8 3-13D.6
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral 8 5-582.1
8 5-896.0B
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 8 8-137.01
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung 8 8-139.00
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 8 8-542.11
7 1-463.10
7 1-466.00
7 1-999.40
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 7 5-550.30
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 7 5-554.40
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 7 5-560.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch 7 5-563.4
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 7 5-564.71
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen 7 5-610.0
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch 7 5-630.4
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 7 5-640.3
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie 6 5-550.0
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-576.60
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 6 5-622.1
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen 6 5-640.5
6 5-896.0C
6 5-985.Y
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 6 8-153
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 6 8-190.21
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale CO2-Elimination 6 8-852.5
Biopsie am Hoden durch Inzision 5 1-565
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit 5 1-666.2
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 5 1-901.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 5 5-311.1
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch 5 5-402.5
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters 5 5-550.6
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 5 5-554.41
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision 5 5-581.0
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 5 5-610.1
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] 5 5-636.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 5 8-132.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma 5 8-137.02
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE 5 8-812.52
4 1-334.X
4 1-440.A
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken 4 1-460.0
4 1-632.X
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop 4 1-999.20
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode 4 5-059.82
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 4 5-399.5
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 4 5-541.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch 4 5-563.3
4 5-573.Y
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-577.00
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Resektion Thulium-Laser-Resektion 4 5-601.73
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion 4 5-634.2
Lasertechnik: Thulium-Laser 4 5-985.8
4 8-137.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 4 8-190.20
4 8-810.G1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-812.61
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Neurographie k.A. 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analrand k.A. 1-449.1
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra k.A. 1-460.3
Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken k.A. 1-462.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
k.A. 1-463.11
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder k.A. 1-464.01
k.A. 1-464.Y
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
k.A. 1-465.A
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel k.A. 1-492.5
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision: Urethra k.A. 1-561.0
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Ureter k.A. 1-562.0
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis k.A. 1-564.0
Biopsie an anderen männlichen Geschlechtsorganen durch Inzision: Epididymis k.A. 1-569.0
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt k.A. 1-611.1
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-668.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-668.2
k.A. 1-717.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Hydrozele k.A. 1-847.2
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Prostata k.A. 1-847.4
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
k.A. 1-853.X
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch k.A. 1-999.02
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
k.A. 3-13G
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele k.A. 5-059.83
Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer Elektrode zur Stimulation mit einem extrakorporalen Neurostimulator, perkutan Implantation oder Wechsel einer Elektrode k.A. 5-059.88
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden k.A. 5-059.91
k.A. 5-059.A0
k.A. 5-059.C0
k.A. 5-059.CE
k.A. 5-059.G0
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-072.01
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
k.A. 5-282.X
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-334.0
k.A. 5-386.A5
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior k.A. 5-388.97
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
k.A. 5-401.3X
k.A. 5-401.B
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch k.A. 5-402.4
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Inzision einer Lymphozele k.A. 5-408.1
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: (Teil-)Resektion einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-408.81
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
k.A. 5-455.0X
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.71
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
k.A. 5-455.Y
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
k.A. 5-471.Y
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.20
k.A. 5-502.Y
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.01
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.41
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion k.A. 5-530.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung k.A. 5-530.02
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 5-550.20
k.A. 5-550.3X
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Punktion einer Zyste k.A. 5-550.5
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephropyelokalikotomie k.A. 5-551.5
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-552.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-552.3
k.A. 5-553.X0
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.43
k.A. 5-554.A0
k.A. 5-554.A3
k.A. 5-554.B0
k.A. 5-554.B3
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-557.40
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.00
Andere Operationen an der Niere: Revisionsoperation: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.30
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents k.A. 5-560.30
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Ureterotomie, offen chirurgisch k.A. 5-562.0
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Ureterotomie, laparoskopisch k.A. 5-562.1
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen k.A. 5-562.8
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition k.A. 5-562.9
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-563.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Resektion eines Ureterstumpfes: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.21
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Transureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.31
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Revision des Stomas: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.41
k.A. 5-564.Y
k.A. 5-568.B0
k.A. 5-568.D0
k.A. 5-568.Y
k.A. 5-570.X
k.A. 5-570.Y
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines k.A. 5-571.1
Zystotomie [Sectio alta]: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade k.A. 5-571.3
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters k.A. 5-572.5
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.20
k.A. 5-573.32
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
k.A. 5-574.Y
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.00
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-575.01
Zystektomie: Einfach, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.00
Zystektomie: Einfach, bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.10
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.30
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss einer vesikokutanen Fistel: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.20
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Reduktionsplastik: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.50
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
k.A. 5-581.Y
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Destruktion, transurethral k.A. 5-582.3
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer urethrokutanen Fistel k.A. 5-584.3
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut k.A. 5-584.72
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Entfernung eines Stents k.A. 5-589.1
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Inzision, perirenal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.01
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
k.A. 5-590.3X
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.50
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Inzision k.A. 5-591.0
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) k.A. 5-593.20
Andere Harninkontinenzoperationen: Adjustierbare Kontinenztherapie: Revision Revision k.A. 5-596.72
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Bulbär, 1 Cuff Bulbär, 1 Cuff k.A. 5-597.00
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Entfernung k.A. 5-597.2
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Wechsel: Vollständig, bulbär, 1 Cuff Vollständig, bulbär, 1 Cuff k.A. 5-597.30
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Wechsel: Isolierter Wechsel, 1 Cuff Isolierter Wechsel, 1 Cuff k.A. 5-597.34
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Revision k.A. 5-597.4
Inzision der Prostata: Perineal k.A. 5-600.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Enukleation Holmium-Laser-Enukleation k.A. 5-601.70
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Resektion Holmium-Laser-Resektion k.A. 5-601.71
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-603.10
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie k.A. 5-604.12
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage k.A. 5-607.1
Andere Operationen an der Prostata: Einlegen eines Stents in die prostatische Harnröhre k.A. 5-609.4
Andere Operationen an der Prostata: Entfernung eines Stents aus der prostatischen Harnröhre k.A. 5-609.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Exzision einer Fistel k.A. 5-612.0
k.A. 5-612.Y
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Plastische Rekonstruktion k.A. 5-613.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) k.A. 5-622.5
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Epididymektomie: Partiell k.A. 5-633.0
Epididymektomie: Total k.A. 5-633.1
Operationen am Präputium: Frenulotomie k.A. 5-640.0
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung k.A. 5-640.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Destruktion k.A. 5-641.1
Amputation des Penis: Partiell k.A. 5-642.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes k.A. 5-643.1
Andere Operationen am Penis: Inzision k.A. 5-649.0
Andere Operationen am Penis: Adhäsiolyse k.A. 5-649.1
Andere Operationen am Penis: Implantation einer Penisprothese: Hydraulische Prothese Hydraulische Prothese k.A. 5-649.51
Andere Operationen am Penis: Revision einer Penisprothese k.A. 5-649.6
k.A. 5-649.B1
k.A. 5-649.X
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere k.A. 5-687.0
Kuldotomie k.A. 5-700
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material k.A. 5-704.00
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material k.A. 5-704.01
Andere Operationen an der Vulva: Adhäsiolyse der Labien k.A. 5-718.0
k.A. 5-892.0C
k.A. 5-892.1B
k.A. 5-892.1C
k.A. 5-894.0B
k.A. 5-894.0X
k.A. 5-894.1A
k.A. 5-894.1C
k.A. 5-895.2B
k.A. 5-896.1B
k.A. 5-896.1C
k.A. 5-900.1B
k.A. 5-900.1C
k.A. 5-900.1D
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.10
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.11
k.A. 5-93A.0
Reoperation k.A. 5-983
Anwendung eines OP-Roboters: Roboterarm k.A. 5-987.1
k.A. 5-98K.1
k.A. 6-002.J3
k.A. 6-002.P4
k.A. 6-002.P6
k.A. 6-002.P7
k.A. 6-002.P8
k.A. 6-002.PA
k.A. 6-002.PC
k.A. 6-002.R9
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Amphotericin-B-Lipidkomplex, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.200 mg 1.800 mg bis unter 2.200 mg k.A. 6-003.16
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane k.A. 8-020.2
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
k.A. 8-100.B
k.A. 8-100.C
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.13
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-138.1
k.A. 8-138.X
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal k.A. 8-148.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin k.A. 8-148.3
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Hydrozele k.A. 8-156.0
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Prostata k.A. 8-156.2
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion eines Urinoms k.A. 8-159.3
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Retroperitoneum k.A. 8-177.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
k.A. 8-192.0A
k.A. 8-192.0B
k.A. 8-192.0C
k.A. 8-192.1C
k.A. 8-390.X
Tamponade einer vaginalen Blutung k.A. 8-504
k.A. 8-541.X
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie k.A. 8-544
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
k.A. 8-800.C2
k.A. 8-800.C3
k.A. 8-800.F1
k.A. 8-800.G0
k.A. 8-800.G1
k.A. 8-800.G3
k.A. 8-810.J4
k.A. 8-810.J5
k.A. 8-810.J6
k.A. 8-810.J7
k.A. 8-810.JF
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.03
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.24
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
k.A. 8-836.KH
k.A. 8-836.KX
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
k.A. 8-837.M3
k.A. 8-837.M6
k.A. 8-83B.0C
k.A. 8-83B.13
k.A. 8-83B.1X
k.A. 8-83B.BX
k.A. 8-83B.C5
k.A. 8-83B.C6
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.80
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.81
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-855.82
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-855.84
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-855.86
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden k.A. 8-855.87
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320