Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | 43 |
| Sonstige Symptome die das Harnsystem betreffen - Sonstige Miktionsstörungen (R39.1) | 21 |
| Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane - Prostata (D29.1) | 12 |
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane - Harnblase (D41.4) | 8 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) | 8 |
| Stein in den unteren Harnwegen - Stein in der Harnblase (N21.0) | 7 |
| Harnröhrenstriktur - Harnröhrenstriktur nicht näher bezeichnet (N35.9) | 7 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 6 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 5 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 88 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 67 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) | 51 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 27 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 26 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 25 |
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents (5-560.3x) | 15 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 11 |
| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-570.0) | 11 |
| Zystostomie: Perkutan (5-572.1) | 11 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 88 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 66 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 66 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Kiel und Marburg |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Universität Kiel und Lübeck |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an Daptomycin Studie |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Franziska Wilbert
Beschwerdemanagement
Tel.:
04621
-83-1955
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@trebliW.aksiznarF
PD Dr. med. Sebastian Rudolf
Ärztlicher Direktor
Tel.:
04621
-83-1300
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@flodur.naitsabes