Marleen Anacker
Qualitätsmanagement
                    Am Emanuelsberg 1
                    36199 Rotenburg an der Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -86-2632
                            
                 Mail:
                ed.grubnetor-hkk@rekcana.m
                    
Tagungsfrequenz:
Marleen Anacker
Qualitätsmanagement
                    Am Emanuelsberg 1
                    36199 Rotenburg an der Fulda
                
             Tel.:
            06623
                -86-2632
                            
                 Fax: 06623-86-1532
            
                            
                 Mail:
                ed.grubnetor-hkk@rekcana.m
                    
Tagungsfrequenz:
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | 
| RM04 | Klinisches Notfallmanagement Verfahrensanweisungen: 1. "Schockraummanagment"; Organisationsstruktur der Zentralen Notaufnahme (18.07.2022) | 
| RM05 | Schmerzmanagement Schmerztherapiekonzept mit Rotenburger Grundschema (24.11.2021) | 
| RM06 | Sturzprophylaxe Sturz und Sturzvermeidung (07.07.2021) | 
| RM07 | Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Wundmanagement; Dekubitusprophylaxe und Versorgung eines Dekubitus (02.12.2022) | 
| RM08 | Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Arbeitsanweisung Fixierung (21.01.2019) | 
| RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Organisationshandbuch Medizintechnik (17.11.2021) | 
| RM10 | Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
 | 
| RM12 | Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen | 
| RM16 | Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Tragen von Patientesicherheitsarmband (01.06.2022) | 
| RM18 | Entlassungsmanagement Entlassungsmanagement (21.10.2021) | 
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Sicherheitsarmbänder, Sicherheitschecklisten, Pflichtfortbildungen der Mitarbeiter; schriftlichen Regelungen in Form von Arbeitsanweisungen uind Prozzbeschreibungen
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 24.10.2022 | 
| IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf | 
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF03 | KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |