default image

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 53

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses (K07.1) 15
Retinierte und impaktierte Zähne - Retinierte Zähne (K01.0) 4
Zahnkaries - Karies des Zements (K02.2) 4
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) k.A.
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane - Lippe Mundhöhle und Pharynx (D37.0) k.A.
Retinierte und impaktierte Zähne - Impaktierte Zähne (K01.1) k.A.
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes - Radikuläre Zyste (K04.8) k.A.
Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Zahnbogenverhältnisses (K07.2) k.A.
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates (K08.88) k.A.
Krankheiten der Speicheldrüsen - Sialadenitis (K11.2) k.A.
Behandlung Anzahl
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell (5-056.0) 21
Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula (5-769.2) 13
Osteotomie zur Verlagerung des Untergesichtes: Mit Kontinuitätsdurchtrennung am aufsteigenden Mandibulaast (5-776.4) 11
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn (5-230.0) 9
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Ein Zahn Ein Zahn (5-231.20) 5
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, transkonjunktival (5-766.5) 5
Palatoplastik: Sekundäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat (5-275.3) 4
Osteotomie zur Verlagerung des Mittelgesichtes: In der Le-Fort-I-Ebene in einem Stück: Mit Distraktion Mit Distraktion (5-777.31) 4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Hirnnerven extrakraniell (5-057.0) 0
Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel: Plastische Rekonstruktion der Orbita: Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material (5-166.04) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
84 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
51 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
48 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Peiper: Chirurgie, RWTH Aachen, Uni Stettin Prof. Dr. Kamin: Pädiatrie, Uni Mainz/Uni Stettin Prof. Dr. Baraniskin: Onkologie/Hämatologie/Palliativmedizin: Medizinische Fakultät der Ruhr-Uni-Bochum PD Dr. Scholten: Innere Medizin RWTH Aachen
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Prof. Dr. Kamin: Biomed. Technik, Fachhochschule Hamm/Lippstadt Prof. Dr. Peiper: Biomed. Technik, Fachhochschule Hamm/Lippstadt
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) PJ-Studenten der Ruhr-Universität Bochum PJ-Studentender Universität Stettin Famulaturen sind jederzeit und in jeder Fachabteilung möglich. Prof. Kamin: Ausbildung von Studierenden der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Phase II-Studien über das Studiensekretariat der Medizinischen Klinik II Telefon: 02381-5892242
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Information über das Studiensekretariat der Medizinischen Klinik II Telefon: 02381-5892242
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Prof. Peiper, Editorial Board HERNIA
Doktorandenbetreuung Prof. Kamin betreut Doktoranden der Apotheke an der Universitätsmedizin Mainz PD Dr. Scholten betreut Doktoranden der RWTH Aachen Prof. Baraniskin betreut Doktoranden der Ruhr-Universität Bochum
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Auch: Ausbildungsstätte im Studiengang Hebamme/Entbindungspfleger Universität Münster
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit der EAM, Evangelische Ausbildungsstätte Münsterland, in Münster
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin In Kooperation mit der Kinderkrankenpflegeschule am Evangelischen Krankenhaus Lippstadt
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Es besteht eine Kooperation mit dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe Medizin und Rettungswesen. Wir ermöglichen in unserem Haus den praktischen Einsatz für die Ausbildung zum Notfallsanitäter.
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)

Sigrid Pleuger

Patientenfürsprecherin/Leitung der Grünen Damen

Tel.: 02381 -589-1293
Mail: ed.mmahkve@nemadeneurg

Dr. med. Irena Kriegesmann-Rembs

Leitung Klinikorganisation und Qualitätsmanagement

Tel.: 02381 -589-1751
Mail: ed.nekinilk-oelav@mmah.mq

Prof. Dr. med. Wolfgang Kamin

Ärztlicher Direktor, Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Tel.: 02381 -589-3476
Mail: ed.nekinilk-oelav@mmah.eirtaideap