Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Polysomnographie |
325
|
1-790 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
180
|
8-717.0 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
174
|
8-717.1 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
99
|
1-902.0 |
|
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) |
43
|
1-795 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
33
|
8-930 |
|
|
32
|
9-984.7 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
28
|
3-222 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
25
|
8-547.31 |
|
|
20
|
9-984.8 |
|
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
18
|
8-983.1 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
16
|
3-225 |
|
|
16
|
9-984.6 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
14
|
3-202 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
13
|
3-200 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
7
|
1-610.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
7
|
1-632.0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
6
|
1-440.a |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
6
|
3-802 |
|
|
5
|
9-984.9 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
4
|
1-207.0 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
4
|
3-203 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
4
|
3-806 |
|
|
4
|
9-984.a |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.1 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
k.A.
|
1-502.6 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
|
k.A.
|
5-549.21 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-800.c0 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|