Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 3.137 3-990
Native Computertomographie des Schädels 2.245 3-200
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 1.047 3-800
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 882 1-207.0
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 868 3-994
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 668 8-930
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 638 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 629 3-221
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 620 1-204.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 615 3-035
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 605 9-320
Neurographie 574 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 390 1-208.2
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 362 3-802
327 8-981.20
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 305 3-820
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 303 1-208.6
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie 216 1-20a.30
215 9-984.7
174 9-984.8
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 144 1-208.4
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 124 3-823
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 119 3-203
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 113 3-222
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 110 8-547.30
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 108 3-225
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 94 3-052
86 9-984.6
83 9-984.9
50 9-984.b
48 8-981.21
43 8-98g.10
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 41 1-204.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 34 8-151.4
Native Computertomographie des Thorax 33 3-202
33 8-981.23
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 31 1-632.0
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 31 8-020.8
31 8-981.22
Elektromyographie [EMG] 29 1-205
21 9-984.a
Native Computertomographie des Abdomens 20 3-207
19 8-98g.11
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 18 9-401.22
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 12 3-205
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 10 1-208.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 9 1-440.a
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 8 3-821
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.9
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 6 5-431.20
Zystostomie: Perkutan 6 5-572.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen 5 1-266.2
Native Computertomographie des Beckens 5 3-206
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-900.04
Ganzkörperplethysmographie 4 1-710
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 4 3-705.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 4 8-132.3
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 4 8-640.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g 4 8-810.wd
Intravenöse Anästhesie 4 8-900
4 8-98g.12
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung k.A. 1-20a.20
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.11
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell k.A. 1-587.0
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
k.A. 1-999.40
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal k.A. 3-05c.0
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina k.A. 3-300.0
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Angiographie am Auge k.A. 3-690
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Magen k.A. 3-707.2
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen k.A. 3-724.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
k.A. 5-98k.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
k.A. 6-00c.0
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g k.A. 8-810.wk
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
k.A. 8-831.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-97d.1
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.14