An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Dr. med. Patrizio Merloni (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin )
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 325 |
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 172 |
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 166 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 159 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 136 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 128 |
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie nicht näher bezeichnet (J18.1) | 118 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 112 |
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 100 |
Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) | 86 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.914 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 792 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 788 |
(9-984.7) | 620 |
(9-984.8) | 557 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 497 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 451 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 409 |
Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 409 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) | 379 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
71 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
54 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
17 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Der wissenschaftliche Output der Augenklinik umfasst für das Berichtsjahr 2023: 24 Publikationen in Peer Review Journals, Summe Impact Factor: 50,8, Buchkapitel 2x |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Lehraufträge Radiologie/Nuklearmedizin |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Krankenhaus Sulzbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und bildet in diesem Rahmen Studenten im praktischen Jahr aus (Famulatur/PJ). Wöchentlicher Unterricht, Summer School einmal im Jahr |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Saarländ. Myokardinfarktregister (Innere), Augenklinik: Uni Bonn, Dt. Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Uni Tübingen, Uni Homburg, Uni Hamburg Eppendorf, Leibniz Institut für Neue Materialien (INM) Saarbrücken, sowie weitere Projekte. Urologie: Zusammenarbeit mit Hochschulen |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragung für PJ-Studenten an der Universität des Saarlandes (Innere Medizin) Lehraufträge Universität Tübingen, Universität Bonn (Augenklinik), Ruhr-Universität Bochum (Radiologie). Weiterhin Lehraufträge in der Chirurgie, Neurologie und Anästhesie |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Augenklinik: Phase III: - FOCUS - Velodrom - PORTAL - SANDCAT Neurologie: Revision Phase III, Lotus Studie, multizentrische Patientenregister: Nemos Register, DMSG |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Augenklinik: Phase IV BLUE SKY Galtos Intercept NIS Star Life TES-RD TOFU nach MPG Primavera Pixium Investigator initiated study OCTIVOM (Faricimab real life mit KI-Flüssigkeitsquantifizierung) Ebenso werden uni-/multizentrische Studien in der Urologie durchgeführt. |
Doktorandenbetreuung | Doktorandenbetreuung insbesondere in der Augenklinik. Weiterhin Doktorandenbetreuung in Chirurgie und Urologie, Radiologie (Ruhr Universität Bochum) |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Augenklinik: Phase I: - PRIMAvera (Zulassungsstudie Medizinprodukt) Phase II: - REVISION (Arzneimittelstudie in Kooperation mit der Neurologie) Innere: Teilnahme am Saarländischen Myokardinfektregister |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin |
Peter Schönecker
Patientenfürsprecher
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel.:
06821
-73197-
Mail:
ed.raaskk@gnurheufstfeahcseg
Mario Schüller
Krankenhausdirektor
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel.:
06897
-574-3400
Mail:
ed.raaskk@gnurheufstfeahcseg
Ellen Braun
Meinungs-/Beschwerdemanagerin
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel.:
06897
-574-8551
Mail:
ed.raaskk@nuarb.nelle
Anna Strenz
Leitung Qualitätsmanagement
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel.:
06898
-55-3208
Mail:
ed.raaskk@znerts.airam-anna
Prof. Dr. Stefanie Behnke
Chefärztin Neurologie
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel.:
06897
-574-1139
Mail:
ed.raaskk@hcabzlus.eigoloruen
Anja Paul
Leitung der Apotheke
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel.:
06898
-55-3311
Mail:
ed.raaskk@luap.ajna