Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Prof. Dr. med. Johannes Kruse (Leitung der Klinik)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) | 30 |
| Depressive Episode - Mittelgradige depressive Episode (F32.1) | 9 |
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) | 5 |
| Dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Dissoziative Krampfanfälle (F44.5) | 4 |
| Phobische Störungen - Agoraphobie - Mit Panikstörung (F40.01) | k.A. |
| Andere Angststörungen - Angst und depressive Störung gemischt (F41.2) | k.A. |
| Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) | k.A. |
| Somatoforme Störungen - Somatisierungsstörung (F45.0) | k.A. |
| Somatoforme Störungen - Hypochondrische Störung (F45.2) | k.A. |
| Somatoforme Störungen - Somatoforme autonome Funktionsstörung - Unteres Verdauungssystem (F45.32) | k.A. |
Fachabteilungsschlüssel: 3100
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 1 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ03 | |
| CQ05 | |
| CQ24 | |
| CQ25 | |
| CQ27 | |
| CQ30 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 373 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 245 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 128 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | die praktische Ausbildung findet auch am Klinikum statt. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | In Kooperation mit der DRK Schwesternschaft Marburg wird eine Krankenpflegehilfeausbildung angeboten. Die Ausbildung ist AZAV zertifiziert. |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | die praktische Ausbildung findet auch am Klinikum statt. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Frau Cornelia Opitz
Patientenfürsprecherin im Universitätsklinikum MR
Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Tel.:
0176
-47754425-
Mail:
ed.xmg@ztipo.oc
Frau Anette Wetterau-Ruppersberg
Patientenfürsprecherin (Vertretung)
Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Tel.:
0171
-9000900-
Mail:
ed.enilno-t@ehceukdlaW
Dr. Theresia Jacobi
Patientenfürsprecherin
Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Tel.:
06421
-164319-
Mail:
ed.jtrd@ibocaj.aisereht
Thomas Komm
Patientenfürsprecher (Vertretung)
Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Tel.:
06421
-360341-
Mail:
ed.xmg@mmok.samoht
Frau Annegret Platt
Ärztliche Geschäftsführung
Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Tel.:
06421
-58-66101
Mail:
ed.mg-ku@tnemeganamedrewhcseB
Frau Laura Dapper
Stabsstellenleitung der Ärztlichen Geschäftsführung
Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Tel.:
06421
-58-63669
Mail:
ed.mg-ku@reppaD.aruaL
Prof. Dr. Thomas Wündisch
Ärztlicher Direktor
Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Tel.:
06421
-58-63900
Mail:
ed.mg-ku@hcsidneuW.samohT
Prof. Dr. med Thomas Wündisch
Ärztlicher Direktor
Baldingerstraße 01
35043 Marburg
Tel.:
06421
-58-63900
Mail:
ed.mg-ku@hcsidneuw.samoht