| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Uveitisdiagnostik und -therapie | VA00 |
| Sonstige im Bereich Augenheilkunde | VA00 |
| Schmerztherapie | VR00 |
| infektionsserologische Untersuchung | VX00 |
| Anästhesien | VX00 |
| Intensivtherapie und Notarztdienst | VX00 |
| Schmerztherapie | VX00 |
| Spezialsprechstunden | VX00 |
| Diagnostik und Therapie entzündlicher Hautkrankheiten | VD00 |
| Familienorientierte Betreuung | VG00 |
| Behandlung von Patienten mit ausgedehnten Gefäßfehlbildungen (Hämangiom / vaskuläre Malformation / Lymphangiom) | VH00 |
| Tränenwegschirurgie, Einsatz von Navigationssystem für komplexe Nasennebenhöhlenoperationen | VH00 |
| Registrierung evozierter Potentiale | VX00 |
| Infektionsdiagnostik | VX00 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde Spezialsprechstunde. 10 Mhz, 20 Mhz und 50 Mhz-Ultraschall. Im eigenen Pathologie-Labor histologisch kontrollierte Tumorentfernung. | VA01 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita Durchführung gängiger Operationsverfahren zur Wiederherstellung der ableitenden Nasentränenwege. Bei invasiveren Fällen auch in enger Kooperation mit der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. | VA02 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva Spezialsprechstunde I-Eye | VA03 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers Hochfrequentierte Hornhautsprechstunde, es werden die neuesten Behandlungsverfahren (z.B. DALK, DMEK, Femtokeratoplastik) in sehr hohen Zahlen angeboten. | VA04 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse Erkrankungen der Linse werden im UvO im Rahmen der ambulanten Operationen betreut. Sie stellen die häufigste in der Augenklinik durchgeführte Operation dar. Eine der häufigsten Operationsindikationen ist der Graue Star. | VA05 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut Hier liegt der Schwerpunkt auf diabetischen Netzhauterkrankungen, Netzhaut-Ablösungen und der altersbezogenen Makuladegeneration.Rund-um-die-Uhr Versorgung von netzhautchirurgischen Notfällen mit Vitrektomie-Maschinen der letzten Generation. Im Schnitt handelt es sich um rund 800 Eingriffe jährlich. | VA06 |
| Diagnostik und Therapie des Glaukoms Eine der größten Glaukomsprechstunden in Hessen. Rund 500 Glaukom oder Glaukom-assozierte Operationen pro Jahr inkl. hochkomplexe Glaukomchirurgie (z.B. Drainage Implantate, Stents). | VA07 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels Die gesamte operative und diagnostische Palette 27G-25-G 23-G-Vitrektomie, subretinale Chirurgie, intravitreale Injektionen, Angiographie, hochauflösendes OCT=(Optische Kohärenztomografie). | VA08 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn Elektrophysiologie zur Diagnostik | VA09 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern Sehschule mit 2 Orthoptistinnen, Sprechstunde 2 x wöchentlich. Chirurgische Therapie der Schielfehlstellungen mit sämtlichen modernsten Verfahren: siehe auch VA18 | VA10 |
| Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit | VA11 |
| Ophthalmologische Rehabilitation Enge Kooperation mit der Deutsche Blindenstudienanstalt (Blista). | VA12 |
| Anpassung von Sehhilfen Enge Kooperation mit der Deutsche Blindenstudienanstalt (Blista). | VA13 |
| Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen Sprechstunden in der Sehschule. | VA14 |
| Plastische Chirurgie Die ärztlichen Mitarbeiter der Klinik haben sich auf plastisch-chirurgische Eingriffe im Augenbereich spezialisiert. Dazu gehören z. B. spezielle Lid-Operationen, Korrektur von Tränensäcken, Entfernungen von Pigmentstörungen, Botox-Behandlung usw., | VA15 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde | VA16 |
| Spezialsprechstunde - Augenheilkunde Hornhaut, Glaukom, Lider, Sicca, Frühgeborenenscreening, refraktive Sprechstunde, Kontaktlinsenanpassung, Tränenwege, Netzhaut. | VA17 |
| Laserchirurgie des Auges refraktive ( Femtolaser, Excimerlaser) und therapeutische (Argonlaser für die Netzhaut, Diodenlaser für Glaukom, YAG-Laser für die Linse) Laseranwendung. | VA18 |