Hohe Weide 17
20259 Hamburg
Prof. Dr. med. Christoph Lindner (Chefarzt Frauenklinik)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 1.134 |
Abnorme Wehentätigkeit - Sekundäre Wehenschwäche (O62.1) | 204 |
Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 202 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) | 98 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 95 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 78 |
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 75 |
Spontangeburt eines Einlings (O80) | 72 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser (O68.1) | 59 |
Sonstige Verletzungen unter der Geburt - Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt (O71.8) | 59 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 990 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 727 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 607 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 547 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 379 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 324 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 255 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) | 232 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 183 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 165 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400 , 1012 , 3624
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
In die Klinik für Diabetologie am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG können Patient:innen mit Diabetes und Akutproblemen (Diabetischer Fuß, akute Stoffwechselentgleisung) von niedergelassenen Ärzt:innen eingewiesen werden. Daneben können auch Patient:innen mit Diabetes und chronischen Stoffwechselentgleisungen, z.B. im Rahmen des DMP-Programmes für Typ 2 und Typ 1 Diabetes mellitus, bei ambulant diabetologisch nicht einstellbaren Stoffwechselentgleisungen aufgenommen werden.
Anzahl | Gruppe |
---|---|
94 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
68 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
68 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | CA der Frauenklinik und der Inneren Medizin, Univ.Hamburg; CA Plastischen Chirurgie, Klinikum r. d. Isar (TUM); CA der Chirurgie, Univ. Lübeck; CA Gefäßmedizin, Univ. Mainz. Pflegeschule Hamburg; OÄ der Pl. Chirurgie und CA Anaesthesie, Univ. Lübeck, OA Pl. Chirurgie, Univ. Bochum |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg. Hier findet die Ausbildung von Student:innen im Praktischen Jahr statt. In allen Abteilungen ist die Möglichkeit zur Famulatur für Medizinstudent:innen gegeben. Regelmäßige Vergabe von Doktorarbeiten. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Student:innen von Pflege-/Gesundheitsmanagement/BWL im Gesundheitswesen absolvieren ihr Praxissemester mit Möglichkeit für die Abschlussarbeit. Projektbezogene Arbeiten mit dem Universitären Cancer Center. Regelmäßige Berufsfelderkundungen (FKL). Studie zur Ganganalyse mit der Uni Erlangen. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an drei Studien zu Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa. Studie über Medikamente bei Antibiotika assoziierter Colitis. Teilnahme an mehreren Mamma-, Zervix- und Endometriumkarzinom - Studien sowie Colon-, Pankreas- und Rektumkarzinomstudien. Teilnahme an Studien mit dem UCCH. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Der Klinik ist es ein Anliegen, an Uni/ Multizentrischen Studien teilzunehmen. Teilnahme an Studien ermöglicht es unseren Patient:innen, von wissenschaftlichen Erkenntnissen direkt zu profitieren. Die Prüfärzt:innen sind geschult und haben die vorgeschriebenen Kurse erfolgreich absolviert. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Erst-Autorenschaften, Co-Autorenschaft und Mitherausgeberschaft an nationalen und internationalen Zeitschriften und Lehrbücher durch verschiedene Mitarbeiter:innen der Klinik. |
Doktorandenbetreuung | Als Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg betreuen wir regelmäßig Doktorand:innen in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Chirurgie und Innere Medizin, der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie und in der Plast. Chirurgie (Lehrauftrag Klinikum r. d. Isar/Univ. Lübeck). |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG beteiligt sich an der praktischen Schüler:innenausbildung der Berufsfachschule für Physiotherapie, Masseure und medizinischen Bademeister der Döpferschule sowie der Ludwig-Fresenius-Schule. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG beteiligt sich an der Praxisanleitung / praktische Ausbildung für den Fachbereich Ergotherapie der Döpferschule Hamburg. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG bietet die Ausbildung zu Operationstechnischen Assistenten:innen an. |
HB11 | Podologe und Podologin | In der Klinik für Diabetologie besteht das Angebot regelmäßiger Hospitationen für angehende Podolog:innen sowie für die Wundexpert:innen. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG bietet die Ausbildung zu Anästhesietechnischen Assistenten:innen an. |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Für angehende Diätassistent:innen besteht das Angebot regelmäßiger Hospitationen. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ist als Facheinsatzstätte für die Ausbildung zu Gesundheits- und Pflegeassistent:innen behördlich anerkannt. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ist Kooperationspartner der Feuerwehr Hamburg und Facheinsatzstätte für die Ausbildung zu Notfallsanitäter:innen. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH wird die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann angeboten. In der praktischen Ausbildung im AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG stehen ausgebildete Praxisanleiter:innen zur Seite. |
Dipl. Pflegemanagerin (fh) Adelheid Ertemel
Meinungsmanagement
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
Tel.:
040
-79020-1260
Mail:
ed.noiselpaga@lemetre.diehleda
Dipl. Pflegemanagerin (fh) Adelheid Ertemel
Qualitäts-/Risiko- und Meinungsmanagerin
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
Tel.:
040
-79020-1260
Mail:
ed.noiselpaga@hkd.gnunieMerhI
Dipl. Pflegemanagerin (fh) Adelheid Ertemel
Qualitäts-, Risiko-, und Meinungsmanagerin
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
Tel.:
040
-79020-1260
Mail:
ed.noiselpaga@lemetre.diehleda
Prof. Dr. med. Andreas de Weerth
Ärztlicher Direktor
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
Tel.:
040
-79020-2000
Mail:
ed.noiselpaga@htreewed.saerdna
Frau Sibylle Twerenbold
Apothekerin
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
Tel.:
040
-79020-1595
Mail:
ed.noiselpaga@dlobnerewt.ellybis