Klinik für Innere Medizin I - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Intensivmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.061 3-990
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 762 1-620.00
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 613 1-711
Ganzkörperplethysmographie 603 1-710
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 471 3-222
289 9-984.7
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 257 1-843
Native Computertomographie des Thorax 222 3-202
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 216 8-930
190 9-984.8
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 168 1-620.01
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 167 1-715
Transbronchiale Endosonographie 165 3-05f
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 151 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 111 1-430.10
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 109 9-401.00
107 1-620.30
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 107 3-225
Native Computertomographie des Schädels 104 3-200
103 9-984.b
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 88 1-632.0
Polysomnographie 82 1-790
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 80 3-820
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 77 1-620.10
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 77 8-706
73 8-831.00
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 72 8-716.10
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 69 8-854.2
68 8-98f.0
67 9-984.6
67 9-984.9
66 8-98g.11
Einfache endotracheale Intubation 59 8-701
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 59 9-401.22
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve 56 1-273.5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 53 8-800.c0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige 52 1-430.1x
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 47 1-273.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers 45 1-273.6
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 41 1-430.20
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 38 8-716.00
38 8-98f.10
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 35 3-052
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 35 8-771
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 32 8-152.1
32 8-98g.10
28 9-984.a
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie 24 3-753.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 24 5-320.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 23 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige 22 1-620.1x
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 22 3-203
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 22 8-144.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie 21 1-430.30
Kardiorespiratorische Polygraphie 21 1-791
20 8-98g.12
19 1-620.31
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung 19 8-717.0
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura 18 1-432.1
18 8-718.93
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 17 5-431.20
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 17 8-717.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 16 1-440.a
16 8-718.94
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige 15 1-430.2x
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 15 1-844
Native Computertomographie des Abdomens 15 3-207
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie 15 3-752.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 15 8-144.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 15 8-987.13
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie 14 3-703.0
14 8-98f.20
Spezifische allergologische Provokationstestung 13 1-700
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 13 3-220
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) 13 5-339.01
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma 13 8-015.1
13 8-831.04
13 8-98f.11
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 12 3-825
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 12 8-015.0
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 12 8-547.0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 12 8-831.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 11 1-275.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 11 1-650.2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 11 8-144.0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 11 8-522.90
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie 10 1-430.21
Diagnostische Koloskopie: Partiell 10 1-650.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 10 3-800
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) 10 5-319.11
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall 10 5-339.05
10 8-98f.21
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration 9 1-432.00
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 9 3-228
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie 9 5-312.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 9 8-800.c1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Kryobiopsie Kryobiopsie 8 1-430.31
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 8 3-221
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 8 5-311.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 8 5-916.a0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 8 8-640.0
8 8-718.92
8 8-718.95
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 7 1-430.11
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Sonstige Sonstige 7 1-430.3x
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 7 3-030
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 7 3-24x
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 7 3-821
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 7 3-994
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 7 5-311.0
7 8-831.02
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 7 8-933
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.9
Endosonographie des Ösophagus 6 3-051
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 6 3-823
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser 6 5-985.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange 6 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange 6 8-100.50
Intravenöse Anästhesie 6 8-900
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 6 8-931.0
6 8-98f.30
6 8-98g.14
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal 5 1-425.3
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge 5 1-431.0
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch 5 5-333.0
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 5 5-988.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 5 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 5 8-987.11
5 8-98g.13
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 4 1-424
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 4 1-444.7
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 4 1-901.0
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Elektromagnetisch Elektromagnetisch 4 1-999.01
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 4 3-055.0
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.d3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 4 8-837.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 4 8-83b.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 4 8-83b.c6
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 4 8-854.72
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-273.2
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-273.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen k.A. 1-275.5
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-425.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige k.A. 1-430.x
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-432.0x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gallenblase k.A. 1-442.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
k.A. 1-448.1
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
k.A. 1-611.0x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Spiroergometrie k.A. 1-712
k.A. 1-716
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch k.A. 1-999.00
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie k.A. 3-703.2
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-753.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pharynx: Exzision, lokal k.A. 5-292.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch k.A. 5-300.2
Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie k.A. 5-312.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose k.A. 5-312.2
Inzision des Larynx und andere Inzisionen der Trachea: Trachea k.A. 5-313.3
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Destruktion: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.22
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Einlegen oder Wechsel einer Stimmprothese k.A. 5-319.9
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie k.A. 5-320.4
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.d1
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne radikale Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung k.A. 5-324.a1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), hybrid/dynamisch Mit Einlegen einer Schiene (Stent), hybrid/dynamisch k.A. 5-339.03
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents k.A. 5-339.06
k.A. 5-339.08
k.A. 5-339.09
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Entfernung einer bronchialen Schiene (Stent) k.A. 5-339.4
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Einlegen von endobronchialen Nitinolspiralen, bronchoskopisch: 9 bis 10 Nitinolspiralen 9 bis 10 Nitinolspiralen k.A. 5-339.84
k.A. 5-339.a
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Osteotomie der Rippe k.A. 5-340.7
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.a
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch k.A. 5-344.0
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Subtotal, viszeral und parietal kombiniert Subtotal, viszeral und parietal kombiniert k.A. 5-344.13
Pleurektomie: Pleurektomie, total, offen chirurgisch k.A. 5-344.2
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie k.A. 5-346.4
Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum k.A. 5-349.1
Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-349.3
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikardiotomie k.A. 5-370.1
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. gastrica A. gastrica k.A. 5-388.62
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel einer implantierbaren Medikamentenpumpe (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie): Medikamentenpumpe mit integrierter elektronischer Okklusionsüberwachung Medikamentenpumpe mit integrier k.A. 5-399.b2
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.20
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.33
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.1g
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.c7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration eines Muskels: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.e6
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand k.A. 5-892.19
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-895.25
k.A. 5-896.0d
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1f
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.5f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-903.58
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.5d
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Unterarm Unterarm k.A. 5-905.18
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Gesäß Gesäß k.A. 5-905.1d
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombinierte Lappenplastiken: Gesäß Gesäß k.A. 5-906.0d
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Unterarm Unterarm k.A. 5-907.28
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.13
Anwendung eines Navigationssystems: Elektromagnetisch k.A. 5-988.1
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE k.A. 6-002.14
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg k.A. 6-002.j3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 25,0 mg bis unter 35,0 mg 25,0 mg bis unter 35,0 mg k.A. 6-004.22
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 100,0 mg bis unter 125,0 mg 100,0 mg bis unter 125,0 mg k.A. 6-004.28
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Treprostinil, parenteral k.A. 6-004.b
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg k.A. 6-005.m2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg k.A. 6-005.m3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg k.A. 6-005.m5
k.A. 6-007.h3
k.A. 6-007.h4
k.A. 6-008.e
k.A. 6-00a.a
k.A. 6-00f.p2
k.A. 6-00f.p6
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift k.A. 8-030.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde k.A. 8-100.41
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde k.A. 8-100.51
Darmspülung k.A. 8-121
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge k.A. 8-152.2
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
k.A. 8-713.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch k.A. 8-716.02
k.A. 8-718.90
k.A. 8-718.91
k.A. 8-718.96
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.03
k.A. 8-831.22
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.90
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel k.A. 8-83b.12
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.61
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten k.A. 8-918.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte k.A. 8-980.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98f.51
k.A. 8-98f.60
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.10