Frau Simone Fiedler
Qualitätsmanagementbeauftragte
Straße nach Fichtenwalde 16
14547 Beelitz
Tel.:
0176
-10308285-
Mail:
ed.ztileeb-nekinilk@reldeiF.S
Es ist in den Kliniken Beelitz ein Qualitätsmanagement Lenkungsausschuss eingerichtet. Geschäftsführung, Klinikleitung und Qualitätsmanagementbeauftragte kommen quartalsweise zusammen und besprechen relevante Themen aus Qualitäts- und Risikomanagement.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Barbara Rieder
Leitung Qualitätsmanagements- und Risikomanagement
Tel.:
033204
-2-2886
Mail:
ed.murtneznosnikrap@ofni
Tagungsfrequenz:
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagementhandbuch (19.09.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Qualitätsmanagementhandbuch (19.09.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Qualitätsmanagementhandbuch (19.09.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Qualitätsmanagementhandbuch (19.09.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Qualitätsmanagementhandbuch (19.09.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Qualitätsmanagementhandbuch (19.09.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Qualitätsmanagementhandbuch (19.09.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Qualitätsmanagementhandbuch (19.09.2023) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Kontinuierliche Überarbeitung des Fort- und Weiterbildungsplans nach wissenschaftlichen Standards, kontinuierliche Erarbeitung von Standards auf Grundlage der Richtlinien Aktionsbündnis Patientensicherheit. Die Klinikleitungsmitglieder erhalten eingehende Fehler- und CIRS-Meldungen, nachfolgend werden die abgeleiteten Maßnahmen abgestimmt. Zusätzlich erfolgen quartalsweise Treffen für die weitere Bearbeitung.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 19.09.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |