default image

Klinik für Neurologische Frührehabilitation

Mainkofen C3
94469 Deggendorf

Tel.: 09931-8727000
Fax: 09931-8728099
Mail: ed.nefokniam@aherheurf

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Tobias Schmidt-Wilcke (Chefarzt des Neurologischen Zentrums)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 200

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 56
Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Critical-illness-Polyneuropathie (G62.80) 43
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen (I61.6) 15
Sonstige Krankheiten des Gehirns - Anoxische Hirnschädigung anderenorts nicht klassifiziert (G93.1) 12
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) 7
Sonstige Krankheiten des Gehirns - Enzephalopathie nicht näher bezeichnet (G93.4) 4
Intrakranielle Verletzung - Diffuse Hirnverletzung - Diffuse Hirnkontusionen (S06.21) 4
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) 4
Hämangiom und Lymphangiom - Hämangiom - Intrakraniell (D18.02) k.A.
Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 197
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 159
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 96
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage (8-552.9) 79
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach (1-901.0) 49
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig (8-132.1) 48
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode (5-431.20) 40
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 33
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 32
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage (8-552.7) 32

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
46 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
35 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
35 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Technische Hochschule Deggendorf
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Fakultät der Universität Regensburg und Medizinische Fakultät der Universität Rostock
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Famulatur jederzeit möglich; Praktisches Jahr für Studierende der Karl-Landsteiner-Universität voraussichtlich ab 01.12.2020
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Forschungsprojekte m.d.Universität Regensburg,TU München u.Philipps-Universität Marburg.Unterricht v.Studenten d.Universität Regensburg,TH Deggendorf(Risiko- u.Compliancemanagement, IT)u.FH Landshut(Soz. Arbeit).Kooperationsmögl m.d.Universität Regensburg f.wissenschaft. Projekte od. eine Promotion.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Berufsfachschule vor Ort, Möglichkeit des Dualen-Studiums in Kooperation mit TH-Deggendorf, Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften, Einbindung weiterer Kooperationspartner für praktische Ausbildung;
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Praxisort für primär qualifizierendes Studium (Psychiatrie, Stationäre Krankenpflege); Duales-Studium in Kooperation mit TH-Deggendorf Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften; Qualifizierte Praxisanleitung für die praktische Ausbildung; Projektbezogene Begleitung bei Studienarbeiten

Doreen Seidl

Lob- und Beschwerdemanagement

Mainkofen C3
94469 Deggendorf

Tel.: 09931 -8734520-
Mail: ed.nefokniam@elletsecivres

M.A. Kurt Kroner

Leitung Qualitäts- Risiko- und Compliancemanagement

Mainkofen C3
94469 Deggendorf

Tel.: 09931 -8734500-
Mail: ed.nefokniam@renork.k

Dr. med. Bernd Weigel

stv. Ärztlicher Direktor, Chefarzt Gerontopsychiatrie u. Entwicklungs- u. Autismus-Spektrums-Störungen

Mainkofen C3
94469 Deggendorf

Tel.: 09931 -8721102-
Mail: ed.nefokniam@eirtaihcysptzrafehc-tairaterkes

Dr. med. Bernd Weigel

stv. Ärztlicher Direktor, Chefarzt Gerontopsychiatrie und Entwicklungs- u. Autismus-Spektrums-Störungen

Mainkofen C3
94469 Deggendorf

Tel.: 09931 -8721102-
Mail: ed.nefokniam@eirtaihcysptzrafehc-tairaterkes