Unfallchirurgie, Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
230 9-984.8
192 9-984.7
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 145 5-916.a1
117 9-984.9
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 108 5-916.a0
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 95 5-794.k6
88 5-896.1f
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe 80 5-869.2
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend 73 5-869.1
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 67 8-020.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 66 5-790.5f
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 65 8-800.c0
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert 64 5-820.00
62 5-896.1g
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert 59 5-822.g1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 53 5-794.kr
50 5-896.1d
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert 49 5-820.41
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 45 5-901.0e
41 5-896.0g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal 39 5-794.k1
38 5-896.1e
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 37 5-794.0n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal 34 5-794.11
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert 32 5-820.01
32 9-984.a
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) 29 5-820.02
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 29 5-900.04
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 29 8-190.20
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 25 5-902.4f
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 25 8-190.21
25 9-984.b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femur proximal Femur proximal 24 5-790.3f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 24 5-794.0r
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes 24 5-814.3
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers 24 5-824.21
24 9-984.6
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß 23 5-780.6w
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 22 5-793.1r
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk 22 8-201.g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk 21 5-800.3g
20 5-896.0f
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion an Schleimbeuteln 19 8-159.0
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell 18 5-812.5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 17 5-793.kr
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 17 5-796.k0
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Schraube: Iliosakralgelenk Iliosakralgelenk 17 5-79a.0e
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 17 5-859.12
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 17 8-190.22
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk 16 5-800.3q
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose 16 5-806.3
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk 16 5-811.2h
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne 16 5-814.7
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 15 5-811.20
Reoperation 15 5-983
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Sonstige: Becken Becken 14 5-790.xd
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Pfannen- und Schaftkomponente, Schaft ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Pfanne 14 5-829.k3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 14 5-892.1e
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 13 5-793.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 13 5-794.1f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 13 5-794.af
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 13 8-190.23
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale 12 5-780.6v
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 12 5-900.x4
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal 11 5-794.17
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk 11 5-812.eh
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) 11 5-820.22
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß 11 5-902.4g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal 10 5-787.k1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Klavikula Klavikula 10 5-796.10
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel des Aufsteckkopfes Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel de 10 5-821.2b
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel 10 5-850.b9
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel 10 5-892.0f
10 5-896.09
10 5-896.1b
10 5-896.xf
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 10 5-900.0e
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel 9 1-490.6
Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk 9 1-697.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur proximal Femur proximal 9 5-780.6f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 9 5-793.2f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal 9 5-794.16
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal 9 5-794.1r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal 9 5-794.kk
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal 9 5-794.kn
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 9 5-79a.6k
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des lateralen Kapselbandapparates Naht des lateralen Kapselbandapparates 9 5-807.71
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Revision (ohne Wechsel) 9 5-821.0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß 9 5-850.ca
9 5-896.xd
Mikrochirurgische Technik 9 5-984
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 8 1-854.7
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal 8 5-787.1n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal 8 5-790.6n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft 8 5-792.1g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal Radius proximal 8 5-794.04
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna proximal Ulna proximal 8 5-794.07
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal 8 5-794.0k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal 8 5-794.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal 8 5-794.k3
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal 8 5-794.k7
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal 8 5-794.kh
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Symphyse Symphyse 8 5-800.3f
Andere arthroskopische Operationen: Debridement einer Sehne: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 8 5-819.10
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-850.d9
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 8 5-855.18
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 8 5-859.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 8 5-892.0e
8 5-896.08
8 5-896.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm 8 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-900.1f
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk 7 1-697.7
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia distal Tibia distal 7 5-780.6n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus 7 5-780.6t
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken 7 5-783.0d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal 7 5-787.9n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella 7 5-794.1j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna distal Ulna distal 7 5-794.k9
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 7 5-800.30
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Kniegelenk 7 5-811.1h
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Schaftkomponente ohne eine 7 5-829.k1
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-855.19
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-892.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß 7 5-894.0d
7 5-896.17
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk 7 8-201.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm 6 5-056.3
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 6 5-786.1
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte 6 5-786.k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal 6 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 6 5-787.kr
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale 6 5-790.1v
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Kniegelenk Kniegelenk 6 5-800.3h
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk 6 5-810.1h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Elektrothermische Denervierung von Synovialis und Kapselgewebe: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk 6 5-811.41
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige Rekonstruktion der Rotatorenmanschette 6 5-814.4
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 6 5-850.b8
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-857.19
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 6 5-865.7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion 6 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Sonstige 6 5-892.1x
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand 6 5-900.09
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige 6 5-916.ax
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk 6 8-158.h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 6 8-836.0c
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken 5 5-780.6d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Kalkaneus Kalkaneus 5 5-790.0t
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft 5 5-792.k8
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal 5 5-794.03
5 5-79c.0
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk 5 5-800.34
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 5 5-800.3k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroradialgelenk Humeroradialgelenk 5 5-800.3s
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 5 5-800.60
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates Naht des medialen Kapselbandapparates 5 5-807.70
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Stabilisierung des Akromioklavikulargelenkes durch Fixationsverfahren 5 5-814.b
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes 5 5-821.24
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. 5 5-821.f3
Andere gelenkplastische Eingriffe: Implantation einer Endoprothese nach vorheriger Explantation 5 5-829.n
Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes 5 5-849.1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 5 5-850.d8
Rekonstruktion von Muskeln: Refixation: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 5 5-853.02
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 5 5-855.02
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 5 5-855.08
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Fuß Fuß 5 5-857.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterarm Unterarm 5 5-892.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand 5 5-892.19
5 5-896.0e
5 5-896.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe 5 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß 5 5-900.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 5 5-900.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß 5 5-900.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß 5 5-900.1g
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-901.0f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Fuß Fuß 5 5-902.eg
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombination von Lappenplastiken und freiem Hauttransplantat: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-906.1f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 5 5-916.a5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
5 8-98g.10
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-056.40
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerus proximal Humerus proximal 4 5-780.61
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-780.67
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Patella Patella 4 5-780.6j
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Karpale Karpale 4 5-782.6a
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, endoskopisch: Klavikula Klavikula 4 5-782.b0
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube 4 5-786.0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-787.17
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Kalkaneus Kalkaneus 4 5-787.9t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Sonstige Sonstige 4 5-787.9x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken 4 5-790.0d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal 4 5-790.16
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radiusschaft Radiusschaft 4 5-792.k5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-793.27
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal 4 5-793.3r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-793.k7
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal 4 5-793.kh
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal 4 5-793.kk
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal 4 5-794.1h
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal 4 5-794.2r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula 4 5-796.00
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metatarsale Metatarsale 4 5-796.kv
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Schraube: Kalkaneus Kalkaneus 4 5-797.1t
Offene Reposition einer Azetabulum- und Hüftkopffraktur mit Osteosynthese: Durch Platte, ventral 4 5-799.3
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Hüftgelenk Hüftgelenk 4 5-800.0g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Zehengelenk Zehengelenk 4 5-800.3r
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des lateralen Bandapparates 4 5-806.c
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht eines Kapsel- oder Kollateralbandes 4 5-807.0
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Sonstige Sonstige 4 5-810.0x
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Kniegelenk Kniegelenk 4 5-812.0h
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des vorderen Kreuzbandes mit sonstiger autogener Sehne 4 5-813.4
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Radiuskopfprothese 4 5-824.3
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) 4 5-829.9
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannenbodenplastik am Hüftgelenk 4 5-829.h
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 4 5-850.c2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-850.c9
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß 4 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß 4 5-892.0g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß 4 5-892.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-900.1e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-902.4e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-902.ef
4 5-91a.0g
4 8-98g.12
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage k.A. 1-471.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Schulterregion k.A. 1-490.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Fuß k.A. 1-490.7
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Sonstige k.A. 1-502.x
Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella k.A. 1-503.6
Biopsie an Knochen durch Inzision: Tibia und Fibula k.A. 1-503.7
Biopsie an Knochen durch Inzision: N.n.bez. k.A. 1-503.y
k.A. 1-611.0x
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Arm k.A. 5-044.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein k.A. 5-056.8
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
k.A. 5-393.63
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Radiofrequenzablation Radiofrequenzablation k.A. 5-433.55
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma k.A. 5-455.06
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-461.41
k.A. 5-46b.1
Rekonstruktion der Leber: Naht und blutstillende Umstechung (nach Verletzung) k.A. 5-505.0
Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage k.A. 5-540.1
Inzision der Bauchwand: Sonstige k.A. 5-540.x
Andere Operationen am Hoden: Entnahme von Hodengewebe zur Aufbereitung für die künstliche Insemination k.A. 5-629.0
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation k.A. 5-690.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-780.05
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.0m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.0n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.0v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Femur distal Femur distal k.A. 5-780.1h
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Drainage: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.2v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernung eines Fremdkörpers: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.3c
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.4c
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.4w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Klavikula Klavikula k.A. 5-780.60
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-780.64
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.6c
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur distal Femur distal k.A. 5-780.6h
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.6k
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.6m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-780.6r
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Skapula Skapula k.A. 5-780.6z
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Klavikula Klavikula k.A. 5-780.70
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-780.78
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.7k
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.7m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.7n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-780.7r
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.7v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.7w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.8f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.8n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.8v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Kombination einer anderen Inzision mit Einlegen eines Medikamententrägers: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.9f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Kombination einer anderen Inzision mit Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.9v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Kombination einer anderen Inzision mit Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.9w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: N.n.bez. k.A. 5-780.y
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-781.39
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Radius distal Radius distal k.A. 5-781.86
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-781.ag
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Radius distal Radius distal k.A. 5-782.16
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.1f
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-782.1k
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.1t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Karpale Karpale k.A. 5-782.2a
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Weichteilresektion: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-782.3q
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-782.a4
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-782.a6
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Karpale Karpale k.A. 5-782.aa
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Becken Becken k.A. 5-782.ad
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Skapula Skapula k.A. 5-782.az
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-782.xb
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.2d
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-784.07
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Karpale Karpale k.A. 5-784.0a
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.0k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-784.0n
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Karpale Karpale k.A. 5-784.1a
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.1k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-784.1m
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, autogen: Klavikula Klavikula k.A. 5-784.50
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.7k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-784.7n
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-784.7r
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Talus Talus k.A. 5-784.7s
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.86
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.x6
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.xk
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-784.xn
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-784.xr
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.xt
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Femur distal Femur distal k.A. 5-785.0h
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-785.0k
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Klavikula Klavikula k.A. 5-785.20
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Radius distal Radius distal k.A. 5-785.66
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Becken Becken k.A. 5-785.6d
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Femur distal Femur distal k.A. 5-785.6h
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte k.A. 5-786.2
Osteosyntheseverfahren: Durch Marknagel k.A. 5-786.6
Osteosyntheseverfahren: Sonstige k.A. 5-786.x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.06
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.0m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Talus Talus k.A. 5-787.0s
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.0t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.0u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.0v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.0x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.10
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.11
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.13
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-787.14
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Karpale Karpale k.A. 5-787.1a
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Becken Becken k.A. 5-787.1d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.1e
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.1f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.1h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.1k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.1w
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Skapula Skapula k.A. 5-787.1z
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.21
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.27
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.2f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.2h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-787.2j
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.2n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.2x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.33
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.37
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Karpale Karpale k.A. 5-787.3a
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.3f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.3h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.3m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.3r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.61
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.6g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.6m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.7f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.8m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-787.92
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-787.98
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.9g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.9k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.9m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.9v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.g1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.gv
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.k0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.k3
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.k6
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.k7
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.kh
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.kk
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.kn
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.kw
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Becken Becken k.A. 5-787.xd
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.xh
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.52
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, distal Os metatarsale I, distal k.A. 5-788.5c
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, proximal Os metatarsale I, proximal k.A. 5-788.5d
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus I Metatarsophalangealgelenk, Digitus I k.A. 5-788.60
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Sonstige k.A. 5-788.x
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-789.3g
Andere Operationen am Knochen: Stabilisierung einer Pseudarthrose ohne weitere Maßnahmen: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-789.cg
k.A. 5-78a.01
k.A. 5-78a.04
k.A. 5-78a.0a
k.A. 5-78a.0k
k.A. 5-78a.0n
k.A. 5-78a.17
k.A. 5-78a.1j
k.A. 5-78a.1n
k.A. 5-78a.2r
k.A. 5-78a.6g
k.A. 5-78a.6m
k.A. 5-78a.k0
k.A. 5-78a.k1
k.A. 5-78a.k6
k.A. 5-78a.k7
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.0e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-790.0j
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.0n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.0r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.11
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.13
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.1b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-790.1w
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.28
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.29
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.2b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-790.2q
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.32
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.3e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.3g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.3h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.3m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.4g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.51
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.52
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.5e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.5m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.65
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-790.67
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.68
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Becken Becken k.A. 5-790.6d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.6g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Patella Patella k.A. 5-790.6j
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.6k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.6r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-790.6t
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-790.6v
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.k1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Becken Becken k.A. 5-790.kd
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.kk
k.A. 5-790.qd
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Sonstige: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.x2
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Sonstige: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.xh
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.0m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-791.0q
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.1g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.5m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-791.kq
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.02
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-792.05
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.0m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.12
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.6g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.6m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.72
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-792.g8
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.k2
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.kg
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.11
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-793.14
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.17
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-793.1j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.21
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.23
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.26
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.2h
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-793.2j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.2n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.2r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.31
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.36
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.af
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.k1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.k6
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.01
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-794.09
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-794.0j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.13
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.1k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.2f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.2k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.ah
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.b1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.bf
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.g7
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.gn
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-794.k4
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-794.kp
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Patella Patella k.A. 5-794.xj
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.3b
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.k0
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-795.kv
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Tarsale Tarsale k.A. 5-796.0u
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Skapula Skapula k.A. 5-796.0z
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-796.1c
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tarsale Tarsale k.A. 5-796.1u
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-796.1v
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch intramedullären Draht: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-796.gv
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-796.kb
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Schraube: Talus Talus k.A. 5-797.1s
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch winkelstabile Platte: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-797.kt
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, Beckenrand k.A. 5-798.2
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, hinterer Beckenring k.A. 5-798.3
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Platte, vorderer Beckenring k.A. 5-798.4
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Platte, hinterer Beckenring k.A. 5-798.5
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Sonstige k.A. 5-798.x
Offene Reposition einer Azetabulum- und Hüftkopffraktur mit Osteosynthese: Durch Schraube, ventral k.A. 5-799.1
Offene Reposition einer Azetabulum- und Hüftkopffraktur mit Osteosynthese: Durch Platte, dorsal k.A. 5-799.4
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79a.0k
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-79a.6h
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79a.gk
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Sonstige: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-79a.xg
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79b.0k
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-79b.h4
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.00
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.0h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.1h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.20
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.2g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.2h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-800.35
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-800.37
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.4h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.50
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.6q
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.74
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-800.75
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.8k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.ah
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Sonstige: Symphyse Symphyse k.A. 5-800.xf
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Refixation eines osteochondralen Fragmentes: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-801.3k
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Spongiosaplastik mit Fragmentfixation: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-801.4q
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung mit Einbringen eines azellulären Implantates: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-801.nk
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligamentes [MPFL] k.A. 5-804.8
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Sehnenverlagerung k.A. 5-805.8
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Bandplastik des lateralen Bandapparates mit alloplastischem Bandersatz k.A. 5-806.6
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht eines Bandes des unteren Sprunggelenkes k.A. 5-806.8
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Bandplastik des medialen Bandapparates k.A. 5-806.9
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Bandplastik der Syndesmose k.A. 5-806.a
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des medialen Bandapparates k.A. 5-806.d
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht mehrerer Kapsel- oder Kollateralbänder k.A. 5-807.1
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des radioulnaren Ringbandes k.A. 5-807.2
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula k.A. 5-807.4
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Sonstige k.A. 5-807.x
Offen chirurgische Arthrodese: Kniegelenk k.A. 5-808.3
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Ohne weiteres Gelenk Ohne weiteres Gelenk k.A. 5-808.70
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Ein Gelenkfach Ein Gelenkfach k.A. 5-808.a4
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Zwei Gelenkfächer Zwei Gelenkfächer k.A. 5-808.a5
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Drei Gelenkfächer Drei Gelenkfächer k.A. 5-808.a6
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Fünf oder mehr Gelenkfächer Fünf oder mehr Gelenkfächer k.A. 5-808.a8
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Drei Gelenkfächer, Reoperation bei Rezidiv Drei Gelenkfächer, Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-808.ab
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Großzehengrundgelenk Großzehengrundgelenk k.A. 5-808.b0
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Kleinzehengelenk, 3 Gelenke Kleinzehengelenk, 3 Gelenke k.A. 5-808.b4
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Sonstige Sonstige k.A. 5-808.bx
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-809.2p
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, perkutan: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-809.4p
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.00
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-810.01
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.0h
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.10
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.4h
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Sonstige Sonstige k.A. 5-810.4x
Arthroskopische Gelenkoperation: Arthroskopisch assistierte Versorgung einer Fraktur: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.6h
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-810.91
Arthroskopische Gelenkoperation: Sonstige: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-810.x1
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.0h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Sonstige Sonstige k.A. 5-811.1x
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Sonstige Sonstige k.A. 5-811.2x
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Elektrothermische Denervierung von Synovialis und Kapselgewebe: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-811.40
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation k.A. 5-812.7
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-812.k1
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des medialen Kapselbandapparates k.A. 5-813.d
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenodese der langen Bizepssehne k.A. 5-814.9
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige k.A. 5-814.x
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.20
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Femurkopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.31
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.40
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Gelenkschnapp-Pfanne: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.71
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Sonstige: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) k.A. 5-820.x2
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: Wechsel des Aufsteckkopfes Wechsel des Aufsteckkopfes k.A. 5-821.18
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, zementiert oder n.n.bez., mit Wechsel des Aufsteckkopfes In Gelenkpfannenprothese, zementiert oder n.n.bez., mit Wechsel des k.A. 5-821.25
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: Sonstige Sonstige k.A. 5-821.2x
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese k.A. 5-821.33
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert In Totalendoprothese, nicht zementiert k.A. 5-821.40
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. k.A. 5-821.41
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese k.A. 5-821.43
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Totalendoprothese, hybrid (teilzementiert): In Totalendoprothese, hybrid (teilzementiert) In Totalendoprothese, hybrid (teilzementiert) k.A. 5-821.52
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Totalendoprothese k.A. 5-821.7
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: Sonstige Sonstige k.A. 5-821.fx
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Sonstige k.A. 5-821.x
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-822.01
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Femoral und tibial schaftverankerte Prothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-822.h1
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Revision (ohne Wechsel) k.A. 5-823.0
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer unikondylären Schlittenprothese: Inlaywechsel Inlaywechsel k.A. 5-823.19
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel Inlaywechsel k.A. 5-823.27
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Entfernung einer unikondylären Schlittenprothese k.A. 5-823.6
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Entfernung einer bikondylären Oberflächenersatzprothese k.A. 5-823.7
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer Endoprothese mit erweiterter Beugefähigkeit: Nur Inlaywechsel Nur Inlaywechsel k.A. 5-823.b0
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikompartimentellen Teilgelenkersatzprothese: Nur Inlaywechsel Nur Inlaywechsel k.A. 5-823.f0
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilprothese im Bereich des proximalen Humerus: Humeruskopfprothese Humeruskopfprothese k.A. 5-824.01
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Ellenbogengelenk, gekoppelt: Humeroulnargelenk, ohne Ersatz des Radiuskopfes Humeroulnargelenk, ohne Ersatz des Radiuskopfes k.A. 5-824.40
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Revision (ohne Wechsel): Schultergelenk Schultergelenk k.A. 5-825.00
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilwechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: Humerusteil Humerusteil k.A. 5-825.k1
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilwechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: Sonstige Teile Sonstige Teile k.A. 5-825.kx
Andere gelenkplastische Eingriffe: Entfernung von Abstandshaltern k.A. 5-829.g
Andere gelenkplastische Eingriffe: Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Pfannenkomponente Pfannenkomponente k.A. 5-829.k0
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke Schaftkomponente mit einer k.A. 5-829.k2
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.01
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.07
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Sonstige Sonstige k.A. 5-840.0x
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-840.33
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.37
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.44
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.45
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.47
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Daumen Sehnenscheiden Daumen k.A. 5-840.48
Operationen an Sehnen der Hand: Exzision: Sehnenscheiden Hohlhand Sehnenscheiden Hohlhand k.A. 5-840.59
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk k.A. 5-840.60
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-840.63
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.65
Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk k.A. 5-840.80
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Sehnenscheiden Hohlhand Sehnenscheiden Hohlhand k.A. 5-840.s9
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger k.A. 5-841.14
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie partiell, Hohlhand isoliert k.A. 5-842.2
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen: Ein Finger Ein Finger k.A. 5-842.50
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen: Mehrere Finger Mehrere Finger k.A. 5-842.51
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Mehrere Finger Mehrere Finger k.A. 5-842.71
Operation an Gelenken der Hand: Gelenkspülung mit Drainage: Interphalangealgelenk, mehrere, an einem Finger Interphalangealgelenk, mehrere, an einem Finger k.A. 5-844.26
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.35
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, mehrere, an mehreren Fingern Interphalangealgelenk, mehrere, an mehreren Fingern k.A. 5-844.37
Operation an Gelenken der Hand: Entfernung eines Fremdkörpers: Handwurzelgelenk, einzeln Handwurzelgelenk, einzeln k.A. 5-844.70
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Sonstige Sonstige k.A. 5-845.0x
Arthrodese an Gelenken der Hand: Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-846.4
Arthrodese an Gelenken der Hand: Interphalangealgelenk, mehrere k.A. 5-846.6
Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-849.3
Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation k.A. 5-849.4
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.09
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehne, längs: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.28
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehne, längs: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.29
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehne, längs: Fuß Fuß k.A. 5-850.2a
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.66
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.68
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einem Muskel: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.83
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.b1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.b3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Fuß Fuß k.A. 5-850.ba
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.c1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.c8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.cx
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.d2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.d3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.e5
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-851.12
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.18
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.19
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-851.22
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.b9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.09
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-852.0a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-852.67
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.68
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.69
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-852.97
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.a9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Sehnengewebe zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.f8
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-853.18
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-854.09
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-855.01
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-855.0a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-855.11
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-855.12
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Fuß Fuß k.A. 5-855.1a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Sonstige Sonstige k.A. 5-855.1x
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-855.51
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-855.52
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.58
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.59
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-855.5a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, mehrere Sehnen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.68
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, mehrere Sehnen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.69
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.08
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.07
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-857.09
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.17
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.18
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.67
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.68
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen, gefäßgestielt: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.77
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen, gefäßgestielt: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.78
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-857.99
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Entnahme eines fasziokutanen Lappens: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-858.08
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Entnahme eines myokutanen Lappens: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-858.25
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Transplantation eines fasziokutanen Lappens: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-858.59
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Transplantation eines fasziokutanen Lappens: Fuß Fuß k.A. 5-858.5a
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Transplantation eines myokutanen Lappens: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-858.79
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-859.11
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Unterarm Unterarm k.A. 5-859.13
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik k.A. 5-863.4
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart k.A. 5-865.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.0x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß k.A. 5-892.1g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Hand Hand k.A. 5-892.29
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.34
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.3e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Fuß Fuß k.A. 5-892.3g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-892.xg
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.04
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.08
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.0e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.0f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.14
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-894.17
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.1e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.1g
k.A. 5-894.3d
k.A. 5-894.3f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-894.x9
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.04
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-895.06
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-895.07
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.0a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.0e
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-895.25
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.2e
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.2f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.2g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.xf
k.A. 5-896.04
k.A. 5-896.06
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.0d
k.A. 5-896.14
k.A. 5-896.15
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1x
k.A. 5-896.x7
k.A. 5-896.x8
k.A. 5-896.x9
k.A. 5-896.xa
k.A. 5-896.xb
k.A. 5-896.xg
k.A. 5-896.y
Operationen am Nagelorgan: Inzision und Drainage k.A. 5-898.1
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell k.A. 5-898.4
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Operationen am Nagelorgan: Nagelplastik k.A. 5-898.9
Operationen am Nagelorgan: Sonstige k.A. 5-898.x
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.xf
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-901.14
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-901.17
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-901.1c
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.xe
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.0f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-902.18
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-902.1d
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.1g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-902.24
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.2f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-902.4b
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-902.4d
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-902.5d
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-902.64
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.6f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.6g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-902.ed
k.A. 5-902.gf
k.A. 5-902.gg
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.xf
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-903.1e
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.1g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-903.5a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-903.5b
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.5d
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.5f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.64
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.6d
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.7f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.7g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, großflächig: Hand Hand k.A. 5-903.99
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.9f
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle: Freier Lappen mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-904.0a
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle: Freier Lappen mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-904.0f
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle: Gestielter regionaler Lappen: Gesäß Gesäß k.A. 5-904.1d
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle: Gestielter regionaler Lappen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-904.1e
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Freier Lappen mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-905.0f
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Fuß Fuß k.A. 5-907.2g
Revision einer Hautplastik: Revision eines freien Lappens mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-907.5f
Andere Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-909.xg
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe [Liposuktion]: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-911.1e
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe [Liposuktion]: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-911.1f
Chemochirurgie der Haut: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-914.xf
Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.0f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-916.28
Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.5f
Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.5g
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-916.77
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.7g
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.7x
k.A. 5-916.ed
k.A. 5-91a.0d
k.A. 5-91a.0f
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie] mit Dekompression peripherer Nerven: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-920.3e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.1e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Fuß Fuß k.A. 5-921.3g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.x8
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-921.x9
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.xa
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.xe
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Sonstige k.A. 5-923.7x
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-923.ag
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hand Hand k.A. 5-923.b9
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-924.0e
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Fuß Fuß k.A. 5-925.0g
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-928.0b
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-928.0e
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
k.A. 6-006.03
k.A. 6-007.4
k.A. 6-00f.p2
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-158.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Akromioklavikulargelenk k.A. 8-158.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-178.h
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.42
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.0x
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1e
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.3b
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus proximal k.A. 8-200.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal k.A. 8-200.9
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Femurschaft k.A. 8-200.g
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Femur distal k.A. 8-200.h
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Tibiaschaft k.A. 8-200.m
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Fibulaschaft k.A. 8-200.q
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Fuß k.A. 8-200.w
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Oberes Sprunggelenk k.A. 8-201.k
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Ellenbogengelenk n.n.bez. k.A. 8-201.u
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Sonstige k.A. 8-201.x
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) k.A. 8-210
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige k.A. 8-310.x
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Phalangen der Hand k.A. 8-401.6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
Anwendung von Blutegeln zur Sicherung des venösen Blutabstroms bei Lappenplastiken oder replantierten Gliedmaßenabschnitten k.A. 8-85b
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.11