Klinik für Innere Medizin II Pneumologie und Beatmungsmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 956 1-620.00
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 715 1-843
Ganzkörperplethysmographie 713 1-710
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 653 1-711
Kardiorespiratorische Polygraphie 622 1-791
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 217 1-426.3
Transbronchiale Endosonographie 216 3-05f
179 9-984.7
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 172 8-930
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 152 1-430.10
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 138 8-706
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 136 1-620.0x
130 9-984.8
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 99 1-715
94 9-984.b
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 92 1-620.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 89 1-430.20
Spiroergometrie 84 1-712
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 84 8-542.12
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 75 8-980.0
75 9-984.9
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 68 1-613
62 9-984.6
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 56 8-547.0
51 1-716
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 51 8-716.10
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 50 1-432.01
45 8-98g.11
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 44 8-800.c0
41 8-831.00
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 39 8-980.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 38 8-144.2
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 36 8-716.00
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 34 1-859.x
31 6-009.p6
30 1-717.1
29 9-984.a
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 28 1-844
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 27 8-543.32
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte 25 8-980.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 22 1-430.00
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 22 8-152.1
21 8-98g.10
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration 18 1-432.00
Einfache endotracheale Intubation 18 8-701
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 17 8-144.0
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung 17 8-717.0
16 6-00a.11
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 16 8-717.1
14 8-98g.12
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 12 8-831.0
11 6-00f.p4
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 11 8-980.11
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 11 9-320
10 8-98g.14
Polysomnographie 9 1-790
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 9 5-311.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 9 8-144.1
Intravenöse Anästhesie 9 8-900
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige 8 1-620.1x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg 8 6-001.c4
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung 8 8-716.11
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 8 8-771
8 8-831.04
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 7 1-620.10
Spezifische allergologische Provokationstestung 7 1-700
7 6-00f.p3
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 7 8-542.11
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie 6 1-430.21
6 6-00b.79
5 1-717.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 5 5-320.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.100 mg bis unter 1.200 mg 1.100 mg bis unter 1.200 mg 5 6-001.c5
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige 5 8-101.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 5 8-812.51
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 4 1-430.11
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura 4 1-432.1
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 4 1-465.0
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 4 1-760
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 4 5-916.a0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg 4 6-001.c0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 4 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg 4 6-001.c3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 4 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg 4 6-002.98
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 4 8-543.22
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 4 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 4 8-812.60
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 4 8-854.72
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 4 8-987.13
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.0x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-432.0x
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva k.A. 1-470.5
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-492.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand k.A. 1-589.1
k.A. 1-620.31
k.A. 1-620.3x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Ballon-Okklusionstest einer Arterie k.A. 1-79a
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Schilddrüse k.A. 1-859.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] k.A. 3-05g.0
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Destruktion: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.22
Rekonstruktion der Trachea: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-316.0
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss einer Fistel k.A. 5-316.1
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Rekonstruktion der Trachea: Sonstige k.A. 5-316.x
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) k.A. 5-319.11
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-319.15
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Entfernung einer trachealen Schiene (Stent) k.A. 5-319.7
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Endoskopische Injektion in die Trachea k.A. 5-319.b
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie k.A. 5-320.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Sonstige k.A. 5-320.x
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
k.A. 5-46b.0
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.c9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1f
Andere Exzision an Haut und Unterhaut k.A. 5-899
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
k.A. 5-938.0
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Lasertechnik: Sonstige k.A. 5-985.x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-001.c1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-001.c6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g k.A. 6-002.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-002.96
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.99
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg k.A. 6-002.9c
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg k.A. 6-002.qc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g k.A. 6-002.r8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g k.A. 6-002.r9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g k.A. 6-002.ra
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g k.A. 6-002.rb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 10,4 g bis unter 12,0 g 10,4 g bis unter 12,0 g k.A. 6-002.re
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
k.A. 6-00a.10
k.A. 6-00f.p1
k.A. 6-00f.p2
k.A. 6-00f.p5
k.A. 6-00f.p6
k.A. 6-00f.p7
k.A. 6-00f.p9
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.50
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-123.x
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: Sonstige k.A. 8-149.x
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
k.A. 8-192.1d
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung k.A. 8-716.01
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch k.A. 8-716.02
k.A. 8-718.80
k.A. 8-718.81
k.A. 8-718.82
k.A. 8-718.83
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 40 TE bis unter 48 TE 40 TE bis unter 48 TE k.A. 8-800.c6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.00
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 576 bis unter 768 Stunden Dauer der Behandlung 576 bis unter 768 Stunden k.A. 8-852.0b
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-854.74
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte k.A. 8-980.40
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte k.A. 8-980.41
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 2761 bis 3220 Aufwandspunkte 2761 bis 3220 Aufwandspunkte k.A. 8-980.60
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.13