Klinik für Akutgeriatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 322 8-550.0
Native Computertomographie des Schädels 144 3-200
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 120 8-550.1
41 9-984.b
35 9-984.7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 29 8-800.c0
27 9-984.8
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 24 3-205
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 20 3-222
16 9-984.6
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 13 3-203
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 12 3-225
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 12 3-802
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 12 8-550.2
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 11 3-800
11 8-98g.12
Neurographie 10 1-206
10 8-98g.11
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 9 1-207.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 9 1-632.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 9 3-052
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 8 1-843
8 8-98g.10
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 7 3-990
Native Computertomographie des Abdomens 6 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-220
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-820
5 8-98g.13
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 4 1-275.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.a
4 1-620.3x
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 4 3-705.0
4 8-831.00
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel k.A. 1-275.1
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Hüftgelenk k.A. 1-504.6
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
k.A. 1-620.30
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
k.A. 1-716
k.A. 1-931.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Zystographie k.A. 3-13f
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.b2
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition k.A. 5-562.9
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.20
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken k.A. 5-790.0d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.4r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.k6
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.16
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.k6
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.ag
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Kurzschaft-Femurkopfprothese: Mit Pfannenprothese, nicht zementiert Mit Pfannenprothese, nicht zementiert k.A. 5-820.94
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.68
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.c2
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
k.A. 5-896.17
Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes k.A. 5-898.6
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Reoperation k.A. 5-983
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch k.A. 5-988.3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg k.A. 6-003.g0
k.A. 6-007.6b
k.A. 6-00f.d
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m4
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba k.A. 8-83b.0b
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
k.A. 8-98g.14
k.A. 9-984.9
k.A. 9-984.a