| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 128 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 125 | 8-930 |  | 
																			
											|  | 119 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 114 | 8-010.3 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] | 102 | 1-208.1 |  | 
																			
											| Darmspülung | 80 | 8-121 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff | 69 | 5-285.0 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 64 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) | 61 | 9-262.1 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung | 58 | 9-262.0 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 56 | 1-207.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige | 56 | 8-010.x |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 48 | 3-800 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral | 45 | 5-281.5 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 42 | 3-820 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage | 41 | 5-200.4 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 36 | 8-706 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 36 | 8-711.00 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | 32 | 5-200.5 |  | 
																			
											|  | 29 | 9-984.8 |  | 
																			
											|  | 28 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 27 | 8-560.2 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 25 | 1-204.2 |  | 
																			
											|  | 23 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 22 | 1-760 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 18 | 8-900 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 17 | 3-990 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft | 17 | 5-790.28 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 16 | 3-035 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 16 | 8-903 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] | 15 | 1-208.8 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 15 | 3-200 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 14 | 3-802 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal | 14 | 5-790.16 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft | 14 | 5-790.25 |  | 
																			
											|  | 14 | 9-984.6 |  | 
																			
											|  | 13 | 3-033.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 11 | 1-440.a |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 11 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 11 | 8-711.40 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion | 10 | 5-530.00 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 9 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Szintigraphie der Nieren: Dynamisch | 9 | 3-706.1 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 9 | 3-993 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) | 9 | 5-470.11 |  | 
																			
											|  | 9 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 8 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 8 | 1-650.2 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal | 8 | 5-790.13 |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision | 8 | 5-897.0 |  | 
																			
											| Neurographie | 7 | 1-206 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | 7 | 1-444.7 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Mit Funikulolyse | 7 | 5-624.4 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 7 | 8-920 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 6 | 3-806 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 6 | 3-825 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik | 6 | 5-281.0 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 6 | 5-984 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 6 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie | 5 | 5-285.1 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft | 5 | 5-790.2m |  | 
																			
											| Reoperation | 5 | 5-983 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 5 | 8-925.00 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 4 | 3-205 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 4 | 3-823 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Zirkumzision | 4 | 5-640.2 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 4 | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 4 | 8-701 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g | 4 | 8-810.w6 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-611.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Proktoskopie | k.A. | 1-653 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | k.A. | 1-661 |  | 
																			
											| Diagnostische Vaginoskopie | k.A. | 1-670 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk | k.A. | 1-697.7 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase | k.A. | 1-846.3 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Miktionszystourethrographie | k.A. | 3-13e |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | k.A. | 3-202 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-203 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | k.A. | 3-206 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-220 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | k.A. | 3-221 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-222 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-225 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-226 |  | 
																			
											| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-22x |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | k.A. | 3-804 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-826 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-82a |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung | k.A. | 3-843.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-04b.3 |  | 
																			
											| Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, mit Resektion des medialen Zungenbeines | k.A. | 5-065.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision an der Ohrmuschel | k.A. | 5-181.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär | k.A. | 5-181.3 |  | 
																			
											| Plastische Korrektur abstehender Ohren: Durch Korrektur des Ohrknorpels und Exzision von Weichteilen | k.A. | 5-184.2 |  | 
																			
											| Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I]: Aufrichtung des Trommelfells (bei frischer Verletzung) | k.A. | 5-194.2 |  | 
																			
											| Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Attikotomie oder Attikoantrotomie: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese | k.A. | 5-195.a0 |  | 
																			
											| Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Anlage einer Ohrradikalhöhle: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese | k.A. | 5-195.c0 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie | k.A. | 5-203.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Mittelohres: Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand | k.A. | 5-204.2 |  | 
																			
											| Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: An der Paukenhöhle | k.A. | 5-205.0 |  | 
																			
											| Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: Am Mastoid | k.A. | 5-205.4 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation | k.A. | 5-210.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Mund: Operative Blutstillung | k.A. | 5-279.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Mund: Frenulotomie | k.A. | 5-279.1 |  | 
																			
											| Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: Parapharyngeal | k.A. | 5-280.1 |  | 
																			
											| Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: Retropharyngeal | k.A. | 5-280.2 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie | k.A. | 5-281.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie | k.A. | 5-289.1 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige | k.A. | 5-467.0x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-469.21 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur | k.A. | 5-470.10 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-470.1x |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision | k.A. | 5-490.0 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung | k.A. | 5-530.02 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-530.0x |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-530.1 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Laparoskopisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion | k.A. | 5-530.90 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral | k.A. | 5-561.2 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral | k.A. | 5-561.5 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-568.90 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-568.d0 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal | k.A. | 5-570.1 |  | 
																			
											| Zystostomie: Offen chirurgisch | k.A. | 5-572.0 |  | 
																			
											| Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik | k.A. | 5-581.1 |  | 
																			
											| Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral | k.A. | 5-582.1 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Skrotal | k.A. | 5-624.5 |  | 
																			
											| Exploration bei Kryptorchismus: Abdominal, laparoskopisch | k.A. | 5-625.6 |  | 
																			
											| Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, laparoskopisch | k.A. | 5-626.2 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide | k.A. | 5-631.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion | k.A. | 5-634.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige | k.A. | 5-639.x |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik | k.A. | 5-640.3 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Reposition einer Paraphimose in Narkose | k.A. | 5-640.4 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen | k.A. | 5-640.5 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Sonstige | k.A. | 5-640.x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-643.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes | k.A. | 5-643.1 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Meatoglanduloplastik (bei Hypospadia coronaria) | k.A. | 5-645.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie | k.A. | 5-645.1 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Präputialhaut Mit Präputialhaut | k.A. | 5-645.20 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-706.0 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal | k.A. | 5-780.6k |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal | k.A. | 5-784.8k |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-787.96 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-787.g6 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft | k.A. | 5-790.15 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale | k.A. | 5-790.1b |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand | k.A. | 5-790.1c |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-790.1n |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal | k.A. | 5-790.29 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft | k.A. | 5-790.2g |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-790.nr |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft | k.A. | 5-791.g5 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft | k.A. | 5-791.g8 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft | k.A. | 5-792.kq |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal | k.A. | 5-793.13 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella | k.A. | 5-793.1j |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-793.1n |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-793.1r |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal | k.A. | 5-793.23 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-793.26 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-793.k6 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-794.0n |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-794.1n |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch intramedullären Draht: Klavikula Klavikula | k.A. | 5-795.g0 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula | k.A. | 5-795.k0 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. | k.A. | 5-79a.67 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk | k.A. | 5-79a.6k |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk | k.A. | 5-79b.6k |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk | k.A. | 5-79b.h4 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-800.1h |  | 
																			
											| Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des medialen Bandapparates | k.A. | 5-806.d |  | 
																			
											| Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-810.0h |  | 
																			
											| Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-810.1h |  | 
																			
											| Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-810.9h |  | 
																			
											| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-811.2h |  | 
																			
											| Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation | k.A. | 5-812.7 |  | 
																			
											| Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des vorderen Kreuzbandes mit sonstiger autogener Sehne | k.A. | 5-813.4 |  | 
																			
											| Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen | k.A. | 5-841.45 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-850.b8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe | k.A. | 5-869.2 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-892.04 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand | k.A. | 5-892.09 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.0c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.0e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-894.0d |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-894.0f |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-894.0x |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.09 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1e |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Mittelliniennaht Mittelliniennaht | k.A. | 5-897.10 |  | 
																			
											| Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes | k.A. | 5-898.6 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe | k.A. | 5-900.00 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand | k.A. | 5-900.09 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-900.0e |  | 
																			
											| Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-908.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98k.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen | k.A. | 6-003.9 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung | k.A. | 8-133.1 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ | k.A. | 8-137.03 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-137.20 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang | k.A. | 8-171.0 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Tibiaschaft | k.A. | 8-200.m |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Proximales Radioulnargelenk | k.A. | 8-201.5 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | k.A. | 8-561.1 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.41 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | k.A. | 8-712.1 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | k.A. | 8-720 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | k.A. | 8-810.x |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-925.0x |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.b |  |