David Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
Ziergartenstraße 9
34537 Bad Wildungen
Tel.:
05621
-796-874
Mail:
ed.nilcidem@rheuL.divaD
Chefarzt, Leitende Psychologen, Pflegedienstleitung, Patientenmanagement, Rezeption, Haustechnik, Hauswirtschaft und Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
David Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
34537 Bad Wildungen
Tel.:
05621
-796-874
Fax: 05621-796-296
Mail:
ed.nilcidem@rheuL.divaD
Chefarzt, Leitende Psychologen, Pflegedienstleitung, Patientenmanagement, Rezeption, Haustechnik, Hauswirtschaft und Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagement- Handbuch (02.09.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Konzept für medizinische Notfälle / Fachabteilung übergreifend (13.01.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Expertenstandard Schmerz (24.06.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Expertenstandard Sturzprophylaxe (24.06.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitus (24.06.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Qualitätsmanagement- Handbuch (02.09.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Qualitätsmanagement- Handbuch (02.09.2024) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Umsetzung des klinikübergreifenden CIRS-Systems von MediClin. Umsetzung von Standards und Verfahrensanweisungen. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zur Erkennung von Risiken und Beinahefehlern sowie zur Nutzung des CIRS-Systems.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.01.2019 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz:
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF14 |
CIRS Health Care |