Hämatologie und internistische Onkologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 283 8-522.91
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 218 8-547.1
Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung 179 1-930.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 149 8-543.23
113 9-984.7
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 103 8-542.11
100 9-984.8
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente 79 8-543.14
75 9-984.6
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 71 8-542.12
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 58 8-800.c0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 55 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 54 3-225
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente 49 8-543.24
45 9-984.b
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 32 8-543.32
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 28 6-002.95
28 9-984.9
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 27 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 25 8-543.13
Intravenöse Anästhesie 25 8-900
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 22 6-002.94
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 18 3-820
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 17 1-632.0
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 300 mg bis unter 420 mg 300 mg bis unter 420 mg 17 6-004.71
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 16 6-002.93
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 16 8-522.90
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 15 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 15 8-529.3
Native Computertomographie des Schädels 14 3-200
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 14 8-527.8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 13 6-001.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 13 6-002.96
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg 13 6-002.97
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 12 5-399.5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 12 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 12 6-001.h5
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 12 8-543.22
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 11 3-221
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 11 8-527.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 11 8-543.42
10 6-00a.e1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 9 1-844
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg 9 6-002.98
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 900 mg oder mehr 900 mg oder mehr 9 6-003.f2
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 8 1-207.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 8 8-152.1
Native Computertomographie des Thorax 7 3-202
Native Computertomographie des Abdomens 6 3-207
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 6 5-399.7
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 6 8-148.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 5 1-440.9
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 5 1-853.2
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 5 3-800
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 5 6-002.13
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 5 8-529.4
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 5 8-930
Neurographie 4 1-206
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 4 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 4 6-002.14
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 4 8-153
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
4 8-98g.11
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: N.n.bez. k.A. 1-490.y
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-422.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-452.80
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
k.A. 5-896.1a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-001.c1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-001.h7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.k6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.k9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE k.A. 6-002.17
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 4.550 mg oder mehr 4.550 mg oder mehr k.A. 6-002.9k
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg k.A. 6-003.f1
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 180 mg bis unter 300 mg 180 mg bis unter 300 mg k.A. 6-004.70
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 660 mg bis unter 780 mg 660 mg bis unter 780 mg k.A. 6-004.74
k.A. 6-006.10
k.A. 6-006.1c
k.A. 6-007.32
k.A. 6-007.90
k.A. 6-007.91
k.A. 6-00a.e0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 7 oder mehr Medikamente 7 oder mehr Medikamente k.A. 8-543.17
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.51
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
k.A. 8-981.20
k.A. 8-981.21
k.A. 9-984.a