Dietmar Lauck
Leitung Qualitätsmanagement Geschäftsfeld Krankenhäuser und Hospize
Brunnenstraße 20
66538 Neunkirchen
Tel.:
06821
-901-215
Mail:
ed.einokaidrehcanzuerk@huk-mq-selartnez
Qualitätsmanagementbeauftragte Geschäftsfeld Krankenhäuser und Hospize Stiftung kreuznacher diakonie
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Dietmar Lauck
Leitung Qualitätsmanagement Geschäftsfeld Krankenhäuser und Hospize
Tel.:
06821
-901-215
Fax: 06821-901-100
Mail:
ed.einokaidrehcanzuerk@huk-mq-selartnez
Vertreter aus der Pflege und der Medizin und nach Bedarf andere Berufsgruppen. Organisiert und moderiert werden die Auswertungen vom Qualitäts- und Risikomanagement.
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Übergreifende qualitäts- und risikobezogende Dokumente sind im Intranet veröffentlicht und werden regelmäßig aktualisiert. (31.12.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Interdisziplinäre Notfallbehandlung ZNA (01.01.2018) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Standard Akuter Schmerz (10.02.23); Leitfaden für die Therapie von Schmerzen (08.07.22) (10.02.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Standard Sturzgefahr / sturzpr (16.09.2020) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard Gefahr einer Hautschädigung / haut2 (17.04.2020) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensanweisung Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Somatik (07.03.2019) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Übergreifende qualitäts- und risikobezogende Dokumente sind im Intranet veröffentlicht und werden regelmäßig aktualisiert. (31.12.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP-Sicherheitscheckliste (08.01.2019) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Präoperative Checkliste Station (17.01.2018) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen VA Save Surgery (01.12.2016) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung SOP Management im Aufwachraum (18.07.2017) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Standard Entlassungsmanagement / entl (17.04.2020), Verfahrensanweisung Entlasssmanagement nach § 39a Abs. 1a Satz 9 SGB V (01.01.2018) (18.01.2018) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Fehler- und Beinahefehler werden zeitnah durch die AG-Risk bearbeitet.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.10.2018 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |