Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 17 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 9 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 7 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 6 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 5 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Trigonum vesicae (C67.0) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Vordere Harnblasenwand (C67.3) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Hintere Harnblasenwand (C67.4) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblasenhals (C67.5) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 33 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) | 25 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 17 |
| Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) | 17 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 14 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 11 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 11 |
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-562.5) | 9 |
| Lasertechnik: Sonstige (5-985.x) | 6 |
| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht (5-585.0) | 4 |
Fachabteilungsschlüssel: 2290
Belegabteilung
Für den Standort Heide im Medizinischen Versorgungszentrum
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 27 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 17 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 3 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universitäten Kiel und Lübeck, Universität Hamburg |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | http://www.westkuestenklinikum.de |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | in Kooperation |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | http://www.westkuestenklinikum.de |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | http://www.westkuestenklinikum.de |
Björn-Ola Fechner
Leitung Abteilung für Organisation, Qualitätsmanagement, Tumordokumentation und Study Nurse
Tel.:
0481
-785-1015
Mail:
ed.ieh-kkw@renhcefb
Dr. med. Christiane Sause
Krankenhaushygiene-Infektiologie-Antibiotic-Stewardship-Expertin DGKH
Tel.:
0481
-785-1662
Mail:
ed.ieh-kkw@esuasc