Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 1.735 3-200
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 966 3-990
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 855 3-035
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 715 8-930
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 637 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 528 3-800
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 329 1-204.2
306 8-98b.20
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 298 3-220
Neurographie 142 1-206
136 9-984.7
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 127 3-203
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 118 3-052
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 117 3-820
116 9-984.8
98 8-98b.21
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 72 1-208.2
66 9-984.b
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 63 3-228
60 9-984.9
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 56 8-020.8
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 54 8-151.4
51 9-984.6
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 48 1-208.6
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 38 3-222
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 38 3-802
38 8-98b.22
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 36 3-221
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 32 3-823
27 8-831.02
26 8-98b.23
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 25 1-207.1
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 23 3-225
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 22 1-204.1
22 8-98g.10
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie 20 1-20a.30
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 20 1-613
Einfache endotracheale Intubation 20 8-701
Native Computertomographie des Thorax 18 3-202
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 17 1-266.0
16 8-98g.11
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 15 1-632.0
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 15 3-828
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 15 5-995
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 14 8-561.1
13 9-984.a
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 12 1-208.4
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 12 3-205
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 12 8-854.2
Native Computertomographie des Beckens 11 3-206
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 10 1-440.a
Native Computertomographie des Abdomens 9 3-207
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 9 3-821
Elektromyographie [EMG] 8 1-205
8 1-717.1
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband 8 8-191.5
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 8 8-980.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-800.c0
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 5 1-208.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 5 1-275.0
Native Computertomographie der peripheren Gefäße 5 3-208
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 5 8-547.31
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 5 8-83b.0c
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 5 8-980.10
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 4 1-650.2
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 4 3-223
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 4 8-640.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 4 8-83b.c6
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 4 8-933
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Audiometrie k.A. 1-242
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 1-638.1
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina k.A. 3-300.0
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-824.2
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus k.A. 5-062.7
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision k.A. 5-712.0
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg k.A. 6-002.j3
k.A. 8-017.0
k.A. 8-018.2
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Hand k.A. 8-200.c
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.72
k.A. 8-718.73
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
k.A. 8-831.00
k.A. 8-831.04
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m2
k.A. 8-83d.6
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte k.A. 8-980.30
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte k.A. 8-980.41
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990