Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 35 |
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 24 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | 15 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 7 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) | 6 |
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | k.A. |
Nasenpolyp - Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen (J33.8) | k.A. |
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Abszess Furunkel und Karbunkel der Nase (J34.0) | k.A. |
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Lasertechnik: CO2-Laser (5-985.1) | 40 |
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 38 |
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) | 34 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) | 27 |
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 24 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) | 24 |
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie (5-289.1) | 24 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) (5-214.70) | 20 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 20 |
Tonsillektomie mit Adenotomie: Sonstige (5-282.x) | 19 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
Die Diabetes Melitus-Behandlung/-Schulung erfolgt in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Kornelli-Weindel und der Rehaklinik in Bad Heilbrunn (Chefarzt der Inneren Abteilung, Dr. Andreas Liebl). Bei Bedarf erfolgt die Patientenschulung hier in der Kreisklinik.
Anzahl | Gruppe |
---|---|
34 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
9 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
9 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Chefarzt Dr. Stefan Schmidbauer (Chirurgische Abteilung) ist Prüfer für das 3. Staatsexamen an der LMU München und Mentor für die PJ-Ausbildung. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Wir sind Kooperationspartner der Krankenpflegeschule der Asklepios-Stadtklinik Bad Tölz. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Fachweiterbildung zur Intensiv- und Anästhesiepflegefachkraft in Kooperation mit dem Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | In Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg |
Frau Eva-Maria Hillebrand
Patientenfürsprecherin
Tel.:
08171
-75-293
Mail:
ed.nesuahstarflow-kinilksierk@dnarbellihme
Herr Thomas Reichart
Qualitätsmanagementbeauftragter, Meinungs- und Beschwerdemanagement
Tel.:
08171
-75-111
Mail:
ed.nesuahstarflow-kinilksierk@trahciert
Thomas Reichart
Personalleiter, Qualitätsmanagementbeauftragter, Meinungs- und Beschwerdemanagement
Tel.:
08171
-75-111
Mail:
ed.nesuahstarflow-kinilksierk@trahciert
Dr. med. Stefan Schmidbauer
Chefarzt Chirurgische Abteilung, Leitung Bauchzentrum Isar-Loisach, Bereichsleiter Allgemein und Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, Hygienebeauftragter Arzt, ABS-Beauftragter Arzt
Tel.:
08171
-75-295
Mail:
ed.nesuahstarflow-kinilksierk@reuabdimhcss
Dr. med. Michael Trautnitz
Chefarzt Innere Abteilung
Tel.:
08171
-75-221
Mail:
ed.nesuahstarflow-kinilksierk@ztintuartm