Andrea Leipold
Qualitätsmanagementbeauftragte
                    Herzbachweg 14
                    63571 Gelnhausen
                
             Tel.:
            06051
                -87-2673
                            
                 Mail:
                ed.nekinilkkm@dlopiel.aerdna
                    
Qualitätskonferenz Teilnehmer: Chefärzte, Qualitätsbeauftragte der Kliniken, Pflegedirektor, Med.Controlling, Geschäftsführung, QMB Arbeitsgruppe QM der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Teilnehmer: Leitende Ärztin, pfleg. Bereichsltg., therap. Berufsgruppen, klinikinterne QMB
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Andrea Leipold
Qualitätsmanagementbeauftragte
                    Herzbachweg 14
                    63571 Gelnhausen
                
             Tel.:
            06051
                -87-2673
                            
                 Fax: 06051-87-2691
            
                            
                 Mail:
                ed.nekinilkkm@dlopiel.aerdna
                    
RM-/CIRS-Konferenz Teilnehmer: Ärztlicher Direktor, Ärzte u. Pflege Kliniken, OP, Notaufnahme, Anästhesie, Hygiene, Haustechnik, Medizintechnik, Verwaltung, Hauswirtschaft, Gastronomie, Apotheke, Schule Pflegeberufe, Betriebsrat Risikomanagerin, QMB
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Abteilungsübergreifendes RM-Konzept mit Maßnahmenplanung (29.09.2023)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Konzepte Schulung und Umsetzung klinisches Notfallmanagement (08.11.2023)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement Klinikspezifische Schmerzkonzepte (20.07.2023)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Sturzpräventionskonzept nach Expertenstandard (17.11.2022)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Allgemeine und klinikspezifische Konzepte zur Deeskalation und zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (12.01.2024)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisungen Umgang mit Medizinprodukten (30.11.2023)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM16 | 
														 Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Sichere Patientenidentifikation (04.05.2023)  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Konzept Entlassmanagement nach § 39 SGB V und pfleg. Expertenstandard (27.09.2023)  | 
												
Tagungsfrequenz: quartalsweise
-Weiterentwicklung elektronischer Medikamentenverordnung; -Einführung eines neuen Patientendokumentationssystems; -Erweiterung des Software für CIRS um das Modul "Integriertes Risikomanagement"; -Teamtrainings für medizinische Notfallsituationen (BSL-Trainer-Ausbildung); - Mitarbeiterqualifizierung durch "One minute wonder"; -Weiterbildung von Pflegefachkräften in der Notfallpflege; -Intensivierung der Durchführung von ID-Armband-Checks zur Erhühung der Pat.-Sicherheit
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 02.05.2023  | 
												
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich  | 
												
Tagungsfrequenz: