| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum(DKG) und DIN EN ISO 9001 (inkl. Darmkrebszentrum und Pankreaskrebszentrum) | VC00 |
| Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie (DGAV) | VX00 |
| Zentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie | VX00 |
| Chirurgie des Analkanals und des Darmausganges (Proktologie) | VC00 |
| Klinikum Hanau ist anerkanntes Tumorzentrum | VX00 |
| Kooperation Nordwest Krankenhaus und Klinikum Hanau | VX00 |
| Stomasprechstunde | VC00 |
| Radiologische Leistungen | VX00 |
| Lungenchirurgie | VC11 |
| Operationen wegen Thoraxtrauma Akutverletzungen im Bereich des Brustkorbes können 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche versorgt werden, (Verletzung der Lunge, Lungengefäße und/oder Speiseröhre). | VC13 |
| Speiseröhrenchirurgie Die chronische Schädigung der Speiseröhre durch zurückfließende Magensäure (Refluxkrankheit) kann minimal invasiv durch die laparaskopische Fundoplicatio (Magenmanschette) behandelt werden. | VC14 |
| Thorakoskopische Eingriffe Durchführung aller gängigen thorakoskopischen Operationen (Brustkorbspiegelung): Lungenteilentfernung, Probengewinnung aus Lunge & Lungenfell. Behandlung von Eiter-und Blutansammlungen im Lungenfellspalt. Verödung des Pleuraspaltes bei Erguss aufgrund bösartiger fortgeschrittener Tumorerkrankungen. | VC15 |
| Endokrine Chirurgie Im Endokrinologischen Zentrum operative Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere. Minimal invasive Operationstechniken inkl. robotisch-ass. Chirurgie. Intraoperatives Monitoring der Stimmbandnerven, Parathormonbestimmung, Schnellschnittdiagnostik. | VC21 |
| Magen-Darm-Chirurgie Operative Behandlung aller gut- und bösartigen Erkrankungen des Magens, Dünn- , Dick- & Enddarms (Rektum). Einsatz der Schlüsselloch-OP-Technik (laparoskopische Chirurgie) sowie robotisch-assistierter Chirurgie. "Fast track Programm" zur schnellen Rehabilitation nach Operation. | VC22 |
| Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Operative Behandlung aller gut-und bösartigen Tumoren der Leber, Gallengänge, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase; Metastasenchirurgie. Laparoskopische und offene Operationstechniken, sowie RFA. | VC23 |
| Tumorchirurgie Tumorchirurgie nach modernen Leitlinien und Konzepten wird bei allen bösartigen Erkrankungen des Bauchraums und Brustkorbs durchgeführt. Unsere interdisziplinäre Tumorkonferenz dient einer auf den einzelnen Patienten zugeschnittenen und damit optimalen Entscheidungsfindung. | VC24 |
| Behandlung von Dekubitalgeschwüren Operative Behandlung von chronischen und sekundär heilenden Wunden, Vacuumsogtherapie (VAC-Therapie), plastische Deckung durch einen Facharzt für Plastische Chirurgie. | VC29 |
| Minimalinvasive laparoskopische Operationen Durchführung aller gängigen laparoskopischen Operationen; Pankreasresektionen, Gallenblasenentfernungen, Milz- Nebennierenentfernungen, Dickdarm- und Enddarmresektionen bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen, Blinddarmoperationen, Fundoplicatio, Behandlung von Bauchwand- und Leistenbrüchen. | VC55 |
| Minimalinvasive endoskopische Operationen | VC56 |
| Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Ein Facharzt für Plastische Chirurgie steht zur Verfügung. | VC57 |
| Spezialsprechstunde - Chirurgie Folgende Sprechstunden werden angeboten: Proktologie (Enddarmerkrankungen), Herniensprechstunde, Adipositassprechstunde, Spezialsprechstunde für Leber, Galle, Pankreas; Spezialsprechstunde Thoraxchirurgie, Sprechstunde des Darmkrebszentrums, Kindersprechstunde, endokrinologische Sprechstunde. | VC58 |
| Mediastinoskopie Die routinemäßig durchgeführte Mediastinoskopie ist ein minimal-invasives Operationsverfahren, bei dem der Mittelfellraum zwischen beiden Lungenflügeln (Mediastinum) inspiziert wird. Sie dient zur Beurteilung und Probengewinnung von Lymphknoten (Lymphom- und Ausbreitungsdiagnostik bei Lungenkrebs). | VC59 |
| Portimplantation Implantation eines Portsystems bei Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen. | VC62 |
| Chirurgische Intensivmedizin Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie bietet eine modern ausgestattete Intensivstation mit 12 Intensivbehandlungs-/ Beatmungsplätzen sowie 6 Plätze für die Intensivüberwachung an. Sie wird je nach Erfordernissen von den chirurgischen Kliniken genutzt. | VC67 |
| Notfallmedizin Notfallmedizinische Behandlung in der Zentralen Notaufnahme mit erforderlichen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten sowie Schockraum mit Notfallteam: 24 Std. am Tag, 7 Tage die Woche. | VC71 |
| Wundheilungsstörungen Wundmanagement: Operative Behandlung von chronischen und sekundär heilenden Wunden, Vacuumsogtherapie (VAC-Therapie), plastische Deckung durch einen Facharzt für Plastische Chirurgie. | VD20 |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge | VH20 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Die kurze Enddarmspiegelung mit einem starren Instrument (Proktoskopie und Rektoskopie) sowie die Ultraschalluntersuchung durch den Enddarm hindurch. | VI12 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik von diffus in das Bauchfell sich ausbreitenden Tumorerkrankungen (diagnostische Laparoskopie). Etablierte HIPEC-Therapie (hypertherme intraperitoneale Chemoperfusion). | VI13 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Kooperation Nordwest Krankenhaus & Klinikum Hanau: Angebot aller diagnostischen Möglichkeiten: Bronchoskopie, Ultraschall der Atemwege von innen (endobronchialer Ultraschall = EBUS) Mediastinoskopie- Spiegelung des Mittelfellraumes, Thorakoskopie- Spiegelung des Brustkorbes | VI15 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Kooperation Nordwest Krankenhaus & Klinikum Hanau: Spiegelung Brustkorb mit Komplett- oder Teilentfernung Lungenfell (Entzündung o. bösartigen Tumoren), diag. Probenentnahmen Lungenfell, Verödung des Lungenfellraumes bei wiederkehrenden Flüssigkeitsansammlungen im Lungenfellspalt | VI16 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen | VI18 |
| Kinderchirurgie Die Behandlung erfolgt in einem interdisziplinären Team von Chirurgen, Kinderärzten & Kinderkrankenpflege. Die prä-und postoperative Betreuung erfolgt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Wöchentliche Spezialsprechstunde. Kooperation mit der Kinderchirurgie Uniklinik Frankfurt/Main. | VK31 |
| Native Sonographie Basisdiagnostik für alle bauchchirurgischen Patienten. | VR02 |
| Endosonographie Transrektaler Ultraschall, Ultraschalluntersuchung des Enddarms von innen zur Bestimmung der Tiefenausdehnung eines Enddarmtumors, zur Darstellung eines Enddarmfistelsystems, zur Darstellung des inneren und äußeren Schließmuskels. | VR06 |
| Diagnostik und Therapie von Urolithiasis Kooperation mit der Klinik für Urologie der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/Main. | VU03 |