| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Durchblutungsstörungen der Extremitäten (diabetisches Fußsyndrom, Schaufensterkrankheit) | VC00 |
| Gefäßfehlbildungen (AV-Malformationen) | VC00 |
| Aortendissektionen Typ Stanford B | VC00 |
| Nierenarterien zur Vermeidung der Dialyse | VC00 |
| Prophylaxe und Therapie des Schlaganfalles aufgrund Verengung der Halsschlagader | VC00 |
| Minimal-invasive endovaskuläre Chirurgie | VC00 |
| Fußzentrum/ Diabetisches Fußsyndrom | VX00 |
| Gefäßzentrum RheinMain (Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015) | VX00 |
| Wundzentrum | VX00 |
| CO2-Angiographie | VR00 |
| Laufbandergometrie | VX00 |
| Interventionelle Verfahren in Kooperation mit dem Institut für Radiologie | VR00 |
| Radiologische Leistungen | VR00 |
| Histo-Pathologie und Zytologie | VX00 |
| Aortenaneurysmachirurgie endovaskuläre, minimal-invasive Therapie mit Stentprothesen; offen-chirurgischer Aortenersatz; Kombinationsverfahren (Hybridoperationen): simultane endovaskuläre und offene Rekonstruktion | VC16 |
| Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Multimodale, differenzierte interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, z.B. perkutane Dilatation und Stentimplantation, Bypasschirurgie mit körpereigener Vene, periphere Revaskularisation bis Fußgefäße (crurale und pedale Bypasschirurgie); Intraoperative Kombinationseingriffe. | VC17 |
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Intravenöse Infusionsbehandlung oder orale Gabe von Medikamenten zur Durchblutungsverbesserung sowie Gehtraining. | VC18 |
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Differenzierte Ultraschalldiagnostik, konventionelle Operation von Krampfadern, inklusive Verödung von Besenreisern | VC19 |
| Spezialsprechstunde - Chirurgie Aortensprechstunde (Bauchschlagader), Carotissprechstunde (Halsschlagader), Wundambulanz. | VC58 |
| Dialyseshuntchirurgie Anlage und Korrektur von Zugängen jeglicher Art zur Blutwäsche (Dialyseshunts). | VC61 |
| Amputationschirurgie Berücksichtigung anatomisch-funktioneller Kriterien im Hinblick auf eine adäquate prothetische Frühversorgung. | VC63 |
| Chirurgische Intensivmedizin Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie bietet eine modern ausgestattete Intensivstation mit 12 Intensivbehandlungs-und beatmungsplätzen. Daneben stehen 13 Plätze für Intensivüberwachung zur Verfügung. | VC67 |
| Notfallmedizin Notfallmedizinische Behandlung 24 h/Tag an 7 Tagen/Woche in der Zentralen Notaufnahme mit erforderlichen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten sowie Schockraum mit Notfallteam. | VC71 |
| Native Sonographie | VR02 |
| Duplexsonographie Die Ultraschalluntersuchung mit modernen, mobilen Geräteeinheiten spielt als nicht-invasives Verfahren eine dominierende Rolle in der Diagnostik der arteriellen Verschlusskrankheit. | VR04 |
| Arteriographie DSA, Kernspin- und CT-Angiographie sowie die Möglichkeit der intraoperativen Gefäßdarstellung mittels mobiler Röntgeneinheiten stehen rund um die Uhr zur Verfügung. | VR15 |
| Phlebographie Im Institut für Radiologie im Klinikum Hanau. | VR16 |