Klinik für Neurologie / Stroke Unit

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 2.494 3-800
Native Computertomographie des Schädels 1.615 3-200
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 788 3-990
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 418 1-207.0
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 370 3-22x
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 336 1-204.2
316 8-981.20
Neurographie 296 1-206
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 230 3-820
150 9-984.7
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 137 1-208.2
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 129 3-052
127 9-984.8
Elektromyographie [EMG] 113 1-205
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 111 3-203
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 99 3-802
90 8-981.21
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 82 1-208.4
72 9-984.b
71 8-981.23
66 8-981.22
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 65 9-401.30
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 63 8-020.8
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 61 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 56 1-208.6
Arteriographie der Gefäße des Halses 56 3-601
56 9-984.9
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 51 3-600
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 50 3-823
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 49 3-821
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 43 8-836.80
41 9-984.6
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 36 3-222
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 33 1-208.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 32 3-225
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 27 1-613
24 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 22 8-83b.c6
19 9-984.a
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 18 8-191.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 18 8-83b.84
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 17 3-806
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 17 5-381.02
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 16 1-632.0
16 8-98g.10
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 15 8-83b.c5
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 14 8-561.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 13 5-021.0
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) 13 5-393.9
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 13 5-930.4
13 8-98g.11
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 12 3-205
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 12 3-228
Superselektive Arteriographie 12 3-608
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus 12 5-381.01
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa 11 5-381.03
Native Magnetresonanztomographie des Halses 10 3-801
Mikrochirurgische Technik 9 5-984
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 8 3-826
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 8 5-010.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 8 8-800.c0
Native Computertomographie des Thorax 7 3-202
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 7 5-431.20
Darmspülung 7 8-121
7 8-831.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 6 8-987.10
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 6 9-401.31
Ganzkörperplethysmographie 5 1-710
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 5 3-84x
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 5 8-914.10
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 4 Stunden 5 9-404.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.a
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell 4 1-587.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 4 1-650.2
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-828
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 4 8-132.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 4 8-133.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. 4 8-836.0h
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. 4 8-840.0h
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 4 8-917.13
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 4 9-401.32
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge k.A. 1-431.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-481.x
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn k.A. 1-510.0
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Sonstige k.A. 1-510.x
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein k.A. 1-513.8
k.A. 1-620.31
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.03
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.04
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.10
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie k.A. 5-010.11
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.13
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen k.A. 5-015.0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen k.A. 5-015.1
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe k.A. 5-015.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe k.A. 5-016.6
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal k.A. 5-021.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal k.A. 5-021.2
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion k.A. 5-025.1
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen k.A. 5-025.7
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Muskelumscheidung k.A. 5-026.1
Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen: Intra-intrakranieller Bypass ohne Interponat [Transposition] k.A. 5-027.2
Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-027.x
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr k.A. 5-029.11
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.70
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.01
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage k.A. 5-038.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus brachialis k.A. 5-041.1
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus brachialis k.A. 5-056.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem k.A. 5-377.d
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.73
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-389.71
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. poplitea V. poplitea k.A. 5-389.9c
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes k.A. 5-393.54
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-531.31
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.0e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.8f
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.4h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Sonstige Sonstige k.A. 5-811.0x
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik am Schultergelenk k.A. 5-829.3
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.d1
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.31
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.60
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
k.A. 5-83b.20
k.A. 5-83b.51
k.A. 5-83w.0
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, total: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-852.70
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart k.A. 5-865.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
k.A. 5-896.08
k.A. 5-896.2d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material k.A. 5-931.0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
k.A. 5-938.1
Reoperation k.A. 5-983
Anwendung eines Navigationssystems: Elektromagnetisch k.A. 5-988.1
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch k.A. 5-988.2
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage k.A. 8-552.8
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g k.A. 8-810.wk
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.60
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: V. cava V. cava k.A. 8-836.87
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.90
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung eines Antiembolie-Schirmes: Antiembolie-Schirm, integriert in zentralen Venenkatheter Antiembolie-Schirm, integriert in zentralen Venenkatheter k.A. 8-839.11
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme k.A. 8-83b.85
k.A. 8-83b.88
k.A. 8-83b.89
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.ba
k.A. 8-83b.e3
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.00
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 100 Behandlungstage Mindestens 100 Behandlungstage k.A. 8-976.13
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-404.0
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-404.1